Fachlehrkraft (m/w/d) Deutsch (mit BAMF-Zulassung)
Jetzt bewerben

Fachlehrkraft (m/w/d) Deutsch (mit BAMF-Zulassung)

Wangen im Allgäu Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und führe Deutschunterricht für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund durch.
  • Arbeitgeber: Die bfz unterstützen die Integration in den Arbeitsmarkt durch Aus- und Weiterbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Bildungsangebote in einem wertschätzenden Team mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein sprachwissenschaftliches Studium, BAMF-Zulassung und Unterrichtserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 05.09.2025. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wer wir sind… Die bfz stehen in der Arbeitsmarktpolitik der öffentlichen Hand zur Seite: Im Auftrag von Arbeitsagenturen oder Jobcentern bieten sie zusammen mit regionalen Partnern Aus- und Weiterbildungen an. Die bfz-Mitarbeiter*innen qualifizieren Menschen aller Altersgruppen entsprechend der Anforderungen der modernen Arbeitswelt – und unterstützen sie damit bei der Vermittlung in Job oder Ausbildung und bei der Integration ins Berufsleben. 1983 gegründet sind die bfz bayernweit und in angrenzenden Regionen in Baden-Württemberg an 18 Hauptstandorten und 170 Schulungsorten vertreten. Die bfz sind eine Gesellschaft der Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Im bfz Unterallgäu• Bodensee• Oberschwaben ist zum 01.10.2025 oder später die Stelle als Fachlehrkraft (m/w/d) für Deutschunterricht an der Außenstelle Wangen in Teilzeit (mindestens 25 Stunden/Woche) oder Vollzeit zu besetzen. Die Zielgruppe sind Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund. Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Dienstort: Wangen Bewerbungsschluss: 05.09.2025 Aufgabengebiet Planung, Vorbereitung, und Durchführung des Deutschunterrichts Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen und Korrekturarbeiten Kontakte zu Auftraggebern Administrative und organisatorische Tätigkeiten Profil Einschlägiges sprachwissenschaftliches Studium BAMF-Zulassung Unterrichtserfahrung Praktische Erfahrungen in Integrations-, DaZ oder Alphabetisierungskursen Soziale und interkulturelle Kompetenzen Kommunikationsstärke Teamfähigkeit Angebot Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht.Kontakt Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an:Linda Saalbach, Tel.: +49 8382 9651-17 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Umsetzung der \“Charta der Vielfalt\“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Fachlehrkraft (m/w/d) Deutsch (mit BAMF-Zulassung) Arbeitgeber: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

Die bfz bieten als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld, das sich durch flexible Arbeitszeiten, eine wertschätzende Unternehmenskultur und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten auszeichnet. Mit einem klaren Fokus auf die Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeiten zu gestalten, während sie Teil eines großen, national und international agierenden Unternehmens sind. Unsere modernen Arbeitsplätze und die Förderung von Gesundheitsmaßnahmen sowie Weiterbildungen machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region Wangen.
B

Kontaktperson:

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachlehrkraft (m/w/d) Deutsch (mit BAMF-Zulassung)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der BAMF-Zulassung. Zeige in Gesprächen, dass du die notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen hast, um Deutschunterricht für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund zu gestalten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachlehrkräften oder Personen im Bereich der Integrationsarbeit zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkulturellen Kompetenzen und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die bfz und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Integration und Bildung von Menschen mit Migrationshintergrund beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrkraft (m/w/d) Deutsch (mit BAMF-Zulassung)

Fachliche Kompetenz in der deutschen Sprache
BAMF-Zulassung
Unterrichtserfahrung
Erfahrung in Integrations-, DaZ- oder Alphabetisierungskursen
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Soziale und interkulturelle Kompetenzen
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Durchführung von Prüfungen und Korrekturarbeiten
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Empathie im Umgang mit Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Fachlehrkraft für Deutsch unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Deutschunterricht und deine BAMF-Zulassung ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Integrations- und DaZ-Kurse, sowie deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen hervor.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Zielgruppe vor

Da die Stelle für Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund gedacht ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deinen Unterricht an deren Bedürfnisse anpassen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du interkulturelle Kompetenzen in den Unterricht integriert hast.

Zeige deine BAMF-Zulassung

Die BAMF-Zulassung ist ein wichtiger Bestandteil der Anforderungen. Stelle sicher, dass du diese während des Interviews erwähnst und erkläre, wie sie deine Lehrmethoden beeinflusst hat. Dies zeigt dein Engagement und deine Qualifikation für die Position.

Präsentiere deine Unterrichtserfahrung

Bereite konkrete Beispiele aus deiner Unterrichtserfahrung vor, insbesondere in Integrations-, DaZ oder Alphabetisierungskursen. Zeige, wie du verschiedene Lehrmethoden angewendet hast, um den Lernenden zu helfen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamstrukturen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre und gibt dir einen Eindruck davon, wie gut du ins Team passen könntest.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>