Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche PKWs, analysiere Fehlercodes und prüfe elektronische Systeme.
- Arbeitgeber: Bertrandt bietet seit über 40 Jahren Lösungen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Unterstützung durch Paten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit modernster Technik und gute Übernahmechancen warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher, technisches Verständnis und logisches Denken sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist im August 2025, mit Blockunterricht in Gifhorn.
Arbeitsort: 38165, Wolfsburg
Was Dich erwartet:
- PKW auf sichtbare Schäden untersuchen
- Fahrzeugelektrik inspizieren und warten
- Fehlerprotokolle bei Bordcomputern abrufen und Fehlercodes analysieren
- Elektrische Funktion aller elektronischen Systemkomponenten am KFZ prüfen und Störungen beheben
- Motoren und Bremsen am Diagnose-, Bremsprüfstand überprüfen, sowie Störungen oder Fehler beheben
- Bauteile und Baugruppen auf Verschleißerscheinungen prüfen
- Softwarestände von Steuergeräten aktualisieren
- Allgemeine Wartungsarbeiten
Was Du mitbringst:
- Du hast einen guten Hauptschulabschluss, die mittlere Reife oder Abitur (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife)
- Dein technisches Verständnis ist ausgeprägt
- Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Abstraktes und logisches Denken fällt Dir leicht
Als KFZ-Mechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt System- und Hochvolt kennst Du Dich nicht nur mit der KFZ-Mechanik, sondern auch mit mechatronischen Systemen aus, die mechanische, elektrische und elektronische Komponenten enthalten. In der Ausbildung arbeitest Du mit Hochvoltsystemen sowie Elektro-, Hybrid- und Verbrennerfahrzeugen. Dabei stehen Dir neben modernsten Technologien und spannenden Aufgaben unsere kompetenten Ausbilder (m/w/d) mit Rat und Tat zur Seite und bereiten Dich auf Deinen beruflichen Weg innerhalb des Bertrandt-Konzerns vor.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn: August 2025
Ausbildungsort: Flechtorf bei Wolfsburg
Berufsschule: BBS II in Gifhorn (Blockunterricht)
Das bieten wir unseren Azubis:
- Sehr gute Übernahmechancen
- 30 Tage Urlaub im Jahr und einmalig 2 zusätzliche Lerntage
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung mit vielen Zusatzleistungen (z.B. Gutscheinkarte Ticket Plus Card mit einer Sonderaufladung für Auszubildende)
- Patenmodell: Unterstützung durch bestehende Mitarbeiter (m/w/d) zu Beginn Deiner Ausbildung
- Einführungstag / -woche zum Kennenlernen der Firma
- Jährliche Azubi Teamevents (z.B. Azubi Tage, Azubi Weihnachtsfeier, etc.)
- Umfassende Betreuung und intensive Prüfungsvorbereitung (z.B. durch Präsentationstrainings, IHK-Kurs, etc.)
Schwerbehinderte Menschen beziehungsweise gleichgestellte Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir haben Dein Interesse geweckt und Du bist gespannt? Dann sind wir gespannt auf Dich! Bewirb Dich ganz einfach und schnell über unser Online-Bewerbungstool. Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!
Was wir können:
- Patenmodell
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Firmeninterne Kantine
- Azubi-Treffen/Events
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Sehr gute Übernahmechance
- Zusätzliche Lerntage
- Gutscheinkarte
- 30 Tage Urlaub
Kontakt: Mandy Köpping Tel.: +49 7034 656-13170
www.bertrandt.com/karriere
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) für System- und Hochvolttechnik - Start 01.08.2025 Arbeitgeber: Bertrandt AG
Kontaktperson:
Bertrandt AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) für System- und Hochvolttechnik - Start 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der KFZ-Mechatronik, insbesondere über Hochvoltsysteme. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Automobilbranche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Frage nach den Ausbildungsinhalten und den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Unternehmen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst, um die Ausbildung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) für System- und Hochvolttechnik - Start 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone Dein technisches Verständnis und Deine Begeisterung für die KFZ-Technik. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen im technischen Bereich hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertrandt AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für KFZ-Mechanik und mechatronische Systeme zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Fahrzeugelektrik und Hochvoltsysteme testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen oder Projekten, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast. Dies könnte das Arbeiten an Autos oder das Lösen technischer Probleme umfassen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Technologien, mit denen du arbeiten wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf dein Auftreten während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Übe, wie du dich vorstellst und deine Motivation für die Ausbildung erklärst.