Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv Kostenreduzierungsprojekte und unterstütze bei der Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Bertrandt bietet seit über 40 Jahren innovative Lösungen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, eigenverantwortliches Arbeiten und umfangreiche Trainingsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Nutze deine analytischen Fähigkeiten, um echte Veränderungen in einem dynamischen Team zu bewirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und enge Zusammenarbeit mit internationalen Teams sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie in Europa, China und den USA. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung.
Kostenreduzierungsprojekte aktiv gestalten: Unterstützung bei der Identifikation, Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Kostenoptimierung – inklusive Durchführung von Ideation-Workshops.
Analyse & Kommunikation: Auswertung, Aufbereitung und Präsentation von Kosteninformationen für interne Stakeholder sowie Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen.
Datenaufbereitung & Datenqualität: Sicherstellen eines akkuraten Forecasts und einer konsistenten Datenbasis für fundierte Entscheidungen.
Tool-Kompetenz einbringen: Funktion als Subject Matter Expert für Tools zur Generierung und Umsetzung von Kostensenkungspotenzialen.
Coaching & Support: Unterstützung von Einkaufs- und Entwicklungsteams bei der Umsetzung von Kostenmaßnahmen sowie Vorbereitung und Begleitung von Preisverhandlungen.
Teamübergreifende Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit lokalen und globalen Einkaufs- und Entwicklungsorganisationen sowie aktive Mitarbeit in crossfunktionalen Teams.
Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung.
Analytisches Denken & Problemlösungskompetenz: Du arbeitest datenbasiert, strukturiert und findest pragmatische Lösungen für komplexe Herausforderungen.
IT-Affinität: Sicherer Umgang mit SAP, MS Office sowie idealerweise Power BI oder vergleichbaren Datenanalyse-Tools.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten, prozessorientiertes Denken, Kundenfokus, Qualitätsbewusstsein und Teamfähigkeit.
Verantwortungsvolle Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, eigenverantwortliches Arbeiten, Trainingsangebote, intensive Einarbeitung.
Controller für Kostenoptimierung (m/w/d) Arbeitgeber: Bertrandt Services GmbH
Kontaktperson:
Bertrandt Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controller für Kostenoptimierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automobil- oder Luftfahrtindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Ideation-Workshops vor, indem du aktuelle Trends und Best Practices im Bereich Kostenoptimierung recherchierst. Zeige in Gesprächen, dass du proaktiv denkst und innovative Ideen zur Kostensenkung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SAP und MS Office auffrischst. Wenn du Erfahrung mit Power BI hast, hebe das hervor, da es für die Datenanalyse und Präsentation von Kosteninformationen wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in Englisch und Deutsch. Du wirst oft mit internen Stakeholdern kommunizieren müssen, also sei bereit, komplexe Informationen klar und präzise zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller für Kostenoptimierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie dein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaft sowie deine Berufserfahrung dich für die Position des Controllers für Kostenoptimierung qualifizieren.
Analytische Fähigkeiten betonen: Hebe deine analytischen Denkfähigkeiten und Problemlösungskompetenz hervor. Gib konkrete Beispiele, wie du datenbasiert gearbeitet hast und welche pragmatischen Lösungen du für komplexe Herausforderungen gefunden hast.
IT-Kenntnisse anführen: Stelle sicher, dass du deine IT-Affinität und den sicheren Umgang mit SAP, MS Office und idealerweise Power BI oder ähnlichen Datenanalyse-Tools in deinem Lebenslauf erwähnst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Kostenoptimierung im Unternehmen beitragen kannst. Zeige deine Kommunikationsstärke und deinen Kundenfokus auf.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertrandt Services GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Controllers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Controllers für Kostenoptimierung. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Kostenreduzierungsprojekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf Datenanalysen vor
Da die Position stark datenbasiert ist, solltest du deine Fähigkeiten in der Datenanalyse unter Beweis stellen. Übe den Umgang mit Tools wie SAP und Power BI, um während des Interviews sicher auftreten zu können.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Die Kommunikation mit internen Stakeholdern ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und präzise präsentieren kannst. Überlege dir Beispiele, wo du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du teamübergreifende Herausforderungen gemeistert hast.