Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Werkzeuge herzustellen und CNC-Maschinen zu programmieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallbranche mit spannenden Ausbildungsplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, 30 Urlaubstage, Mitarbeiterrabatte und Gleitzeit.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen Umfeld mit tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, Interesse an Mathe und Physik, handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.08.2026 in Porta Westfalica und Hille.
Als Werkzeugmechaniker*in der Fachrichtung Vorrichtungstechnik interessierst du dich für Mathematik, Physik und Technik und bist handwerklich geschickt. Während der Ausbildung lernst du unterschiedliche Werkzeuge herzustellen und instand zu setzen. Außerdem programmierst du CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen. Die Ausbildung an unseren Standorten in Porta Westfalica und Hille dauert 3,5 Jahre. Der Berufsschulunterricht findet am Leo-Sympher-Berufskolleg Minden statt.
Ausbildungsstart: 01.08.2026
Ein Arbeitsplatz mit vielen Facetten:
- Du durchläufst während deiner Ausbildung die folgenden Abteilungen: Werkstatt, Instandhaltung und die CNC-Abteilung
- Dabei lernst du unter anderem:
- Werkzeuge aus den unterschiedlichsten Werkstoffen nach Zeichnungen herzustellen
- Instandsetzungstätigkeiten und Wartungen durchzuführen
- Bauteile zu drehen, fräsen, schleifen und zu bohren
- Programmierung von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Die Maßhaltigkeit von Werkstücken nach Zeichnungen zu kontrollieren
Das bringst du mit:
- mindestens guter Hauptschulabschluss
- Freude an naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik und Physik
- Handwerkliches und technisches Geschick
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Schnelle Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
Das bieten wir dir:
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Faire Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag Metall NRW
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Urlaubstage
- Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- 35 Stunden/Woche sowie Gleitzeit
- Corporate Benefits - Mitarbeiterrabatte von namhaften Anbietern
- Kantine mit subventioniertem Mittagessen
- Betriebliche Altersvorsorge
Starte JETZT Deine Bewerbung über den Button „Jetzt bewerben“.
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d) Fachrichtung: Vorrichtungstechnik Arbeitgeber: Bernstein AG
Kontaktperson:
Bernstein AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d) Fachrichtung: Vorrichtungstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen dein Interesse an den spezifischen Tätigkeiten in der Werkstatt, Instandhaltung und CNC-Abteilung.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, bevor du dich bewirbst. Praktika oder Ferienjobs in technischen Berufen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Motivation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Mathematik und Physik hast und wie diese Fächer in der Werkzeugmechanik angewendet werden.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Branche. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, einen besseren Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld bei uns zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d) Fachrichtung: Vorrichtungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker in der Fachrichtung Vorrichtungstechnik. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Mathematik und Physik hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du die geforderten Eigenschaften mitbringst.
Rechtschreibung und Grammatik: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten sind. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernstein AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe ein Beispiel eines Projekts mit, an dem du gearbeitet hast, um deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis zu zeigen.
✨Interesse an CNC-Technik zeigen
Da die Programmierung von CNC-gesteuerten Maschinen ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, solltest du dein Interesse an dieser Technologie betonen. Informiere dich über die Grundlagen der CNC-Programmierung und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zeigen. Dies könnte durch Gruppenprojekte in der Schule oder durch sportliche Aktivitäten geschehen.