Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Prüfabläufen und Unterstützung bei der Produktentwicklung.
- Arbeitgeber: Bertrandt bietet innovative Lösungen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie seit über 40 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Mitarbeiter-Events und JobRad.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit spannenden Projekten und flachen Hierarchien in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium in Werkstofftechnik oder verwandten Bereichen, gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Verantwortungsvolle Aufgaben und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie in Europa, China und den USA. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung.
Was Sie erwartet:
- Koordination und Planung von Prüfabläufen im Labor, bei der Entwicklung neuer Produkte, sowie Unterstützung und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zur Verbesserung vorhandener Produkte
- Sicherstellung der Einsatzbereitschaft von Laborequipment, Organisation von Kalibrierungen, Wartungen etc.
- Durchführung von standardisierten oder spezifischen Werkstoffprüfungen an Kunststoff, Metall oder Verbundsystemen, an Bauteilen, Komponenten und Endprodukten zur stetigen Weiterentwicklung und Optimierung des Produktportfolios
- Unterstützung in der Schadensanalyse und Werkstoffauswahl
- Unterstützung in der Entwicklung von anwendungsspezifischen Prüfmethoden
- Begleitung der Durchführung und Interpretation der Ergebnisse
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium im Bereich Werkstofftechnik, Maschinenbau, Kunststofftechnik-, Chemie- oder Verfahrenstechnik, Umweltmanagement, Nachhaltige Werkstofftechnik oder vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung in der Metallwissenschaft, Kunststoff-, Verfahrens- und Anwendungstechnik
- Gute Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse
Was wir können:
- Verantwortungsvolle Aufgaben
- Konzernweites "Netzwerken"
- Rabatte
- Mitarbeiter-Events
- Attraktive Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge und BU-Versicherung
- Flache Hierarchien
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub
- JobRad
Kontakt: Martina Wolff Tel.: +49 7034 65614755 www.bertrandt.com/karriere
Laboringenieur (m/w/d) Werkstofftechnik Arbeitgeber: Bertrandt AG
Kontaktperson:
Bertrandt AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laboringenieur (m/w/d) Werkstofftechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Werkstofftechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und deine Erfahrungen mit relevanten Normen und Vorschriften zu erläutern. Das zeigt dein Fachwissen und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Werkstofftechnik ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur (m/w/d) Werkstofftechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Laboringenieur relevante Erfahrung und Ausbildung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Werkstofftechnik und deine praktischen Erfahrungen in Laborumgebungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Produkte beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Automobil- und Luftfahrtindustrie.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertrandt AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Werkstofftechnik und relevante Normen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Prüfmethoden und Materialien zu beantworten, die in der Automobil- und Luftfahrtindustrie verwendet werden.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Metallwissenschaft und Kunststofftechnik demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Produkten beigetragen hast.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über den Bertrandt-Konzern und seine Projekte. Verstehe die Branche, in der das Unternehmen tätig ist, und sei bereit, zu erläutern, wie du zur Weiterentwicklung ihrer Produkte beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.