Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team im Werkzeugmanagement und optimiere Produktionsprozesse.
- Arbeitgeber: Bertrandt-Konzern, führend in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Parkplätze und intensive Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und steigere die Effizienz in der Produktion.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Werkzeugmechanik und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Netzwerken im Konzern und Karrierechancen in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie in Europa, China und den USA. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung. Leiter Werkzeuginstandhaltung (m/w/d) Ort: Buchholz Was Sie erwartet: Für einen unserer Kunden suchen wir im Rahmen der Direktvermittlung einen Leiter für die Werkzeuginstandhaltung (m/w/d): Sie übernehmen die fachliche und disziplinarische Führung eines engagierten Teams im Bereich Werkzeugmanagement Sie stellen die termingerechte Umsetzung von Arbeitsplänen sicher und koordinieren Wartungsintervalle in enger Abstimmung mit der Produktionsplanung Die technische Bewertung und Betreuung von Werkzeugreparaturen sowie die Erstellung fundierter Bewertungen und Kalkulationen gehören zu Ihrem Verantwortungsbereich Sie begleiten interne und externe Änderungsprozesse und steuern die Projektierung neuer Werkzeuge bis zur Serienreife Sie erstellen Lastenhefte und sorgen für deren Einhaltung entlang der Projektphasen Durch kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen steigern Sie die Effizienz, Qualität und Effektivität der Produktionsprozesse Sie wirken aktiv bei Audits nach IATF 16949 mit und treiben den Ausbau des 5S-Systems voran Die Einhaltung von Budget- und Zielvorgaben rundet Ihr Aufgabenprofil ab. Was Sie mitbringen: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Werkzeugmechanik, idealerweise mit Schwerpunkt Stanztechnik, ergänzt durch eine Weiterbildung zum Industriemeister, Techniker oder eine vergleichbare Qualifikation Sie bringen mehrjährige Führungserfahrung in der Werkzeuginstandhaltung mit Ihre Kommunikationsstärke und Ihr sicheres Auftreten zeichnen Sie aus Der Umgang mit MS Office ist Ihnen vertraut, ebenso wie die Arbeit mit ERP-Systemen und Catia Sie beherrschen Deutsch verhandlungssicher und verfügen über gute Englischkenntnisse Eine selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich Was wir können: Flexible Arbeitszeiten Konzernweites \“Netzwerken\“ Parkplätze Intensive Einarbeitung Kontakt: Hannah Labey Tel.: +49 7034 656 -12455 www.bertrandt.com/karriere
Leiter Werkzeuginstandhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Bertrandt AG
Kontaktperson:
Bertrandt AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Werkzeuginstandhaltung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine Leidenschaft für die Werkzeuginstandhaltung hast.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Erfolge! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Führungskompetenzen und technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zahlen und Ergebnisse sprechen oft lauter als Worte.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Werkzeuginstandhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau für die Position als Leiter Werkzeuginstandhaltung geeignet bist. Wir lieben es, wenn Bewerbungen authentisch sind!
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben in sinnvolle Abschnitte und achte darauf, dass du alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung und Erfahrung einfügst. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Beziehe dich auf die Stellenanzeige: Schau dir die Anforderungen in der Stellenanzeige genau an und versuche, diese in deiner Bewerbung zu adressieren. Zeig uns, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen direkt mit den Aufgaben des Leiters Werkzeuginstandhaltung zusammenhängen.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Unterlagen einfach hochladen kannst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertrandt AG vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über den Bertrandt-Konzern und seine Projekte in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Zeige im Interview, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Führungserfahrung in der Werkzeuginstandhaltung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Teamführung, Projektkoordination und Prozessoptimierung verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und stelle sicher, dass du auch auf Fragen offen und ehrlich antwortest.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.