Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Schülerdaten, organisiere Termine und unterstütze das Schulteam.
- Arbeitgeber: Die bfz Augsburg bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung in der Sozialpädagogik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schulalltag und bring deine Ideen ein in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, gute MS-Office-Kenntnisse und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
In der Fachakademie für Sozialpädagogik im bfz Augsburg ist ab sofort die Stelle als Sachbearbeiter / Sekretär (m/w/d) in Teilzeit (30 Stunden/Woche) mit Dienstsitz in Augsburg zu besetzen.
Aufgabengebiet
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (schriftliche und telefonische Korrespondenz, Ablage, Vertragswesen, Erstellung von Formularen und Bescheinigungen, Verwaltung von Lehr- und Lernmittel)
- Anlage und Pflege der Daten von Schüler*innen, Dozent*innen und Mitarbeiter*innen im Schulverwaltungsprogramm
- Vorbereitung der Schülerstatistik und Archivierung von Schülerakten
- Enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung, Kollegium, Schüler*innen
- Organisatorische Unterstützung im Schulablauf (Planung von Terminen, Vor- und Nachbereitung von Konferenzen, Kontrolle der Klassentagebücher etc.)
- Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost inkl. Erledigung der firmeninternen und -externen Korrespondenz
- Bestellungen und Rechnungsprüfung für Lehr- und Lernmittel
- Krankheits- und Urlaubsverwaltung von Lehrer*innen und Schüler*innen
Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Ausbildung
- Klare und freundliche Kommunikation
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit
- Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, selbständige Arbeitsweise sowie Engagement und Teamgeist
- Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Bereitschaft sich in das Schulverwaltungsprogramm easySoft einzuarbeiten
- Sehr sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
Angebot
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
Die Umsetzung der "Charta der Vielfalt" in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen - unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Sachbearbeiter / Sekretär (m/w/d) im Schulsekretariat Arbeitgeber: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Kontaktperson:
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter / Sekretär (m/w/d) im Schulsekretariat
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bildungsbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Fachakademie für Sozialpädagogik und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Vision der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und den spezifischen Aufgaben im Schulsekretariat vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über das Schulverwaltungsprogramm easySoft und erwähne, dass du bereit bist, dich schnell einzuarbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Lernbereitschaft.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter / Sekretär (m/w/d) im Schulsekretariat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Sachbearbeiter/Sekretär relevante Erfahrung und Ausbildung hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen. Zeige dein Engagement und Teamgeist.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Ausdrucksweise, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da klare und freundliche Kommunikation wichtig ist, solltest du während des Interviews darauf achten, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert auszudrücken.
✨Organisationsfähigkeit hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Organisationsfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Termine geplant oder Projekte koordiniert hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen bietet zahlreiche Schulungsangebote an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst und erklärst, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest.