Projektmanager mit Schwerpunkt Datenanalyse in Teilzeit (50% - 60 %) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Projektmanager mit Schwerpunkt Datenanalyse in Teilzeit (50% - 60 %) (m/w/d)

Projektmanager mit Schwerpunkt Datenanalyse in Teilzeit (50% - 60 %) (m/w/d)

Gütersloh Teilzeit 18000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Bertelsmann Stiftung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit an einer europäischen Studierendenbefragung und Datenanalyse.
  • Arbeitgeber: CHE ist ein führender Think Tank für die Hochschullandschaft mit über 30 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, mobiles Arbeiten bis zu 80%, jährliches Weiterbildungsbudget bis zu 2.000 €.
  • Warum dieser Job: Beteilige dich an einem bedeutenden internationalen Projekt im Europäischen Hochschulraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Fächern, gute Kenntnisse in SPSS und sehr gute Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 15.11.2027 befristet, abhängig von der Zuwendung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 36000 € pro Jahr.

Das CHE ist ein führender Think Tank für die Hochschullandschaft mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Im deutschen Hochschulsystem ist der Ansatz des CHE einzigartig: Es kombiniert empirische Evidenz, Lösungsentwicklung und Umsetzung unter einem Dach. Der Sitz unserer gemeinnützigen Einrichtung ist in Gütersloh. Gesellschafter sind die Bertelsmann Stiftung und die Hochschulrektorenkonferenz.

Das Projekt European Higher Education Sector Observatory (EHESO) ist ein von der EU finanziertes Projekt, das verschiedene europäische Datensätze zu Hochschulen integriert und Informations-Tools für Nutzergruppen entwickelt. Wir suchen für das Projekt EHESO zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst bis zum 15.11.2027 einen Mitarbeiter mit Schwerpunkt Datenanalyse in Teilzeit (50% - 60 %).

Das erwartet Sie:

  • Eine spannende Mitarbeit an einer europäischen Studierenden- und Graduiertenbefragung, bei der Sie aktiv an der Entwicklung des Fragebogens beteiligt sind, die Organisation begleiten, Daten prüfen und auswerten.
  • Die Möglichkeit, an einem bedeutenden internationalen Projekt mitzuwirken, das eine wichtige Rolle im Europäischen Hochschulraum spielt.
  • Eine enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit einem internationalen Projekt-Konsortium, das Partner in den Niederlanden und Österreich umfasst.
  • Die Chance, eigenständig einzelne Aufgaben zu übernehmen und aktiv zum Projekt beizutragen.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master) in einem für die Aufgaben relevanten Fach (z.B. Sozial- oder Politikwissenschaften, Psychologie)
  • Gute Kenntnisse der quantitativen empirischen Sozialforschung
  • Kenntnisse in SPSS (oder einer anderen Statistiksoftware)
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kompetenter Umgang mit MS Office, insbesondere Excel, gerne auch Access
  • Optional: Erfahrungen mit Questback oder ähnlichen Umfragetools
  • Teamfähigkeit und ausgeprägtes Kommunikations- und Organisationsvermögen
  • Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Sorgfältiges Arbeiten und Belastbarkeit auch in stressigen Situationen

Das bieten wir:

  • Flexibles Arbeitszeitmodell mit hoher Eigenverantwortung inkl. mobilem Arbeiten (bis zu 80 %)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Teamgeist und eine agile Arbeitskultur
  • Flache Hierarchien, kurze Dienstwege und kollegiale Zusammenarbeit
  • Unterstützung der persönlichen Entwicklung unserer Mitarbeitenden (jährliches individuelles Weiterbildungsbudget bis zu 2.000 €)
  • Möglichkeit zur nebenberuflichen Weiterentwicklung, z. B. Promotion
  • Erfolgsbeteiligung der Mitarbeitenden
  • Zusätzliche Benefits: Kantinenzuschuss, diverse Mitarbeitendenrabatte, kostenloses Sportprogramm
  • Barrierefreies Arbeiten an ergonomischen Arbeitsplätzen
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten

Dienstort ist Gütersloh. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular an Barbara Grüwaz (Human Resources).

Projektmanager mit Schwerpunkt Datenanalyse in Teilzeit (50% - 60 %) (m/w/d) Arbeitgeber: Bertelsmann Stiftung

Das CHE Gemeinnützige Centrum für Hochschulentwicklung in Gütersloh bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten geprägt ist. Mit einem starken Fokus auf Teamgeist und persönlicher Entwicklung, unterstützt das Unternehmen seine Mitarbeitenden durch individuelle Weiterbildungsbudgets und zahlreiche Zusatzleistungen, wie Kantinenzuschüsse und ein kostenloses Sportprogramm. Hier haben Sie die Chance, an einem bedeutenden internationalen Projekt mitzuwirken und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen und kollegialen Umfeld weiterzuentwickeln.
Bertelsmann Stiftung

Kontaktperson:

Bertelsmann Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmanager mit Schwerpunkt Datenanalyse in Teilzeit (50% - 60 %) (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Datenanalyse arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im CHE herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenanalyse und im Hochschulbereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Projekt EHESO beeinflussen könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur quantitativen empirischen Sozialforschung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in SPSS und anderen Statistiktools demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die enge Zusammenarbeit im internationalen Projekt-Konsortium zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager mit Schwerpunkt Datenanalyse in Teilzeit (50% - 60 %) (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in quantitativer empirischer Sozialforschung
Erfahrung mit SPSS oder ähnlicher Statistiksoftware
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kompetenter Umgang mit MS Office, insbesondere Excel und Access
Teamfähigkeit
Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen
Organisationsvermögen
Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Sorgfältiges Arbeiten
Belastbarkeit in stressigen Situationen
Erfahrung mit Umfragetools wie Questback (optional)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in quantitativer empirischer Sozialforschung und Statistiksoftware wie SPSS.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Projekts beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertelsmann Stiftung vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Informiere dich gründlich über das Projekt EHESO und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Datenanalyse für die europäische Hochschullandschaft verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in quantitativer empirischer Sozialforschung und den Umgang mit SPSS oder ähnlichen Tools demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit einem internationalen Konsortium erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du Informationen klar und präzise vermitteln kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des CHE. Stelle Fragen zu den Arbeitsbedingungen, dem flexiblen Arbeitszeitmodell und der Unterstützung für persönliche Entwicklung. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.

Projektmanager mit Schwerpunkt Datenanalyse in Teilzeit (50% - 60 %) (m/w/d)
Bertelsmann Stiftung
Jetzt bewerben
Bertelsmann Stiftung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>