Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Einführung von Business Intelligence Tools und erstelle aussagekräftige Reports.
- Arbeitgeber: Die BERNSTEIN AG ist ein führendes Familienunternehmen in der Sicherheits- und Gehäusetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und verbessere aktiv betriebliche Prozesse.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung im Controlling erforderlich.
- Andere Informationen: Intensives Einarbeitungsprogramm und flache Hierarchien für schnelle Entscheidungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die BERNSTEIN AG ist seit Jahren ein weltweit führender Anbieter für industrielle Sicherheits- und Gehäusetechnik. Mit dem umfassenden Angebot an Schaltern, Sensoren, Gehäusen, Bedienterminals sowie Tragsystemen bieten wir unseren Kunden vielseitige Lösungen an. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz im ostwestfälischen Porta Westfalica wird bereits in dritter Generation geführt und beschäftigt heute mehr als 500 Mitarbeiter/innen in 10 Ländern.
Ein Arbeitsplatz mit vielen Facetten:
- Konzeptualisierung und Erstellung von Auswertungen & Reportings zur Unterstützung der strategischen Steuerung
- Etablierung einer Business Intelligence Lösung wie PowerBI oder Tableau zur Erstellung von automatisierten Reportings, inkl. der Schulung von Mitarbeitern in der dezentralen Anwendung dieser
- Erarbeitung, Verwaltung und Weiterentwicklung (vorhandener) Datenbankmodelle zur Sicherstellung von Datenfluss, -integrität und -verfügbarkeit
- Mitwirkung bei abteilungsübergreifenden Initiativen zur Datenqualitätssicherung und Verbesserung der Arbeit mit (betrieblichen) IT-Systemen, sowie proaktive Identifikation von Fehlerquellen und Erarbeitung nachhaltiger Lösungskonzepte
- Einsteuerung & Konzeptionierung von Optimierungsmaßnahmen sowie die Koordination und Unterstützung der Umsetzung dieser
- Erstellung regelmäßiger Berichte und Ad-Hoc Analysen für die Geschäftsführung
Was wir uns wünschen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation wünschenswert
- Berufserfahrung im Controlling oder in einer ähnlichen Position
- Sehr gute EDV-Kenntnisse und umfassende Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und Visualisierungstools (PowerBI/Tableau)
- Kenntnisse in SQL von Vorteil
- Umfangreiche Konzeptionierungs- und Umsetzungskenntnisse von Optimierungsinitiativen im Bereich Business Intelligence
- Ausgeprägtes betriebswirtschaftliches und datengetriebenes Denken und Handeln sowie hohe Problemlösungsfähigkeit
- Hohe Motivation und Eigeninitiative zu detailorientiertem und strukturiertem Arbeiten, mit starkem Fokus auf Umsetzung
- Hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir haben einiges zu bieten:
- Flexible Arbeits- und Gleitzeitmodelle
- Corporate Benefits - Mitarbeiterrabatte von namhaften Anbietern
- 2 Tage Home-Office pro Woche möglich
- div. Sonderzahlungen
- E-Bike Leasing für eine umweltfreundliche Mobilität
- Intensives Einarbeitungsprogramm – damit Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen
- Familienunternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
Ihre zukünftige Rolle:
Als (Senior)-Controller mit dem Schwerpunkt Business Intelligence sind Sie die zentrale Schnittstelle für die Einführung und Etablierung von Business Intelligence Tools. Gemeinsam mit dem Leiter Controlling erstellen Sie auf Basis der aktuellen Reporting Strukturen eine weiterentwickelte Reporting Landschaft unter der Nutzung von modernen Business Intelligence und Datenvisualisierungs-Tools. Zielstellung Ihrer täglichen Arbeit ist es, als Business Partner für alle Fachabteilungen (Einkauf, Produktion, Logistik, Produktmanagement, Vertrieb) zu fungieren und auf Basis Ihrer Analysen und Auswertungen passgenaue Analysen und Vorschläge zur Optimierung von Prozessen und Geschäftstreibern zu erarbeiten. Als Taktgeber begleiten Sie die Implementierung von Maßnahmen und Veränderungsimpulsen und tragen so zu einer nachhaltigen Verbesserung der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen des Unternehmens bei.
(Senior)-Controller / Schwerpunkt Business Intelligence (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Bernstein AG
Kontaktperson:
Bernstein AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior)-Controller / Schwerpunkt Business Intelligence (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Personen, die bereits bei BERNSTEIN AG arbeiten oder gearbeitet haben, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Fachwissen vertiefen
Setze dich intensiv mit Business Intelligence Tools wie PowerBI oder Tableau auseinander. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt starten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, denen sich BERNSTEIN AG gegenübersieht, insbesondere im Bereich Controlling und Business Intelligence. Überlege dir, wie du mit deinen Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst und präsentiere konkrete Ideen während des Interviews.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, diese in Gesprächen zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior)-Controller / Schwerpunkt Business Intelligence (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Controlling sowie deine Kenntnisse in Business Intelligence Tools wie PowerBI oder Tableau. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des (Senior)-Controllers interessierst. Gehe darauf ein, wie deine analytischen Fähigkeiten und dein betriebswirtschaftliches Denken zur Optimierung von Prozessen beitragen können.
Verwende konkrete Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Erfolge im Bereich Datenanalyse und Reporting zu verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernstein AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Business Intelligence und Datenvisualisierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Tools wie PowerBI oder Tableau vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die BERNSTEIN AG und deren strategische Ziele. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle als (Senior)-Controller zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
In der Stellenbeschreibung wird ein hohes Maß an Problemlösungsfähigkeit gefordert. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast. Dies könnte auch die Implementierung von Optimierungsmaßnahmen umfassen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.