Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde unser Business Partner und unterstütze die strategische Steuerung mit Datenanalysen.
- Arbeitgeber: Ein familiengeführtes Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, E-Bike-Leasing und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Einführung von Business Intelligence Tools und verbessere Prozesse in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Controlling oder ähnlichen Positionen sowie ein starkes betriebswirtschaftliches Denken sind erforderlich.
- Andere Informationen: Intensives Einarbeitungsprogramm sorgt dafür, dass du dich schnell wohlfühlst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Beschreibung
Wir suchen einen erfahrenen Senior-Controller mit Schwerpunkt Business Intelligence, der sich unserer strategischen Steuerung unterstützen möchte.
Mit Ihrer Erfahrung im Controlling oder in einer ähnlichen Position, Ihrem ausgeprägten betriebswirtschaftlichen und datengetriebenen Denken sowie Ihrer hohe Problemlösungsfähigkeit werden Sie die zentrale Schnittstelle für die Einführung und Etablierung von Business Intelligence Tools sein.
Ein wichtiger Fokus Ihrer täglichen Arbeit wird es sein, als Business Partner für alle Fachabteilungen zu fungieren und auf Basis Ihrer Analysen und Auswertungen passgenaue Analysen und Vorschläge zur Optimierung von Prozessen und Geschäftstreibern zu erarbeiten.
Ihre Aufgaben:
- Konzeptionierung und Erstellung von Auswertungen und Reportings zur Unterstützung der strategischen Steuerung
- Etablierung einer Business Intelligence Lösung wie PowerBI oder Tableau zur Erstellung von automatisierten Reportings, inklusive der Schulung von Mitarbeitern in der dezentralen Anwendung dieser
- Erarbeitung, Verwaltung und Weiterentwicklung von Datenbankmodellen zur Sicherstellung von Datenfluss, -integrität und -verfügbarkeit
- Mitwirkung bei abteilungsübergreifenden Initiativen zur Datenqualitätssicherung und Verbesserung der Arbeit mit (betrieblichen) IT-Systemen
- Einsteuerung und Konzeptionierung von Optimierungsmaßnahmen sowie Koordination und Unterstützung der Umsetzung dieser
- Erstellung regelmäßiger Berichte und Ad-Hoc-Analysen für die Geschäftsführung
Unser Unternehmen bietet Ihnen:
- Flexible Arbeits- und Gleitzeitmodelle
- Corporate Benefits – Mitarbeiterrabatte von namhaften Anbietern
- 2 Tage Home-Office pro Woche möglich
- Diverse Sonderzahlungen
- E-Bike-Leasing für eine umweltfreundliche Mobilität
- Intensives Einarbeitungsprogramm – damit Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen
- Familienunternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
Wenn Sie motiviert sind, sich Ihren Herausforderungen zu stellen und unsere Werte teilen, freuen wir uns darauf, Ihre Bewerbung zu erhalten!
Controller | Schwerpunkt Business Intelligence (m/w/d) Arbeitgeber: Bernstein AG
Kontaktperson:
Bernstein AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controller | Schwerpunkt Business Intelligence (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits im Controlling oder Business Intelligence tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Business Intelligence. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen wie PowerBI oder Tableau zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Datenanalysen durchgeführt hast und welche positiven Auswirkungen diese auf die Geschäftsprozesse hatten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Als Business Partner musst du in der Lage sein, komplexe Daten verständlich zu präsentieren und verschiedene Fachabteilungen zu schulen. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller | Schwerpunkt Business Intelligence (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte. Verstehe die Rolle des Controllers im Kontext der strategischen Steuerung und Business Intelligence, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Controlling und in der Anwendung von Business Intelligence Tools wie PowerBI oder Tableau hervorhebt. Betone relevante Projekte und Erfolge, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erläuterst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und deine Fähigkeit ein, als Business Partner für verschiedene Fachabteilungen zu agieren.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernstein AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Controllers
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Controllers mit Schwerpunkt Business Intelligence vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da Business Intelligence Tools wie PowerBI oder Tableau eine zentrale Rolle spielen, solltest du dich mit diesen Tools auskennen. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung dieser Software zu erläutern und eventuell sogar praktische Beispiele zu geben.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine Analyse oder ein Reporting zu präsentieren, das du erstellt hast. Zeige, wie deine Analysen zur Optimierung von Prozessen beigetragen haben.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Als Business Partner für verschiedene Fachabteilungen ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.