Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche und dokumentiere Schadensfälle an Triebwerksbauteilen.
- Arbeitgeber: Bertrandt bietet seit über 40 Jahren Lösungen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Rabatte und ein internes Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Master/Diplom in Werkstofftechnik oder Maschinenbau erforderlich, mit Kenntnissen in Schadensanalyse.
- Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsvertrag und JobRad für umweltfreundliche Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie in Europa, China und den USA. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung.
Werkstoff-, Prüf-, Fertigungsspezialist (m/w/d) für den Bereich Schadensanalyse
Ort: Munich
- Untersuchung, Befundung und Dokumentation von Schadensfällen an Triebwerksbauteilen im Rahmen von Projektaufträgen – sowohl mit internen als auch fallweise externen Kunden
- Eigenverantwortliche Planung und Steuerung der weiteren Untersuchungs- und Analyseprozesse unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte
- Auswahl und Anwendung geeigneter Prüftechniken je nach Schadensbild (z. B. licht- und rasterelektronenmikroskopische Verfahren)
- Koordination labortechnischer Untersuchungen zur Ermittlung von Schadensursachen
- Verknüpfung und Bewertung aller Untersuchungsergebnisse sowie Erstellung aussagekräftiger technischer Berichte
- Definition geeigneter Abstellmaßnahmen bei wiederkehrenden oder systematischen Schäden
- Enge Zusammenarbeit mit benachbarten Fachbereichen, wie z. B. Strukturmechanik und Projektierung, insbesondere bei der Bewertung technischer Abweichungen und deren potenzieller Auswirkungen
- Vertretung der Abteilung in internen Gremien und fachbereichsübergreifenden Projektteams
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in Werkstofftechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder Maschinenbau mit Schwerpunkt Werkstoffe
- Fundierte Kenntnisse in der Bewertung von mikroskopischen Untersuchungsergebnissen, insbesondere im Bereich Fraktographie
- Erfahrung im Umgang mit Bauteilen und Werkstoffen, idealerweise mit handwerklichem Geschick
- Kenntnisse in der Schadensanalyse sowie der im Triebwerksbau üblichen Fertigungsverfahren und Werkstoffe
- Ausgeprägte Fähigkeiten in der Analyse, Priorisierung und Problemlösung
- Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise – auch bei paralleler Projektverantwortung
- Souveränität in der Dokumentation und Präsentation technischer Sachverhalte in deutscher und englischer Sprache
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (verhandlungssicher)
- Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Entdeckergeist und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Verantwortungsvolle Aufgaben
- Rabatte
- Internes Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge und BU-Versicherung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- 30 Tage Urlaub
- JobRad
Werkstoff-, Prüf-, Fertigungsspezialist (m/w/d) für den Bereich Schadensanalyse Arbeitgeber: Bertrandt Services GmbH
Kontaktperson:
Bertrandt Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstoff-, Prüf-, Fertigungsspezialist (m/w/d) für den Bereich Schadensanalyse
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Werkstofftechnik und Schadensanalyse. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Schadensanalysen und Werkstofftechniken übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinem Gespräch. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit anderen Fachbereichen ist und bringe konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstoff-, Prüf-, Fertigungsspezialist (m/w/d) für den Bereich Schadensanalyse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes Hochschulstudium in Werkstofftechnik oder einem verwandten Bereich sowie deine Kenntnisse in der Schadensanalyse.
Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine Erfahrung mit mikroskopischen Untersuchungsergebnissen und deine Kenntnisse in der Fraktographie hervor. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne deine Fähigkeit zur Analyse und Problemlösung sowie deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen.
Dokumentation und Präsentation: Zeige deine Souveränität in der Dokumentation und Präsentation technischer Sachverhalte. Füge Beispiele hinzu, wie du komplexe Informationen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erfolgreich kommuniziert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertrandt Services GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Prüf- und Analysemethoden auskennst, die in der Schadensanalyse verwendet werden. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über mikroskopische Untersuchungsergebnisse und Fraktographie zu erläutern.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Schadensanalyse und im Umgang mit Werkstoffen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme analysiert und Lösungen gefunden hast.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Zusammenarbeit parat haben. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über den Bertrandt-Konzern und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.