Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit an spannenden IT-Projekten und Unterstützung im SAP-Umfeld.
- Arbeitgeber: Internationaler Großkonzern mit innovativer IT-Abteilung in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Früher Einstieg, Mentoring, individuelle Weiterbildung und attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Welt von morgen und entwickle deine Fähigkeiten praxisnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene (Fach-)Hochschulreife und Grundkenntnisse in Programmierung.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit tollen Karrierechancen.
Mit der passgenauen Abbildung unserer Kundengeschäfte in SAP haben wir ein echtes Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Und hier suchen wir ab August 2026 an unserem Standort in Hamburg kreative Köpfe wie dich als engagierten und motivierten Studenten (m/w/x) der Wirtschaftsinformatik. Bei uns hast du die Möglichkeit, die an der Hochschule für Ökonomie & Management (FOM) erlernte Theorie im IT-Bereich eines internationalen Großkonzerns praxisnah anzuwenden und zu vertiefen. Gemeinsam legen wir den Grundstein für deinen beruflichen Werdegang und gestalten die IT-Welt von morgen – Are you on it?
Während deiner Praxiseinsätze erwarten dich u.a. folgende Aufgaben
- IT-Projekte: Mitarbeit in abwechslungsreichen Projekten rund um SAP-Support, SAP-Consulting und Application Management – du lernst die gesamte SAP-Bandbreite kennen
- Technologien: Arbeit mit verschiedenen SAP-Logistikmodulen, Einarbeitung in Programmiersprachen wie ABAP oder HTML5 und Einsatz moderner Standardsoftware
- E-Commerce & Prozesse: Verständnis der End-to-End-Wertschöpfungskette im E-Commerce – von Implementierungsprojekten bis zur Unterstützung operativer IT-Teams bei Incidents und Change Requests
- Fehleranalyse & Entwicklung: Anwendung neuer Kenntnisse in Entwicklung und Analyse von Systemen
- Zusammenarbeit: Kooperation mit Kolleg:innen vor Ort sowie deutschlandweiten und internationalen Partnern
Das bringst du mit
- Qualifikation: Erfolgreich abgeschlossene (Fach-)Hochschulreife
- Erfahrung: Grundkenntnisse in der Programmierung und/oder erste Berührungspunkte mit IT (z. B. durch Praktika) sowie sicherer Umgang mit MS Office
- Arbeitsstil: Eigenständig, strukturiert und teamorientiert
- Kommunikation: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse für den Austausch mit IT- und Non-IT-Teams
Wir bieten dir
- Früher Einstieg: Praktikum ab August 2026 zum Kennenlernen von Team und Aufgaben – direkter Start ins Studium WS 2026/27 an der FOM
- Perspektive: Aussicht auf Übernahme als Nachwuchskraft in der IT
- Verantwortung: Ab Tag eins ein vollwertiges Teammitglied mit eigenen Teilprojekten
- Mentoring: Persönliche Begleitung durch eine:n Mentor:in während des gesamten Studiums
- Weiterentwicklung: Individuelles Weiterbildungsangebot, zugeschnitten auf deine Stärken und Interessen
- Benefits: Teilnahme an Corporate Benefits mit attraktiven Rabatten aus den Bereichen Fashion, Hightech, Entertainment, Telekommunikation und vieles mehr
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Arbeitgeber: Bertelsmann SE & Co. KGaA
Kontaktperson:
Bertelsmann SE & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Workshops oder Online-Events und knüpfe Kontakte. Wer weiß, vielleicht ist dein zukünftiger Arbeitgeber nur ein Gespräch entfernt!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig ihnen, dass du motiviert bist und Interesse an einem dualen Studium in Wirtschaftsinformatik hast.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten würdest. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in die Praxis umsetzen kannst. So zeigst du, dass du wirklich bereit bist, Teil des Teams zu werden.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir haben alle Informationen und Möglichkeiten für dein duales Studium auf unserer Website. Nutze diese Chance und bewirb dich direkt bei uns. So erhöhst du deine Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du dich für das duale Studium Wirtschaftsinformatik interessierst.
Anpassung ist alles!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben entsprechend an. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen – so zeigst du uns, dass du die richtige Wahl bist!
Klarheit und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell verstehen, was du sagen möchtest. Ein gut lesbares Dokument macht einen besseren Eindruck!
Online bewerben!: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass sie direkt bei uns landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertelsmann SE & Co. KGaA vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Welt
Mach dich mit den Grundlagen von SAP vertraut, insbesondere mit den Logistikmodulen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Software hast und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus Praktika oder Projekten, in denen du deine Programmierkenntnisse oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und zeigen, dass du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, um zu zeigen, dass du aktiv mitdenken möchtest.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Achte darauf, klar und strukturiert zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken auf Deutsch und Englisch zu formulieren, da du mit verschiedenen Teams zusammenarbeiten wirst. Eine gute Kommunikation kann oft den Unterschied im Interview ausmachen.