Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Ticketautomaten und Fahrgast-Informationsgeräten.
- Arbeitgeber: BERNMOBIL sorgt für den öffentlichen Verkehr in Bern und Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, gratis Fitness-Abo und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben im Freien und in der Werkstatt mit einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im mechanischen oder elektrischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einmal pro Monat samstags zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Durchführen von Wartungen und Reparaturen an Ticketautomaten und Entwertern auf dem gesamten BERNMOBIL-Netz resp. in der Werkstatt
- Selbständige Kontrolle und Wartung von stationären Fahrgast-Informationsgeräten sowie durchführen von Updates der Software
- Organisieren und einrichten von neuer Haltestelleneinrichtung sowie von provisorischen Haltestellen
- Analysieren von Störungen mit Hilfe von Diagnosegeräten und Geräteleittechnik
- Selbstständige Erledigung von Aufgaben der Arbeitsvorbereitung wie Materiallisten erstellen, Material ein- und ausbuchen, Aufarbeitung und Modifikation von Spezialbauteilen, usw.
- Mitarbeit bei der Erstellung von Wartungskonzepten
Ihr Profil
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung im mechanischen oder elektrischen Bereich, beispielsweise als Polymechaniker/-in, Automatiker/-in, Elektromonteur/-in
- Mehrjährige Erfahrung in Wartungs- und Reparaturarbeiten im elektromechanischen Bereich
- Gute PC-Anwenderkenntnisse
- Besitz des Führerausweis Kat. B
- Guten körperliche Verfassung und hohe Belastbarkeit
- Flexible und teamfähige Persönlichkeit mit einer hohen Selbständigkeit
- Freude an der Arbeit sowohl in der Werkstatt wie auch draussen
- Bereitschaft, ca. einmal pro Monat Samstagseinsätze zu leisten
Ihre Vorteile
- Jahresarbeitszeit mit 40-Stunden-Woche
- 5 Wochen Ferien, ab 50. Altersjahr 6 Wochen, ab 60. Altersjahr 7 Wochen
- Mutterschaftsurlaub 16 Wochen, Vaterschaftsurlaub 20 Tage, Kinderzulage CHF 245, Ausbildungszulage CHF 290 pro Kind/Monat
- Personalvorsorge der Stadt Bern (PVK), Beiträge 1/3 Mitarbeitende – 2/3 BERNMOBIL
- GA 2. Klasse gratis bei Beschäftigungsgrad von 50% und mehr, Fahrvergünstigungen für Ehepartner und Kinder
- Internes betriebliches Gesundheits- und Case Management, vergünstigte Verpflegungsmöglichkeiten, Aufenthalts-, Ruhe- und Schlafräume
- Gratis Fitness- oder Hallenbad-Abo, vergünstigte Yoga-Kurse sowie Vergünstigungen bei diversen Unternehmen, Restaurants oder Veranstaltungen
Ihr Kontakt
Pascal Brutschi
Leiter Haltestellen
+41 31 321 84 66
Kevin Schneeberger
Bereichspersonalverantwortlicher
+41 31 321 83 31
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/-in Haltestelleninfrastruktur Arbeitgeber: Bernmobil - Städtische Verkehrsbetriebe Bern

Kontaktperson:
Bernmobil - Städtische Verkehrsbetriebe Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in Haltestelleninfrastruktur
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Wartungs- und Reparaturprozessen für Ticketautomaten und Entwerter vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die technischen Anforderungen verstehst und bereit bist, diese Aufgaben selbstständig zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Erfahrung im Umgang mit Diagnosegeräten und Geräteleittechnik. Wenn du Beispiele aus der Praxis hast, wie du Störungen analysiert und behoben hast, bringe diese unbedingt zur Sprache.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu sprechen. Da die Stelle auch Samstagsdienste erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Haltestelleninfrastruktur und bringe Ideen mit, wie du zur Verbesserung der Wartungskonzepte beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Weiterentwicklung der Prozesse.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in Haltestelleninfrastruktur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine technische Ausbildung und relevante Berufserfahrung im elektromechanischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernmobil - Städtische Verkehrsbetriebe Bern vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im mechanischen und elektrischen Bereich gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Wartungs- und Reparaturarbeiten zu beantworten, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von elektromechanischen Geräten zeigen. Dies könnte die Analyse von Störungen oder die Durchführung von Software-Updates umfassen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle eine flexible und teamfähige Persönlichkeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Zeige, wie du in einem Team arbeitest und gleichzeitig selbstständig Aufgaben erledigen kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von BERNMOBIL, indem du Fragen zu den Arbeitsbedingungen, dem Gesundheitsmanagement und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.