Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Bürgerbegegnungsstätte und plane kreative Programme für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Lägerdorf fördert aktiv Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte deine Arbeitszeiten flexibel und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit sozialem Impact.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte das Leben junger Menschen positiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest staatlich anerkannter Erzieher/in sein und Erfahrung in der Gruppenarbeit haben.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Planung eines internationalen Jugendaustausches.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Lägerdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d)
als pädagogische Leitung für die Bürgerbegegnungsstätte
sowie zur Unterstützung der Offenen Ganztagsschule in den Nachmittagsstunden.
Die Bürgerbegegnungsstätte ist eine Einrichtung der Gemeinde Lägerdorf zur Förderung der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit.
IHRE AUFGABEN (Auszug)
- Leitung der Bürgerbegegnungsstätte unter Beachtung der Zielsetzung der Einrichtung.
- Anregung und Ausführung eines Programmangebotes für Kinder und Jugendliche.
- Planung und Durchführung von kreativen und kulturellen Gruppenangeboten auch innerhalb der Ferienzeiten.
- Förderung einzelner Kinder in Zusammenarbeit mit der Grundschule und der Offenen Ganztagsschule.
- Netzwerkarbeit mit Institutionen, Vereinen, der Kirche und der Grundschule. Planung und Durchführung eines Internationalen Jugendaustausches.
- Darstellung der Bürgerbegegnungsstätte nach innen und außen nach Absprache mit dem Bürgermeister (Berichte, Flyer oder ähnliche Öffentlichkeitsarbeit).
#J-18808-Ljbffr
Staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) Arbeitgeber: Berufe Sh
Kontaktperson:
Berufe Sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Lägerdorf und ihre spezifischen Programme für Kinder, Jugendliche und Senioren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der Bürgerbegegnungsstätte verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Ideen für kreative und kulturelle Gruppenangebote vor, die du in der Einrichtung umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Programmen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke aktiv mit anderen Fachleuten in der Region. Zeige, dass du bereits Kontakte zu Institutionen, Vereinen und Schulen hast oder bereit bist, diese aufzubauen, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Denke an Möglichkeiten, wie du die Bürgerbegegnungsstätte nach außen präsentieren kannst. Überlege dir, welche Art von Öffentlichkeitsarbeit du leisten könntest, um das Interesse der Gemeinschaft zu wecken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Lägerdorf: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gemeinde Lägerdorf und ihre Einrichtungen. Verstehe die Zielsetzungen der Bürgerbegegnungsstätte und die Anforderungen an die pädagogische Leitung.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher/in darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Programmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Netzwerkarbeit hervor.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufe Sh vorbereitest
✨Verstehe die Zielsetzung der Einrichtung
Informiere dich über die Ziele und Werte der Bürgerbegegnungsstätte. Zeige im Interview, dass du diese verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu berücksichtigen.
✨Bereite kreative Programmideen vor
Denke dir einige kreative und kulturelle Gruppenangebote aus, die du in der Einrichtung umsetzen könntest. Teile diese Ideen im Interview, um deine Initiative und Kreativität zu demonstrieren.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Institutionen oder Vereinen zusammengearbeitet hast. Netzwerkarbeit ist ein wichtiger Teil der Rolle, also zeige, dass du das kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da Öffentlichkeitsarbeit ein Teil der Aufgabe ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du die Bürgerbegegnungsstätte nach außen präsentieren würdest und sprich darüber im Interview.