Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und teste Hochvoltkomponenten für die Mobilität von morgen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines renommierten Unternehmens in der Elektromobilität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität und arbeite in einem teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, erste Erfahrungen mit elektrischen Komponenten.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und flache Hierarchien warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Junior Entwicklungsingenieur E-Mobility (m/w/d) Arbeitsort: 70173, Stuttgart Jetzt online bewerben! Was Sie erwartet: Als Junior Entwicklungsingenieur (m/w/d) E-Mobility entwickeln und testen Sie gemeinsam mit unseren namhaften Kunden Hochvoltkomponenten, Batterien und Ladesysteme für die Mobilität von morgen. Zu Ihren Aufgaben gehört u. a.: Entwicklung und Absicherung von Hochvoltkomponenten bspw. Lithium-Ionen-Batterie, On-Board-Ladegerät, Leistungselektronik oder E-Maschine Planung, Vorbereitung und Durchführung von Versuchen an Hochvoltkomponenten Anpassung und Überarbeitung der Spezifikationen von bestehenden Anforderungen Definition, Absicherung und Verantwortung der Komponenten und Funktionen am Prüfstand sowie im Fahrzeug Teilnahme an Erprobungen und Abstimmung mit den jeweiligen Schnittstellen (Versuch, Dauerlauf, Lieferanten) Was Sie mitbringen: Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit der Fachrichtung Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, oder Energietechnik, alternativ ein Studium mit der Fachrichtung Chemie/Elektro-Chemie und dem Schwerpunkt Zellentwicklung Erste Berührungspunkte im Umgang mit elektrischen Komponenten, vorzugsweise in der Entwicklung oder Absicherung von Batteriesystemen oder anderen HV-Komponenten Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in CANoe/CANape und sind mit den gängigen Bus-Systemen vertraut Hohes Interesse und eine Affinität für jegliche Themen der Elektromobilität Team- und Kommunikationsfähigkeit, analytisches Denken sowie eine strukturierte und systematische Arbeitsweise Bereitschaft zu gelegentlichen Reisetätigkeiten Fließende Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab Als Junior Entwicklungsingenieur E-Mobility (m/w/d) sind Sie bei einem namhaften Kunden aus der Region Stuttgart vor Ort in allen Elektromobilität-Prozessen eingebunden. Was wir können: Verantwortungsvolle Aufgaben Mobiles Arbeiten Patenmodell Flexible Arbeitszeiten Firmeninterne Kantine Intensive Einarbeitung Attraktive Vergütung Flache Hierarchien Option für Berufseinstieg Teamorientierte Arbeitsweise Kontakt: Kathrin Kobelke Tel.: +49 160 96241909 / +49 7034 65614261 Kontakt: Kathrin Kobelke Tel.: +49 160 96241909 / +49 7034 65614261 www.bertrandt.com/karriere Kontakt: Kathrin Kobelke Tel.: +49 160 96241909 / +49 7034 65614261 www.bertrandt.com/karriere Teilen: Jetzt online bewerben! Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie in Europa, China und den USA. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung. Junior Entwicklungsingenieur E-Mobility (m/w/d) Ort: Stuttgart
Junior Entwicklungsingenieur E-Mobility (m/w/d) Arbeitgeber: Bertrandt AG
Kontaktperson:
Bertrandt AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Entwicklungsingenieur E-Mobility (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der E-Mobility-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektromobilität. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Hochvoltkomponenten und Batteriesysteme beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeinsam gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Entwicklungsingenieur E-Mobility (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Projekte im Bereich E-Mobility und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder Energietechnik sowie Kenntnisse in der Entwicklung von Hochvoltkomponenten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Elektromobilität und deine bisherigen Erfahrungen in der Entwicklung von Batteriesystemen darlegst. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar hervorgehoben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertrandt AG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität vertraut, insbesondere mit Hochvoltkomponenten und Batteriesystemen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Technologien hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du während deines Studiums oder Praktika gesammelt hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie sie dir bei der Entwicklung und Absicherung von Hochvoltkomponenten helfen können.
✨Kenntnisse über Bus-Systeme
Falls du Kenntnisse in CANoe/CANape oder anderen gängigen Bussystemen hast, bringe diese zur Sprache. Erkläre, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast und wie sie für die Position relevant sind.
✨Teamarbeit betonen
Da Team- und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.