Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten im Bereich Medizin und Unterstützung bei Prüfungen.
- Arbeitgeber: Die bfz gGmbH bietet eine innovative Lernumgebung für Ergotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte Lernprozesse und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Arzt oder Medizinpädagoge mit Freude am Unterrichten.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserer Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH Mittelfranken ist ab sofort eine Stelle als Lehrkraft (m/w/d) Medizin in Teilzeit (ca. 4 Stunden/Woche), vorerst befristet, mit Dienstsitz in Erlangen zu besetzen.
Als Lehrkraft für unsere Berufsfachschule für Ergotherapie wirken Sie mit bei der Umsetzung des Rahmenlehrplans vom Kultusministerium sowie der Erarbeitung und Evaluierung der methodisch-didaktischen Jahresplanung in Absprache mit der Schulleitung.
Aufgabengebiet- Planung und Durchführung des theoretischen Unterrichts im Fachbereich Orthopädie, Chirurgie und Traumatologie
- Prüfungsvorbereitung - Erstellen der Prüfungsfragen sowie Korrektur des schriftlichen Examens
- Kontakte zu Auftraggebern und Kooperationspartnern
- Administrative, dokumentarische und organisatorische Aufgaben
- Arzt (m/w/d) oder Medizinpädagoge (m/w/d), u.U. Master in einem gleichwertigen medizinischen Bereich
- Verantwortungsbewusstsein und Empathie
- Freude am Unterrichten und an der Arbeit mit der Zielgruppe
- Gestaltung von Lernprozessen zur Förderung der Eigenaktivität unserer Lernenden
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
Die Umsetzung der "Charta der Vielfalt" in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen - unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Lehrkraft (m/w/d) Medizin (Arzt/Ärztin) Arbeitgeber: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Kontaktperson:
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) Medizin (Arzt/Ärztin)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Bildungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Ergotherapie und Medizinpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lehrmethoden einzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterrichtsgestaltung vor. Überlege dir, wie du Lernprozesse aktiv gestalten kannst und welche Methoden du einsetzen würdest, um die Eigenaktivität der Lernenden zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unterrichten! In persönlichen Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für die Lehre und die Arbeit mit Schülern authentisch rüberbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) Medizin (Arzt/Ärztin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrkraft-Position im medizinischen Bereich hervorhebt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und medizinischen Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Freude am Unterrichten und deine Empathie im Umgang mit Lernenden ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf den Unterricht
Informiere dich über die aktuellen Lehrpläne im Bereich Orthopädie, Chirurgie und Traumatologie. Überlege dir, wie du den theoretischen Unterricht gestalten möchtest, um die Eigenaktivität der Lernenden zu fördern.
✨Prüfungsfragen erstellen
Bereite einige Beispielprüfungsfragen vor, die du im Interview präsentieren kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, den Lernprozess aktiv zu gestalten.
✨Empathie und Verantwortungsbewusstsein zeigen
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Empathie und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Arbeit mit Lernenden.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite Fragen vor, die sich auf die wertschätzende Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und deinem zukünftigen Arbeitsumfeld.