Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht in Podologie und verwandten Fächern planen und durchführen.
- Arbeitgeber: bfz gGmbH ist ein führendes Bildungsunternehmen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schüler*innen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfter Podologe oder ähnliche Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind verfügbar.
Wer wir sind... Fachschulen, Berufsfachschulen und Fachakademien der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH. In 55 Schulen an 19 Standorten bilden wir zu qualifizierten Fachkräften für die Bereiche Therapie und Pflege sowie im gewerblich-technischen Bereich aus. Unser Träger, die bfz gGmbH, ist eines der größten und erfolgreichsten Dienstleistungsunternehmen in den Feldern Bildung, Beratung, personale und soziale Dienstleistungen in Deutschland.
Im bfz Unterallgäu • Bodensee • Oberschwaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Lehrkräfte (m/w/d) in Teilzeit (geringfügig oder Midijob) für den Unterricht an unserer Podologieschule in Radolfzell.
Unterrichtsfächer: Physik, Chemie, Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Podologie (Theoretische Grundlagen der podologischen Behandlung, Fußpflegerische Maßnahmen, Podologische Behandlungsmaßnahmen, Podologische Materialien und Hilfsmittel).
Als Lehrkraft für unsere Podologieschule wirken Sie mit bei der Umsetzung des Rahmenlehrplans vom Kultusministerium sowie der Erarbeitung und Evaluierung der methodisch-didaktischen Jahresplanung in Absprache mit der Schulleitung.
Aufgabengebiet:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung des fachlichen Unterrichts nach dem gültigen Lehrplan, bei Bedarf des Allgemeinunterrichts
- Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen
- Korrekturarbeiten
- Pädagogische Begleitung der Schüler*innen im Rahmen des Lehrangebotes
- Teilnahme an Konferenzen und schulischen Veranstaltungen
- Administrative, dokumentarische und organisatorische Aufgaben
- Pflege, Anwendung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems
Profil:
- Staatlich geprüfter Podologe / Mediziner / Biologe / Pharmazeut / Pädagoge / Soziologe (m/w/d)
- Innovative Arbeitsweise
- Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen und Spaß an der Lehre
- Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit
Angebot:
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht.
Kontakt: Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Linda Saalbach, Tel.: +49 8382 9651-17. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Umsetzung der "Charta der Vielfalt" in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen - unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Lehrkräfte (m/w/d) - Podologieschule Arbeitgeber: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Kontaktperson:
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkräfte (m/w/d) - Podologieschule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Lehrpläne und Anforderungen der Podologieschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Inhalte und Ziele des Unterrichts verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Podologie. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur pädagogischen Methodik vor. Überlege dir, wie du den Unterricht gestalten würdest, um die Schüler*innen bestmöglich zu fördern und zu motivieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Menschen und deine Freude an der Lehre. Eine positive Einstellung und Kommunikationsstärke sind entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkräfte (m/w/d) - Podologieschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die bfz gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Fachschulen und deren Angebote informieren. Besuche die offizielle Website der bfz gGmbH, um mehr über die Podologieschule und deren Lehrpläne zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Lehrkräfte-Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Lehre sowie deine Qualifikationen als Podologe oder in verwandten Bereichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du zur Umsetzung des Rahmenlehrplans beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf den Lehrplan
Informiere dich gründlich über den Rahmenlehrplan, den du umsetzen sollst. Zeige im Interview, dass du die Inhalte und Ziele des Unterrichts verstehst und bereit bist, innovative Methoden einzusetzen.
✨Präsentation deiner pädagogischen Ansätze
Bereite Beispiele vor, wie du den Unterricht gestalten würdest. Diskutiere deine Ansätze zur pädagogischen Begleitung der Schüler*innen und wie du ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der bfz gGmbH. Stelle Fragen zur offenen und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre sowie zu den Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung.