Lehrkraft Pflegepädagoge

Lehrkraft Pflegepädagoge

Bayreuth Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und unterstütze die Pflegeausbildung in einer dynamischen Umgebung.
  • Arbeitgeber: Die bfz gGmbH bietet innovative Bildungsangebote in Bayreuth.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive soziale Leistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizin- oder Pflegepädagogik oder relevante Ausbildung.
  • Andere Informationen: Teilzeitmodelle und Sabbatical-Optionen sind verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An unseren Berufsfachschulen für Pflege in Bayreuth ist ab sofort eine Stelle als Lehrkraft Pflegepädagoge (m/w/d) in Voll- und/oder Teilzeit zu besetzen. Die Pflege befindet sich im Wandel. Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen werden ausgebildet und die Pflege professionalisiert sich. Um die Nachwuchskolleg*innen auf diese Herausforderungen vorzubereiten, benötigen wir Unterstützung in unseren Schulen für Pflege und Altenpflegehilfe. Als Lehrkraft für unsere Berufsfachschulen für Pflege wirken Sie mit bei der Umsetzung des Rahmenlehrplans vom Kultusministerium sowie der Erarbeitung und Evaluierung der Stoffverteilungspläne in Absprache mit der Schulleitung.

  • Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
  • Bayreuth
  • Bewerbung jederzeit möglich

Aufgabengebiet

  • Planung, Vorbereitung und Durchführung des fachtheoretischen und fachpraktischen Unterrichts in der generalistischen Pflegeausbildung und bei Bedarf des Allgemeinunterrichts
  • Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen und Korrekturarbeiten
  • Kontakte zu Auftraggebern und Kooperationspartnern
  • Akquisition von Schüler*innen und Kooperationsbetrieben/-partnern
  • Teilnahme an Konferenzen und schulischen Veranstaltungen
  • Administrative, dokumentarische und organisatorische Aufgaben
  • Erhebung von statistischen Daten
  • Pflege, Anwendung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems

Profil

  • Abgeschlossenes (oder geplantes) Studium im Fachbereich Medizinpädagogik (Diplom, Master oder Bachelor) bzw. Pflegepädagogik (Diplom, Master oder Bachelor) oder aktuell Studierende
  • Staatlich anerkannte Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in mit abgeschlossener Fortbildung zur Praxisanleitung und der Bereitschaft, ein weiterführendes Studium zu absolvieren
  • Professionelles Pflegeverständnis sowie Freude daran, dieses weiterzugeben
  • Bereitschaft, sich und Ihre Kompetenzen gerne im Team einzubringen
  • Verantwortungsbewusstsein für die Qualität des Unterrichts und die Lernbegleitung
  • Aufgeschlossenheit für kreative und fördernde Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern sowie Ausbau von Kontakten
  • Interesse an gezielter Entwicklung von kreativem und methodischem Unterricht sowie Förderung von Kompetenzen der Schüler*innen

Angebot

  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
  • 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
  • Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, VWL, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
  • Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
  • Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
  • Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
  • Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
  • Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
  • Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht.

Kontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Scheit:
Telefon: 0921 78999-32 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Die Umsetzung der \“Charta der Vielfalt\“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Lehrkraft Pflegepädagoge Arbeitgeber: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Bayreuth bieten Ihnen als Lehrkraft Pflegepädagoge ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit flexibler und familienfreundlicher Arbeitszeitgestaltung sowie 30 Tagen Urlaub. Wir legen großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten attraktive soziale Leistungen, darunter eine private Krankenzusatzversicherung und Unterstützung bei Weiterbildungen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für die Ausbildung zukünftiger Pflegekräfte einsetzt und profitieren Sie von einem positiven Arbeitsklima und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
B

Kontaktperson:

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft Pflegepädagoge

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Pflege, die bereits in der Lehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich als kompetente Lehrkraft zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterrichtsplanung und -durchführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Unterricht belegen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung von Pflegekräften. Teile deine Vision, wie du die nächste Generation von Pflegekräften unterstützen und fördern möchtest. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft Pflegepädagoge

Fachliche Kompetenz in der Pflegepädagogik
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Unterricht
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur Erstellung von Prüfungen und Korrekturarbeiten
Netzwerkfähigkeiten zur Akquisition von Schüler*innen und Kooperationspartnern
Analytische Fähigkeiten zur Erhebung und Auswertung statistischer Daten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für die berufliche Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Lehrkraft Pflegepädagoge. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Rolle besonders geeignet machen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und deine pädagogischen Fähigkeiten hervor.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf den Rahmenlehrplan vor

Informiere dich über den aktuellen Rahmenlehrplan des Kultusministeriums. Zeige im Interview, dass du die Inhalte und Ziele verstehst und bereit bist, diese in deinem Unterricht umzusetzen.

Präsentiere deine Unterrichtsplanung

Bereite ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit vor, die du gerne unterrichten würdest. Erkläre, wie du die Planung, Durchführung und Evaluation gestalten würdest, um die Lernziele zu erreichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt zu Auftraggebern und Kooperationspartnern wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit verdeutlichen.

Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung

Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist. Nenne spezifische Fortbildungen oder Studiengänge, die du in Zukunft anstreben möchtest, um deine Qualifikationen zu erweitern.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>