Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Unterbringung von Geflüchteten und bearbeite Ordnungsverfügungen.
- Arbeitgeber: Das Amt Breitenburg setzt sich für die Integration und Unterstützung von Geflüchteten ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Verwaltungsaufgaben und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Außendiensttermine und abwechslungsreiche Aufgaben sorgen für spannende Herausforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Amt Breitenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Ordnungsamt in Vollzeit (Teilzeitbewerbungen sind möglich) Entgeltgruppe 8 TVöD.
IHRE AUFGABEN
- Unterbringung von geflüchteten Personen
- Suche von Wohnraum/Wohnungen mit dazugehörenden Nebenaufgaben (z.B. Verhandlung und Abschluss von Mietverträgen)
- Vorbereitung von Ordnungsverfügungen und sonstigen Erklärungen
- Bearbeitung von Betriebskostenabrechnungen/Energiekostenabrechnungen
- Haushaltsrechtliche Abwicklung und Überwachung der Zahlungen und Erstattungen
- Einrichtung der Wohnräume inklusive Beschaffung von erforderlichem Mobiliar
- Ansprechpartner*in für Beteiligte, Behörden und weitere Institutionen
- Wahrnehmung von Außendienstterminen
- aufgabenbezogene Datenpflege
Eine Zuordnung weiterer Aufgaben aus dem Tätigkeitsbereich des Ordnungsamtes bleibt vorbehalten.
Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Ordnungsamt Arbeitgeber: Berufe Sh
Kontaktperson:
Berufe Sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Ordnungsamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Unterbringung von geflüchteten Personen. Zeige in Gesprächen, dass du die Thematik verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Ordnungsamt oder verwandten Bereichen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Verhandlungen und Mietverträgen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da du als Ansprechpartner*in für verschiedene Institutionen fungieren wirst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis einsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Ordnungsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter/in im Ordnungsamt hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, insbesondere in Bezug auf die Unterbringung von geflüchteten Personen und die Bearbeitung von Betriebskostenabrechnungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Motivation ein, im Ordnungsamt zu arbeiten, und betone dein Engagement für soziale Themen und die Unterstützung von geflüchteten Personen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du beispielsweise auf spezifische Projekte oder Erfahrungen eingehst, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufe Sh vorbereitest
✨Informiere dich über das Ordnungsamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Ordnungsamtes informieren. Zeige, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung der Arbeit verstehst, insbesondere im Hinblick auf die Unterbringung von geflüchteten Personen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verhandlung von Mietverträgen oder der Bearbeitung von Betriebskostenabrechnungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Ansprechpartner*in für verschiedene Beteiligte fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und darauf zu achten, wie du Informationen vermittelst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.