Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Ansprechpartner*in für Feuerwehren und manage Verträge und Abrechnungen.
- Arbeitgeber: Das Amt Kellinghusen ist ein moderner Dienstleister mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und unbefristetem Vertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte den Brandschutz in deiner Gemeinde und arbeite in einem wichtigen Bereich der öffentlichen Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Feuerwehrwesen und Organisationstalent sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Stelle umfasst 19,50 Stunden pro Woche und bietet Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Unser Team braucht Verstärkung!
Das Amt Kellinghusen als moderner Dienstleister sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Ordnungsamt
eine/n Sachbearbeiter*in für den Bereich
Feuerwehrwesen/Brandschutz (m/w/d)
(Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA, Teilzeit 19,50 Std./Wo., unbefristet)
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Ansprechpartner*in für die Feuerwehren der amtsangehörigen Gemeinden
- Einhaltung bestehender Verträge und deren Abrechnung mit den Gemeinden untereinander, dem Kreis und dem Kreisfeuerwehrverband
- Verkauf von Feuerwehrfahrzeugen und Geräten
- Zuweisungsanträge in Bezug auf Brandschutz
- Planung, Führung, Überwachung des Haushalts der Feuerwehren
- Nachweisführung für Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr, Erstellung von Kostenbescheiden und Rechnungen
- Prüfung und Weiterleitung von Unfallanzeigen
- Abrechnung von Erstattungsanträgen (Verdienstausfall)
- Vorbereitung der Wahlen der Wehrführungen sowie Teilnahme und Protokollführung (1-2 x im Jahr) bei Versammlungen
- Prüfung und Ausstellung von Fahrberechtigungen bis 7,5 t der Freiwilligen Feuerwehren
- Fertigung von Sitzungsvorlagen
Weitere Aufgabenübertragungen bleiben vorbehalten.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*in für den Bereich Feuerwehrwesen/Brandschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Berufe Sh
Kontaktperson:
Berufe Sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in für den Bereich Feuerwehrwesen/Brandschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Feuerwehrwesen und Brandschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Feuerwehrwesen tätig sind oder Erfahrungen in der Verwaltung haben. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit Verträgen belegen. Das zeigt, dass du die nötigen Kompetenzen mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Gemeinden und Organisationen zu beantworten. Deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und kommunikationsstark zu sein, ist in dieser Position entscheidend.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in für den Bereich Feuerwehrwesen/Brandschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Amt Kellinghusen: Recherchiere das Amt Kellinghusen und seine Aufgaben im Bereich Feuerwehrwesen/Brandschutz. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sachbearbeiter*in im Feuerwehrwesen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Feuerwehrwesen und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die dich besonders interessieren.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufe Sh vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Sachbearbeiters im Bereich Feuerwehrwesen/Brandschutz vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Dies könnte die Einhaltung von Verträgen oder die Abrechnung von Erstattungsanträgen betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Kontakt mit verschiedenen Gemeinden und Feuerwehren erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Zeige, dass du gut im Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern bist.