Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Ansprechpartner/in für Schulverwaltung und Digitalisierung in Flensburgs Schulen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Flensburg bietet ein dynamisches Umfeld im Bildungs- und Sportbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit zur Entfristung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schulen mit und arbeite in einem engagierten Team von 80 Mitarbeitenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Bildung, IT und Verwaltung mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis April 2025 befristet, mit Aussicht auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Bildung, Sport, Kultur in der Abteilung Bildungs- und Sportbüro zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
Sachbearbeitung für die Schulverwaltung(m/w/d)
mit 39 Wochenstunden zunächst für die Dauer einer Mutterschutzfrist bis zum 02.04.2025 zu besetzen. Eine Verlängerung für die Dauer der Elternzeit ist vorgesehen.
Die Stelle ist nach EG 9b TVöD bewertet. Eine Entfristung wird angestrebt.
Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.
Das Bildungs- und Sportbüro ist zuständig für die Schulverwaltungsangelegenheiten aller städtischen Schulen, den Schulverband Friholtschule, für Sportangelegenheiten und für die Bildungsplanungen. Dem Bildungs- und Sportbüro und dem Schulverband Friholtschule sind insgesamt 80 Mitarbeiter/innen zugeordnet.
Ihre Aufgaben:
- Ansprechpartner/in für die Beschaffung von Mobiliar und spezieller Ausstattung für alle städtischen Schulen (außer für die Regionalen Berufsbildungszentren)
- Ansprechpartner/in für die Digitalisierung der städtischen Schulen, dazu gehört
- Hard- und Softwareplanung in Abstimmung mit den allgemeinbildenden Schulen insbesondere im Rahmen des Digitalpakts und den diversen Unterprogrammen
- Durchführung von komplexen IT Vergabe, Planung, Abwicklung
- Abstimmung mit dem Ministerium; IQSH, Data Port und externen Stellen
- Antragstellung und Abwicklung der Förderprogramme
- AG-Standardisierung: Abstimmung mit Schul-IT bzgl. der Standardisierung der IT-Infrastruktur
- Geschäftsführung „Steuerungsgruppe Digitalisierung Schulen
- Ansprechpartner/in für die Schulart Grundschule, dazu gehört
- Produkt- und Sachbearbeitung / Allg. Angelegenheiten
- Gebäude- und Grundstücksangelegenheiten / Begleitung von Bauunterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen
- Personalangelegenheiten Schulsekretariat (Auswahl / Personalwirtschaft / Fortbildungen)
- Haushaltsangelegenheiten / Controlling Schulbudget
- Organisation von Schulleiterwahlausschüssen
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung für die Schulverwaltung(m/w/d) Arbeitgeber: Berufe Sh
Kontaktperson:
Berufe Sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung für die Schulverwaltung(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Schulverwaltung in Flensburg. Besuche die Website der Stadt Flensburg und schaue dir die aktuellen Projekte und Initiativen im Bildungsbereich an, um zu zeigen, dass du gut informiert bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Schulverwaltung oder im Bildungsbereich tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in dieser Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung der Schulen vor. Informiere dich über den Digitalpakt und die damit verbundenen Programme, um deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung für die Schulverwaltung(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Ausschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Schulverwaltung, IT-Planung und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Digitalisierung von Schulen und im Umgang mit Förderprogrammen ein.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufe Sh vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Sachbearbeitung für die Schulverwaltung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast. Dies könnte besonders bei Themen wie Digitalisierung oder Projektmanagement hilfreich sein.
✨Informiere dich über die Stadt Flensburg
Zeige Interesse an der Stadt und ihrem Bildungssystem. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Schulverwaltung und wie diese die Arbeit im Bildungs- und Sportbüro beeinflussen könnten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Teams und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.