Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Brennstoffzellentechnologie und arbeite eng mit verschiedenen Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Bertrandt ist ein führendes Unternehmen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie mit über 40 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und tolle Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Energie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Technik oder Wirtschaftsingenieurwesen; Erfahrung in Projektmanagement und Brennstoffzellen wünschenswert.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie in Europa, China und den USA. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung.
Ort: München
- Erstellung und Steuerung der integrierten Planung von Inhalten, Risiken, Terminen und Kosten für die Entwicklungsteams der Brennstoffzellen (FFC)-Systemdemonstratoren
- Unterstützung der FFC-Projektleiter:innen in allen Belangen der Projektplanung und –steuerung
- Mitarbeit bei der operativen Planung für den Bereich FFC-Systementwicklung
- Aktive Weiterentwicklung der Projektmanagementmethodik mit dem Ziel maximale Transparenz und Steuerbarkeit für die Entwicklungsprojekte herzustellen und unter Aufrechterhaltung der Schnittstellen
- Vor- und Nachbereitung von Reviews und Verifikationen, inkl. Nachverfolgung von Aktionen
- Aktive Unterstützung und Mitarbeit in der Überwachung und Minderung von Projektrisiken
- Unterstützung bei der Erstellung von Förderanträgen und Schnittstelle zum Fördermanagement und zu den Technologieportfolios
- Kommunikation mit internen und externen Kunden, Zulieferern und Partnern
- Erstellung von Veröffentlichungen und Präsentationen
Abgeschlossenes Bachelorstudium in einer technischen Fachrichtung, im Wirtschaftsingenieurwesen oder einer ähnlichen Fachrichtung. Erfahrung im Bereich der Brennstoffzellentechnologie und damit verbundenen Themenstellungen ist wünschenswert. Sehr gute Kenntnisse in klassischen und agilen Projektmanagement-Methoden und -Tools (z. B. cplace, MS Project, Jira). Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, gepaart mit guter Organisations- und Präsentationsfähigkeit. Freude an der Arbeit in bereichsübergreifenden Teams und mit externen Ansprechpartnern. Hohe Kommunikationsfähigkeit und gutes Konfliktmanagement. Hohe Kundenorientierung.
Sprachkenntnisse:
- Deutsch: Fortgeschrittene Kenntnisse (C1)
- Englisch: Gute Mittelstufe (B2)
Verantwortungsvolle Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, eigenverantwortliches Arbeiten, internes Gesundheitsmanagement, Mitarbeiter-Events, betriebliche Altersvorsorge und BU-Versicherung, flache Hierarchien, teamorientierte Arbeitsweise, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, unbefristeter Arbeitsvertrag, 30 Tage Urlaub, JobRad, mentale Gesundheit.
Projektingenieur (m/w/d) Flying Fuel Cell Arbeitgeber: Bertrandt Services GmbH
Kontaktperson:
Bertrandt Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur (m/w/d) Flying Fuel Cell
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Automobil- und Luftfahrtindustrie zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Brennstoffzellentechnologie beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Brennstoffzellentechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und die Branche gut verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden und -Tools belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle viel Kommunikation mit internen und externen Partnern erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur (m/w/d) Flying Fuel Cell
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf spezifische Beispiele für deine Erfahrungen und Fähigkeiten gibst, die direkt mit den Anforderungen der Stelle als Projektingenieur (m/w/d) Flying Fuel Cell übereinstimmen.
Hebe deine Projektmanagementfähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in klassischen und agilen Projektmanagement-Methoden. Nenne konkrete Tools wie cplace, MS Project oder Jira, die du verwendet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit internen und externen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Konfliktlösung demonstrieren.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Brennstoffzellentechnologie fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in bereichsübergreifenden Teams und deine Kundenorientierung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertrandt Services GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Brennstoffzellentechnologie
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Brennstoffzellentechnologie. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie deine Kenntnisse dem Unternehmen helfen können.
✨Bereite dich auf Projektmanagement-Methoden vor
Da der Job umfangreiche Kenntnisse in klassischen und agilen Projektmanagement-Methoden erfordert, solltest du dich mit Tools wie cplace, MS Project und Jira vertraut machen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Kommunikation mit internen und externen Partnern eine zentrale Rolle spielt, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und Diskussionen zu führen, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in bereichsübergreifenden Teams hervor. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem kooperativen Umfeld erfolgreich zu arbeiten.