Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Deutsch als Zweitsprache und unterstütze Migrant*innen in ihrer Sprachförderung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines nationalen und internationalen Unternehmens mit wertschätzender Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnstiftende Tätigkeiten in einem unterstützenden Team mit viel Raum für eigene Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein sprachwissenschaftliches Studium und BAMF-Zulassung für Sprachkurse.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachlehrkraft für Deutsch als Zweitsprache
Die bfz Schweinfurt sucht eine Fachlehrkraft mit BAMF-Zulassung für die Dienststelle in Bad Kissingen. Die Tätigkeit kann in Voll- oder Teilzeit ausgeübt werden.
Aufgabenbereich
- Planung, Vorbereitung und Durchführung des Fachunterrichts \’Deutsch-als-Zweitsprache\‘ und des Alphabetisierungsunterrichtes
- Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen
- Korrekturarbeiten
- Kontakte zu Auftraggebern
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten
- Anwendung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems
Anforderungen
- Abgeschlossenes sprachwissenschaftliches Studium
- BAMF-Zulassung für Sprachkurse und für Alphabetisierungskurse
- Erfahrung im Umgang mit Migrant*innen
- Souveränes Auftreten im Unterricht und gegenüber den Auftraggebern
- Strukturierte und organisierte Arbeitsweise
- Führerschein wünschenswert
Angebot
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
- Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht.
Fachlehrkraft DaZ Arbeitgeber: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Kontaktperson:
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachlehrkraft DaZ
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich DaZ tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Sprachförderung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deinen Unterricht integrieren möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über den Umgang mit Migrant*innen und deine Unterrichtsmethoden überlegst. Übe deine Antworten, um souverän aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sprachförderung! Teile in Gesprächen oder Netzwerken deine Erfahrungen und Erfolge, um zu verdeutlichen, wie wichtig dir die Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrkraft DaZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Fachlehrkraft DaZ interessierst und welche Erfahrungen du im Bereich Sprachförderung mitbringst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Migrant*innen sowie deine BAMF-Zulassung. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Überschriften und eine chronologische Reihenfolge, um deine beruflichen Stationen und Qualifikationen darzustellen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt sind. Ein sorgfältiger Blick auf Rechtschreibung und Grammatik ist ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Sprachförderung und des Unterrichts in Deutsch als Zweitsprache. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Methoden in diesen Bereichen einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Kulturen zeigen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Planung und Durchführung von Unterricht sowie die Vorbereitung von Prüfungen erfordern eine strukturierte Arbeitsweise. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu nennen und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die beruflichen Entwicklungschancen und Schulungsangebote zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.