Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and oversee national and international research projects from application to reporting.
- Arbeitgeber: Join Germany's largest institute for tropical medicine research and education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, flexible hours, and a great location at the Landungsbrücken.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team in an international environment with meaningful work.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a commercial training or a Bachelor's in Business Administration and experience in project administration.
- Andere Informationen: We promote diversity and support work-life balance, welcoming applications from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft. Mit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es Deutschlands größte Einrichtung für Forschung, Versorgung und Lehre auf dem Gebiet tropentypischer Erkrankungen und neu auftretender Infektionen.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Hamburg als
Projektadministrator:in/Projektmanager:in/Sachbearbeiter:in Drittmittel (w/m/d) befristet für 2 Jahre
Ihre Motivation:
Sie sind in der Welt (inter-)nationaler, drittmittelgeförderter Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte zu Hause, haben Routine in der Begleitung aller Projektphasen – vom Antrag, über das Controlling bis zum Nachweis? Dann haben wir mit Ihnen im Team beste Chancen auf ein erfolgreiches Drittmittelmanagement, denn Sie halten mit Überblick und Elan die Fäden zusammen, beraten in kniffeligen Fragen und überzeugen mit Know-how und guter Kommunikation in alle Richtungen.
Diese Aufgaben warten auf Sie:
- Projektabwicklung und vollständige Mittelbewirtschaftung nationaler und internationaler Drittmittelprojekte: Antragsberatung, Projekteinrichtung, Mittelanforderungen, Projektcontrolling, Verwendungsnachweise etc.
- Vorbereitung und Begleitung von Audits und Prüfungen
- Beratung und Unterstützung der projektverantwortlichen Wissenschaftler:innen in allen Phasen des Projektes hinsichtlich Kostenplanung und Regelungen der jeweiligen Drittmittelgeber
- Klärung mit Mittelgebenden, Projekttragenden und Kooperationspartnerinnen und -partnern
Das sind Ihre Stärken:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Bachelor BWL oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung in der Administration von Drittmittelprojekten
- Routine in der kaufmännischen Buchführung
- Gute Kenntnisse des nationalen und internationalen Zuwendungsrechts und der jeweiligen Förderbestimmungen (EU, DFG, BMBF etc.)
- Eine offene Kommunikation
- Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift
- Gutes Englisch
- Strukturierte, präzise und selbstständige Arbeitsweise
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Sicherer Umgang mit MS 365, insbesondere Excel
- Anwenderkenntnisse im Programm MACH sind von Vorteil
Und was wir noch zu bieten haben:
- Relevante und anspruchsvolle Aufgaben in einer modernen Forschungseinrichtung
- Zusammenarbeit in einem hoch motivierten Team in einem internationalen Umfeld
- Vergütung nach TV-AVH (vergleichbar TVöD), je nach Qualifikation
- Ein ausgesprochen attraktiver Standpunkt an den Landungsbrücken, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersversorgung
- Zuschuss zum Profiticket als Deutschlandticket (Basic)
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir sind bestrebt, Unterrepräsentanzen eines Geschlechts in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Als Mitglied der Charta der Vielfalt , dem größten Netzwerk für Diversity Management in Deutschland, gehen wir außerdem die Verpflichtung ein, Vielfalt zum festen Bestandteil unserer Institutskultur zu machen. Es ist unser Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.12.2024 online mit den in unserem Bewerbungsformular geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse). Alternativ senden Sie Ihre Unterlagen unter dem Kennwort „Projektadmin“ per Post an:
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Personalabteilung, Bernhard-Nocht-Str. 74, 20359 Hamburg
Fragen zum Bewerbungsprozess/Auswahlverfahren?
Bitte wenden Sie sich an Herrn Carsten Schaible aus der Personalabteilung unter ( , Tel.: 040/285380-313).
Fragen zur ausgeschriebenen Position?
Hierfür steht Ihnen Herbert Groß unter oder Tel.: 040/285380-625 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Projektadministrator:in/Projektmanager:in/Sachbearbeiter:in Drittmittel (m/w/d) Arbeitgeber: Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Kontaktperson:
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektadministrator:in/Projektmanager:in/Sachbearbeiter:in Drittmittel (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Drittmittelgeber, mit denen das Bernhard-Nocht-Institut zusammenarbeitet. Ein tiefes Verständnis der Förderbestimmungen und Anforderungen kann dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich der Drittmittelverwaltung oder in ähnlichen Institutionen zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen liefern und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektadministration und im Umgang mit Drittmitteln belegen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Das BNITM legt Wert auf eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit, also überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Ansatz demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektadministrator:in/Projektmanager:in/Sachbearbeiter:in Drittmittel (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Verwaltung von Drittmittelprojekten und deine Erfahrungen in diesem Bereich darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Projektadministrator:in/Projektmanager:in wichtig sind. Achte darauf, spezifische Beispiele für deine Routine in der Begleitung von Projektphasen zu nennen.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe, ob du alle Informationen gemäß den Anforderungen im Bewerbungsformular angegeben hast.
Fragen klären: Wenn du Fragen zum Bewerbungsprozess oder zur ausgeschriebenen Position hast, zögere nicht, die angegebenen Kontaktpersonen zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was positiv wahrgenommen wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin vorbereitest
✨Verstehe die Projektphasen
Mach dich mit den verschiedenen Phasen von Drittmittelprojekten vertraut, von der Antragstellung bis zum Controlling. Zeige im Interview, dass du die Abläufe und Herausforderungen in jeder Phase gut kennst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Routine in der Administration von Drittmittelprojekten belegen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Betone deine Fähigkeiten in der offenen Kommunikation. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Wissenschaftlern und Kooperationspartnern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.
✨Kenntnisse im Zuwendungsrecht
Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse des nationalen und internationalen Zuwendungsrechts verfügst. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu zeigen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.