Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the team in processing asylum seeker benefits and legal analysis.
- Arbeitgeber: Join the City of Flensburg, a modern and digital workplace focused on community service.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and the possibility of part-time arrangements.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team making a real impact in people's lives.
- Gewünschte Qualifikationen: Relevant experience in administrative roles and knowledge of asylum law is a plus.
- Andere Informationen: Position is initially temporary until 31.12.2026, with potential for extension.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Einwohnerservice, Schutz und Ordnung in der Abteilung Einwanderungsbüro, im Sachgebiet Asylbewerberleistungen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der
Hauptsachbearbeitung (m/w/d)
in Vollzeit nach Besoldungsgruppe A 10 SHBesO bzw. Entgeltgruppe 9b TVöD zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Eine Verstetigung der Stelle wird jedoch angestrebt. Für Beamtinnen und Beamte ist eine Verwendung im Dienst der Stadt Flensburg über den 31.12.2026 sichergestellt.
Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.
Ihre Aufgaben:
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher und hochinteressanter Aufgabenbereich in einer modernen, digitalisierten Abteilung mit einem motivierten und engagierten Team wertschätzender Kolleginnen und Kollegen.
Als Hauptsachbearbeiter*in nach dem Asylbewerberleistungsgesetz übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- fachliche Unterstützung der Sachgebietsleitung, u. a. bei der Erarbeitung von Arbeitsanweisungen und Richtlinien und der Analyse rechtlicher Entwicklungen
- Weiterentwicklung einheitlicher Bearbeitungs- und Kommunikationsstandards in Zusammenarbeit mit der Sachgebietsleitung
- Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie analog dem SGB XII mit grundsätzlicher Bedeutung
- Verantwortliche Abrechnung mit verschiedenen Kostenträgern- Forderungsmanagement
- Vorbereitung von Widerspruchsentscheidungen
- Abwesenheitsvertretung der Sachgebietsleitung
#J-18808-Ljbffr
Hauptsachbearbeitung (m/w/d) für Asylbewerberleistungen Arbeitgeber: Berufe Sh
Kontaktperson:
Berufe Sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptsachbearbeitung (m/w/d) für Asylbewerberleistungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Asylbewerberleistungsgesetz und die aktuellen rechtlichen Entwicklungen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, was in einem Vorstellungsgespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder speziell im Bereich Asylbewerberleistungen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Bearbeitung von Anträgen und im Forderungsmanagement zu nennen. Dies zeigt, dass du die erforderlichen Fähigkeiten mitbringst und in der Lage bist, die Herausforderungen der Stelle zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. In einem modernen, digitalisierten Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptsachbearbeitung (m/w/d) für Asylbewerberleistungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Flensburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Flensburg und den Fachbereich Einwohnerservice. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf die für die Stelle relevanten Erfahrungen hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Eignung für die Aufgaben darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Asylbewerberleistungen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team ein.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufe Sh vorbereitest
✨Verstehe die gesetzlichen Grundlagen
Mach dich mit dem Asylbewerberleistungsgesetz und den relevanten Bestimmungen des SGB XII vertraut. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und in der Lage bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Anträgen und im Forderungsmanagement verdeutlichen. So kannst du deine Kompetenzen anschaulich präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem motivierten Team angesiedelt ist, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen und Zielen stellst. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Verbesserung der Arbeitsabläufe beizutragen.