Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten, wo andere Urlaub machen.
Flensburg ist eine offene Stadt, die sich auf neue Bürger*innen freut. Das Angebot an Schulen, der Europa-Universität Flensburg (EUF) und der Fachhochschule machen unsere Stadt insbesondere für Familien und junge Menschen interessant.
Wollen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Flensburg innovativ gestalten? Dann können Sie sich auf die Ostsee, unseren idyllischen, historischen Hafen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen freuen!
Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Stadtentwicklung und Klimaschutz in der Abteilung Verkehr, Mobilität, Klima zum nächstmöglichen Zeitpunkt einer Stelle als
Verkehrsplaner/in (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD möglich.
Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenbereich ist eingebunden im Aufgabenfeld der allgemeinen Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklungsplanung. Hier werden auch die Fuß-/Radverkehrsförderung und Förderung des ÖPNV bearbeitet. Flensburg hat ambitionierte Klimaschutzziele und setzt diese auch über einen „Masterplan Mobilität“ (siehe als zukunftsweisende Verkehrsplanung um.
Hierbei arbeitet sie eng mit anderen Abteilungen, unter anderem der Stadt- und Landschaftsplanung, der Straßenverkehrsbehörde oder der Bauordnung zusammen.
Folgende Aufgabenschwerpunkte sind vorgesehen:
- Mitwirkung hinsichtlich des jährlichen Ausbaus der ÖPNV-Infrastruktur auf Grundlage eines konzipierten Haltestellenkatasters und des Haltestellenausbaukonzeptes sowie beim Ausbau von Mobilitätsstationen
- Mitwirkung bei Stellungnahmen im Rahmen von Beteiligungen und Anhörungsverfahren sowie Beteiligung an Genehmigungsverfahren im innerdeutschen Fernbusverkehr sowie bei EU-Verkehren
- Mitwirkung bei Stellungnahmen zu ÖPNV-Anbindungen im Rahmen von B-Plan-Verfahren sowie Beteiligung an städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen
- Stellvertretung bei der verantwortlichen Wahrnehmung der Interessen der Stadt Flensburg als Aufgabenträger im Schleswig-Holsteinischen Nahverkehrsverbundes (NAH SH)
- Zusammenarbeit mit NAH.SH auf der Ebene konkreter, praktischer Projekte zwecks landesweiter Vereinheitlichung (Arbeitskreise)
- Konzeption von Kampagnen für die stärkere Nutzung des ÖPNV
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens hinsichtlich der ÖPNV-Qualität
- Umsetzung der Thematik Mikromobilität im Stadtgebiet
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Berufe Sh HR Team