Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler 2025 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler 2025 (m/w/d)

Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler 2025 (m/w/d)

Cottbus Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Softwarelösungen und teste sicherheitskritische Software in spannenden Bereichen.
  • Arbeitgeber: Bertrandt ist ein internationaler Engineering Dienstleister mit Fokus auf Automotive, Luftfahrt und Maschinenbau.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, gute Übernahmechancen und Rabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Ausbildung mit modernen Tools und verantwortungsvollen Aufgaben in zukunftsorientierten Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder vergleichbar, Interesse an Informatik und Mathematik sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.08.2025 oder später in einem innovativen Umfeld.

Arbeitsort: 03046, Cottbus

Was Dich erwartet:

  • Entwicklung von Softwaresystemen auf der Basis von Kundenanforderungen
  • Analyse von technischen Problemstellungen, Entwicklung von Lösungsansätzen und anschließende Programmierung
  • Test von sicherheitskritischer Software in den Bereichen Aerospace, Defence & Automotive

Was Du mitbringst:

  • Erfolgreich abgeschlossene Fachhochschulreife oder vergleichbarer Schulabschluss
  • Affinität für Informatik & Mathematik, Interesse an der Software-Entwicklung
  • Technisches Verständnis und Begeisterung für neue Technologien
  • Strukturierte Arbeitsweise und logisches Denkvermögen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Beginn: 01.08.2025 (oder später)

Bei uns kannst du deine Ausbildung in spannenden, vielseitigen Themenfeldern (Aerospace, Defence & Automotive) in einem sehr dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld absolvieren. Dabei wirst du in Ausbildungs- und Kundenprojekte eingebunden. Du arbeitest mit modernen Tools und kannst schon während der Ausbildung verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.

Wir sind Bertrandt. Ein eigenständiger und internationaler Engineering Dienstleister mit langjähriger Automotive-Expertise. Mit branchenübergreifendem Know-how und einem ganzheitlichen System- und Produktverständnis schaffen wir technologische Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir beschäftigen uns mit den Trendthemen Digitalisierung, E-Mobilität und Autonome Systeme hauptsächlich für die Branchen Automotive, Luftfahrt und Maschinenbau und ermöglichen hier konsequent die Entstehung passgenauer Lösungen. Unser Ziel: den technologischen Fortschritt beschleunigen und einen relevanten Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Daran arbeiten wir jeden Tag – mit rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 50 Standorten weltweit.

Was wir können:

  • Verantwortungsvolle Aufgaben
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Sehr gute Übernahmechance
  • Rabatte
  • Intensive Einarbeitung
  • Teamorientierte Arbeitsweise

Kontakt: Florian Mazur Tel.: +49 7034 656-14760

Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Bertrandt Group

Die Bertrandt Group ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deiner Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler in Cottbus nicht nur eine attraktive Ausbildungsvergütung bietet, sondern auch die Möglichkeit, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten. Hier profitierst du von einer teamorientierten Arbeitsweise, intensiver Einarbeitung und hervorragenden Übernahmechancen, während du an spannenden Projekten in den Bereichen Aerospace, Defence und Automotive mitwirken kannst.
B

Kontaktperson:

Bertrandt Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere in den Bereichen Aerospace, Defence und Automotive. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern von Bertrandt oder anderen Unternehmen in der Branche zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Lösen von Programmieraufgaben oder technischen Problemen, um dein logisches Denkvermögen und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen, indem du Fragen stellst, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler 2025 (m/w/d)

Programmierkenntnisse in relevanten Programmiersprachen (z.B. Java, C++, Python)
Kenntnisse in Softwareentwicklungsmethoden (z.B. Agile, Scrum)
Analytisches Denken
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Software-Testmethodik
Affinität für Mathematik und Informatik
Strukturierte Arbeitsweise
Logisches Denkvermögen
Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Teamfähigkeit
Interesse an neuen Technologien
Grundkenntnisse in Datenbanken und SQL

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Bertrandt Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bertrandt Group informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.

Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Affinität für Informatik und Mathematik eingehen. Hebe relevante Erfahrungen oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten in der Software-Entwicklung zeigen.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre im Motivationsschreiben, warum du dich für die Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler interessierst. Gehe darauf ein, was dich an den Themenfeldern Aerospace, Defence und Automotive fasziniert.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine saubere Formatierung und klare Struktur sind ebenfalls wichtig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertrandt Group vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler stark auf Informatik und Mathematik fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Begeisterung für neue Technologien

Unternehmen wie Bertrandt suchen nach Auszubildenden, die ein echtes Interesse an neuen Technologien haben. Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.

Präsentiere deine strukturierten Arbeitsweisen

Eine strukturierte Arbeitsweise ist für die Rolle wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Probleme analysierst und Lösungsansätze entwickelst. Dies könnte durch Schulprojekte oder persönliche Erfahrungen geschehen.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten wirst, oder nach den Technologien, die im Unternehmen verwendet werden. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.

Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler 2025 (m/w/d)
Bertrandt Group
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>