Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite eigenständig Förderprojekte und unterstütze bei Antragsbearbeitung.
- Arbeitgeber: Das Amt Geest und Marsch Südholstein ist ein engagiertes Team für die Umsetzung von Förderprogrammen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an sinnvollen Projekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung deiner Gemeinde und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an Fördermittelmanagement sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Änderungen an der Aufgabenverteilung sind möglich, um Vielfalt zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung
Das Amt Geest und Marsch Südholstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in als Verstärkung für das Team des Fördermittelmanagements. Gemeinsam mit zwei Kolleginnen sorgen Sie dafür, dass die vielfältigen Projekte unserer Gemeinden durch die sinnvolle Nutzung der verschiedenen Förderprogramme umgesetzt werden können.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Eigenständige Bearbeitung „eigener“ Förderprojekte
- Antragsbearbeitung
- Bewilligungen
- Fristenüberwachung
- Buchungsanweisungen
- Verwendungsnachweise erstellen
- Assistenz bei der Antragsbearbeitung und Erstellung von Verwendungsnachweisen für umfangreiche Förderprojekte
- z.B. Zusammenstellung von Unterlagen, Kostenübersicht erstellen etc.
- Recherche von Fördermitteln, Aufarbeiten und Weitergabe der Information über die Förderprogramme für Private / Vereine / Schulen
- Teilnahme an / Pflegen von Netzwerken
- Internetrecherche, Newsletter etc.
- Aufarbeiten der Förderprogramme für die Vereine
- Über aktuelle Fördermittel regelmäßig, z.B. per Newsletter, die Vereine informieren
- Information, (ggf. Beratungsangebote) für Schulen, Kindergärten und Vereine
Änderungen an der Aufgabenverteilung sind möglich und die Aufzählung ist nicht abschließend.
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) Fördermittelmanagement Arbeitgeber: Berufe Sh
Kontaktperson:
Berufe Sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) Fördermittelmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Förderprogramme, die für die Gemeinden relevant sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, in denen du dich mit anderen Fachleuten im Bereich Fördermittelmanagement austauschen kannst. Dies kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Antragsbearbeitung und im Projektmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor und dein Engagement für die Unterstützung von Gemeinden. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und wird von den Entscheidungsträgern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) Fördermittelmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Verwaltungsfachangestellte*r im Fördermittelmanagement wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die direkt mit den Aufgaben des Fördermittelmanagements in Verbindung stehen. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen betont, die für die Stelle wichtig sind. Füge praktische Erfahrungen im Bereich Fördermittelmanagement oder verwandten Bereichen hinzu.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufe Sh vorbereitest
✨Verstehe die Fördermittelprogramme
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Fördermittelprogramme, die für die Gemeinden relevant sind. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Anforderungen und Möglichkeiten dieser Programme hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Antragsbearbeitung und im Projektmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Netzwerkpflege betonen
Hebe hervor, wie wichtig es ist, Netzwerke zu pflegen und Informationen über Fördermittel weiterzugeben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen im Fördermittelmanagement zu erfahren.