Leiter/-in Technischer Dienst

Leiter/-in Technischer Dienst

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bernmobil - Städtische Verkehrsbetriebe Bern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein kleines Team und sorge für die Instandhaltung unserer technischen Anlagen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Gebäudetechnik mit einem starken Fokus auf Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 5-7 Wochen Ferien, gratis Fitness-Abo und zahlreiche Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die technische Zukunft aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre im elektromechanischen Bereich und Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Fachliche und personelle Führung des Teams mit 2 Mitarbeitenden
  • Sicherstellen der präventiven sowie korrektiven Instandhaltungsmaßnahmen an unseren Betriebsanlagen sowie an der Gebäudeinfrastruktur
  • Kostenstellenverantwortung inkl. Erstellen von Budget und Forecast
  • Koordinieren und planen aller Tätigkeiten mit externen und internen Partnern
  • Bedienen sowie parametrieren von speicherprogrammierbaren Steuerungen wie Torsteuerungen, Brandmeldeanlagen, Wasseranlagen, usw.
  • Kontaktperson für Arbeitssicherheit im Bereich Technik sowie Evakuationsleiter bei außerordentlichen Vorfällen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufslehre im elektromechanischen Bereich, beispielsweise als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt
  • Mehrjährige Berufserfahrung im technischen Unterhalt resp. in der Gebäudetechnik in einem technisch komplexen Arbeitsumfeld
  • Mehrjährige Erfahrung in der Führung eines kleinen Teams
  • Installationsbewilligung für innerbetriebliche Installationsarbeiten gem. Art. 13 oder 15 NIV
  • Von Vorteil erste Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit sowie als Evakuationsleiter
  • Führerausweis Kat. B zwingend, von Vorteil Kat. C resp. Bereitschaft, diesen zu erlangen
  • Gute PC-Anwenderkenntnisse (Office365, von Vorteil SAP)
  • Hohe Belastbarkeit, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, schnelle Auffassungsgabe, pragmatische Vorgehensweise sowie hohe Sozialkompetenzen

Ihre Vorteile

  • Jahresarbeitszeit mit 40-Stunden-Woche
  • 5 Wochen Ferien, ab 50. Altersjahr 6 Wochen, ab 60. Altersjahr 7 Wochen
  • Mutterschaftsurlaub 16 Wochen, Vaterschaftsurlaub 20 Tage, Kinderzulage CHF 245, Ausbildungszulage CHF 290 pro Kind/Monat
  • Personalvorsorge der Stadt Bern (PVK), Beiträge 1/3 Mitarbeitende - 2/3 BERNMOBIL
  • GA 2. Klasse gratis bei Beschäftigungsgrad von 50% und mehr, Fahrvergünstigungen für Ehepartner und Kinder
  • Internes betriebliches Gesundheits- und Case Management
  • Gratis Fitness- oder Hallenbad-Abo, vergünstigte Yoga-Kurse sowie Vergünstigungen bei diversen Unternehmen, Restaurants oder Veranstaltungen

Ihr Kontakt

  • Andreas Siegrist Leiter Infrastruktur +41 31 321 84 27
  • Kevin Schneeberger Bereichspersonalverantwortlicher +41 31 321 83 31

Leiter/-in Technischer Dienst Arbeitgeber: Bernmobil - Städtische Verkehrsbetriebe Bern

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine herausragende Arbeitsumgebung in Bern, die durch eine starke Teamkultur und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, großzügigen Urlaubsregelungen und umfassenden Gesundheitsangeboten fördern wir das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden und unterstützen ihre berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergünstigungen und einem kostenlosen GA, was den Arbeitsweg erleichtert und die Work-Life-Balance verbessert.
Bernmobil - Städtische Verkehrsbetriebe Bern

Kontaktperson:

Bernmobil - Städtische Verkehrsbetriebe Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/-in Technischer Dienst

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei uns geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit unseren technischen Systemen und den spezifischen Herausforderungen im Bereich Gebäudetechnik auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Kenntnisse hast, sondern auch praktische Lösungen für mögliche Probleme anbieten kannst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gebäudetechnik. Wenn du in einem Gespräch zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, wird das deine Chancen erhöhen, bei uns Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt uns, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position des Leiters Technischer Dienst mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in Technischer Dienst

Fachliche und personelle Führung
Präventive und korrektive Instandhaltung
Kostenstellenverantwortung
Budget- und Forecast-Erstellung
Koordination mit externen und internen Partnern
Bedienung und Parametrierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen
Kenntnisse in Arbeitssicherheit
Evakuationsleitung
Berufserfahrung im elektromechanischen Bereich
Führungserfahrung
Installationsbewilligung gem. Art. 13 oder 15 NIV
PC-Anwenderkenntnisse (Office365, SAP)
Hohe Belastbarkeit
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Schnelle Auffassungsgabe
Pragmatische Vorgehensweise
Hohe Sozialkompetenzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Führungskompetenzen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der fachlichen und personellen Führung von Teams. Nenne konkrete Beispiele, wie du dein Team erfolgreich geleitet hast.

Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine Kenntnisse in der Instandhaltung und im Umgang mit speicherprogrammierbaren Steuerungen hervor. Beschreibe spezifische Projekte oder Aufgaben, die du in diesem Bereich erfolgreich umgesetzt hast.

Budget- und Kostenmanagement: Erwähne deine Erfahrungen in der Kostenstellenverantwortung sowie im Erstellen von Budgets und Forecasts. Zeige auf, wie du zur Kosteneffizienz beigetragen hast.

Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Passe dein Anschreiben an, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Anforderungen an die Arbeitssicherheit verstehst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernmobil - Städtische Verkehrsbetriebe Bern vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen technischen Aspekten der Stelle vertraut machst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Instandhaltungsmaßnahmen und speicherprogrammierbaren Steuerungen zu beantworten.

Führungskompetenzen hervorheben

Da die Position die fachliche und personelle Führung eines Teams umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Führungsqualitäten und Teamarbeit demonstrieren.

Budget- und Kostenmanagement verstehen

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Budgetieren und Forecasting zu sprechen. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Kostenstellenverantwortung hast und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich gemanagt hast.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Die Rolle erfordert ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit internen und externen Partnern kommuniziert hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei Notfällen.

Leiter/-in Technischer Dienst
Bernmobil - Städtische Verkehrsbetriebe Bern
Bernmobil - Städtische Verkehrsbetriebe Bern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>