Kurator:in Archäologische Sammlung 80 %
Jetzt bewerben
Kurator:in Archäologische Sammlung 80 %

Kurator:in Archäologische Sammlung 80 %

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und kuratiere eine beeindruckende archäologische Sammlung mit 340'000 Objekten.
  • Arbeitgeber: Das Bernische Historische Museum ist eines der bedeutendsten Kulturhistorischen Museen der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Faszination der Archäologie und teile dein Wissen mit der Öffentlichkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Archäologie, mehrjährige Berufserfahrung und gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 25. Mai, inklusive Motivationsschreiben und Lebenslauf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Bernische Historische Museum zählt zu den bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz. Es ist ein wachsender Wissens- und Erfahrungsspeicher für die Kultur und Geschichte Berns und der Welt. Die Sammlungen zur Geschichte, Archäologie sowie Ethnografie umfassen rund 567'000 Objekte. Sie bieten Einblicke in Lebenswelten aus unterschiedlichen historischen Epochen und kulturellen Kontexten. Das integrierte Einstein Museum stellt Leben und Werk des Physikers in den Kontext der Weltgeschichte.

Wir suchen per 1. November oder nach Vereinbarung eine:n Kurator:in Archäologische Sammlung 80 % mit Schwerpunkt Prähistorische Archäologie. Als Kurator:in Archäologie gewährleisten Sie die inhaltliche Geschlossenheit, den Erhalt, die Zugänglichkeit und die Vermittlung der Archäologischen Sammlung. Die hohe Vollständigkeit über alle Epochen in der europäischen Archäologie macht diese Sammlung mit ihren rund 340'000 Objekten besonders bedeutend. Im Team des Fachbereichs Sammlungen sind Sie für die Sammlungsbestände der Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit, der Bronzezeit, der frühen Eisenzeit sowie der Antiken- und Arktissammlung zuständig.

Sie verantworten folgende Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Festlegung der Sammlungspolitik
  • Erschliessen und Erforschen der Sammlungsbestände
  • Führen des Sammlungsinventars und der Objektdokumentation
  • Sicherstellen der fachgerechten Aufbewahrung der Sammlungsbestände in Zusammenarbeit mit dem Team Konservierung-Restaurierung
  • Inhaltliche Kuration und Mitarbeit beim Konzipieren und Realisieren von Vermittlungsangeboten, wie Ausstellungen, Veranstaltungen, partizipativen Angeboten etc.
  • Vorbereiten und Durchführen von Führungen durch Dauer- und Wechselausstellungen
  • Verfassen von Texten für ein Fachpublikum und die breite Öffentlichkeit
  • Betreuen der Objekte beim Leihverkehr, inkl. Kurierdienste im In- und Ausland

Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Master-Stufe) in Archäologie und vertiefte Kenntnisse der Themen im Verantwortungsbereich mit Schwerpunkt für die Funde aus der Schweiz und dem Kanton Bern sind Voraussetzung für eine Bewerbung. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Museumsbereich, und sind bereit, sich auch in neue Fachgebiete einzuarbeiten. Sie sind vertraut mit den aktuellen Trends in der Museumswelt und reflektieren Funktion und Bedeutung von musealen Sammlungsbeständen. Sie bringen zudem Erfahrung in der Leitung von Projekten mit. Sie verfügen über gute Sprachkenntnisse (Wort und Schrift) in Deutsch (mind. C1), Französisch und Englisch. Austausch und Kommunikation sind Ihnen wichtig, sowohl innerhalb des wissenschaftlichen Teams aber auch mit anderen Spezialist:innen aller Bereiche unseres Museums. Die Weitergabe Ihres Wissens an Fachpersonen sowie an Museumsgäste bereitet Ihnen grosse Freude. Erfahrungen in der musealen Vermittlung sind von Vorteil. Eine strukturierte Arbeitsweise, ein hohes Qualitätsbewusstsein sowie ein gewandter Umgang mit Datenbanken runden Ihr Profil ab.

Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 25. Mai. Im Motivationsschreiben beschreiben Sie kurz Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen, Ihre Museumserfahrung sowie Ihre Erwartungen und Ziele für die ausgeschriebene Stelle.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Saskia Klaassen, Leiterin Sammlungen.

Kurator:in Archäologische Sammlung 80 % Arbeitgeber: Bernisches Historisches Museum

Das Bernische Historische Museum ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem der bedeutendsten Museen der Schweiz bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die offene und kollaborative Arbeitskultur fördert den Austausch von Ideen und Wissen, während die Vielfalt der Sammlungen und Projekte spannende Herausforderungen für Kurator:innen wie Sie bereithält. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Lage in Bern, die sowohl kulturelle als auch Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe bietet.
B

Kontaktperson:

Bernisches Historisches Museum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kurator:in Archäologische Sammlung 80 %

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um dich mit anderen Archäologen und Museumsmitarbeitern zu vernetzen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Informationen über offene Stellen geben.

Engagement in der Archäologie-Community

Beteilige dich aktiv an archäologischen Projekten oder Veranstaltungen, um deine Sichtbarkeit in der Community zu erhöhen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen, die für die Stelle von Vorteil sein könnten.

Aktuelle Trends verfolgen

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Museumswelt und der Archäologie. Dies wird dir helfen, in Gesprächen während des Auswahlprozesses kompetent aufzutreten und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu zeigen.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Kuration und der Vermittlung von Wissen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kurator:in Archäologische Sammlung 80 %

Fachkenntnisse in Archäologie
Kenntnisse der prähistorischen Archäologie
Erfahrung im Museumsbereich
Projektmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Verfassen von Fachtexten
Öffentlichkeitsarbeit
Kenntnisse in der musealen Vermittlung
Teamarbeit
Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. C1), Französisch und Englisch
Strukturierte Arbeitsweise
Qualitätsbewusstsein
Umgang mit Datenbanken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Im Motivationsschreiben solltest du deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen klar und prägnant darstellen. Gehe auf deine Museumserfahrung ein und erläutere, wie diese dich für die Position als Kurator:in Archäologische Sammlung qualifiziert.

Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen im Museumsbereich sowie deine Kenntnisse in Archäologie, insbesondere in Bezug auf die Schweiz und den Kanton Bern.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören akademische Abschlüsse, Sprachzertifikate und gegebenenfalls Nachweise über Projektleitungen oder spezielle Weiterbildungen.

Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine vollständige Bewerbung bis zum 25. Mai einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernisches Historisches Museum vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der prähistorischen Archäologie und den spezifischen Sammlungsbeständen des Bernischen Historischen Museums auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Trends in der Museumswelt und zur Bedeutung von musealen Sammlungen zu beantworten.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Museumsbereich vor, die deine Fähigkeiten in der Kuration, Projektleitung und Vermittlung zeigen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da Kommunikation und Austausch wichtig sind, solltest du während des Interviews deine Sprachkenntnisse und deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln, hervorheben. Überlege dir, wie du dein Wissen sowohl an Fachkollegen als auch an Museumsgäste weitergeben kannst.

Motivationsschreiben als Gesprächsgrundlage nutzen

Nutze dein Motivationsschreiben als Grundlage für das Gespräch. Sei bereit, deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen sowie deine Erwartungen und Ziele für die ausgeschriebene Stelle detailliert zu erläutern. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.

Kurator:in Archäologische Sammlung 80 %
Bernisches Historisches Museum
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>