Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Hausmeister*in und sorge für die Instandhaltung unserer Schulen.
- Arbeitgeber: Der Schulverband Meldorf bietet eine dynamische Arbeitsumgebung in der Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in verschiedenen Schulen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Schulumfeld und unterstütze bei Veranstaltungen – ein Job mit sozialer Wirkung!
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig, Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar, ideal für Studierende oder Teilzeitkräfte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Schulverband Meldorf hat eine Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Hausmeister*in nach EG 5 TVöD-VKA zu besetzen. Die Stelle ist generell teilbar und umfasst zusätzlich die Funktion einer Springerkraft, die bei Bedarf zur Vertretung in anderen Schulen des Schulverbandes eingesetzt wird. Hauptstandort wird die Gemeinschaftsschule in Meldorf sein.
IHRE AUFGABEN
- Schließdienste und Kontrolle des Gebäudezustands und der technischen Anlagen, Wahrnehmung von Verkehrssicherungspflichten
- Ausführen von kleineren Reparaturen beziehungsweise Koordinierung und Kontrolle von Handwerkereinsätzen
- Kontrolle von Reinigungsarbeiten
- Reinigung und Pflege des Außenbereichs und Winterdienst
- Mithilfe bei der Vorbereitung und der Durchführung schulischer Veranstaltungen
- Botengänge
- u.v.m.
#J-18808-Ljbffr
Hausmeister*in (m/w/d) Arbeitgeber: Berufe Sh
Kontaktperson:
Berufe Sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen hast, um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich der Gebäudeverwaltung und Instandhaltung belegen. Das zeigt, dass du praktisch anwendbare Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität zu beantworten, da die Stelle auch die Funktion einer Springerkraft umfasst. Betone deine Bereitschaft, in verschiedenen Schulen zu arbeiten und dich schnell auf neue Situationen einzustellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über den Schulverband Meldorf und dessen Werte. Wenn du zeigst, dass du mit der Mission und den Zielen der Einrichtung übereinstimmst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Schulverband Meldorf: Recherchiere den Schulverband Meldorf und seine Einrichtungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schule, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Hausmeister*in darlegen. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, deine Erfahrung im Umgang mit technischen Anlagen und deine Bereitschaft, flexibel in verschiedenen Schulen zu arbeiten.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufe Sh vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf technische Fragen
Da die Stelle als Hausmeister*in auch die Kontrolle technischer Anlagen umfasst, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von Geräten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert oft die Zusammenarbeit mit anderen Schulen und Handwerkern. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Betone deine Flexibilität
Da die Position auch als Springerkraft fungiert, ist Flexibilität wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Umgebungen und Anforderungen anpassen kannst, und gib Beispiele für Situationen, in denen du dies bereits getan hast.
✨Bereite Fragen vor
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über die Schule, das Team oder die spezifischen Herausforderungen der Stelle wissen möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement.