Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle moderne Softwarelösungen und arbeite mit verschiedenen Programmiersprachen.
- Arbeitgeber: Bertrandt bietet über 40 Jahre Erfahrung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein Buddy-Programm, kostenlose Getränke und attraktive Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Lerne agile Entwicklung und arbeite an spannenden Projekten im Automotive Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife oder guter Realschulabschluss sowie Interesse an Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und regelmäßige Azubi-Events sorgen für eine tolle Lernumgebung.
Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie in Europa, China und den USA. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung.
Ausbildung zum Fachinformatiker (m / w / d) Digitale Vernetzung, Start 01.09.2026
Ort: Ehningen
- Du entwickelst und modifizierst moderne Softwarelösungen, z. B. Web- und Desktopanwendungen oder Apps vornehmlich im Automotive Umfeld
- Du erstellst praxisnahe Tests und Dokumentationen
- Im Rahmen der Ausbildung lernst Du ver-schiedene Programmiersprachen, wie z. B. C#, Python, JavaScript oder C++, kennen
- Du arbeitest bei der automatischen Bereitstellung und Verteilung von Software mit CI/CD Tools mit
- Du lernst das Umfeld der agilen Entwicklung, u. a. mit Scrum, kennen
- Du unterstützt bei der Verarbeitung und Speicherung von Informationen in einer SQL- oder No-SQL Datenbank
- Du hast die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder einen guten Realschulabschluss
- Du kannst gute Noten in Mathematik und ggf. Informatik vorweisen
- Du bringst ein Interesse an Informatik und eine Begeisterung für die Entwicklung mit
- Kommunikationsstärke und Spaß an der Teamarbeit zeichnen dich aus
- Darüber hinaus gehören Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft, Sorgfalt und selbstständiges Arbeiten zu Deinen Stärken
- Buddy-Programm
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Firmeninterne Kantine
- Azubi-Treffen/Events
- Kostenfreie Getränke
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Parkplätze
- Intensive Einarbeitung
JBRP1_DE
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Digitale Vernetzung, Start 01.09.2026 Arbeitgeber: Bertrandt AG
Kontaktperson:
Bertrandt AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Digitale Vernetzung, Start 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Automobil- und IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf digitale Vernetzung und Softwareentwicklung konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber wie Bertrandt kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit Softwareentwicklung befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an Informatik, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung und agile Methoden wie Scrum. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzt und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Lösen von Programmieraufgaben oder das Erklären von Konzepten, die für die Ausbildung relevant sind, um selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Digitale Vernetzung, Start 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Bertrandt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Bertrandt-Konzern informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten in Informatik und Softwareentwicklung zeigen. Vergiss nicht, deine Schulnoten in Mathematik und Informatik zu erwähnen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Informatik und die Ausbildung zum Fachinformatiker ausdrückst. Erkläre, warum du dich für Bertrandt entschieden hast und welche Stärken du ins Team einbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertrandt AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker stark technischer Natur ist, solltest du dich auf Fragen zu Programmiersprachen wie C#, Python oder JavaScript vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an agiler Entwicklung
Informiere dich über agile Methoden, insbesondere Scrum, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem agilen Team arbeiten würdest. Dies zeigt, dass du die Arbeitsweise des Unternehmens verstehst und dich darauf einlassen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Kommunikationsstärke und Teamarbeit sind wichtige Eigenschaften für diese Position. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und wirklich an der Stelle interessiert bist.