Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Seminare und unterstütze Jugendliche bei ihrer beruflichen Orientierung.
- Arbeitgeber: Das bfz ist ein führender Anbieter für Bildung und Integration in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Berufserfahrung mit jungen Menschen haben.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH gehören mit ihren über 3.000 Mitarbeitern/innen unter dem Dach der bbw-Gruppe zu den führenden Systemanbietern für Bildung, Beratung und Integration. Praxisnähe und konsequente Orientierung am Bedarf der Wirtschaft sind dabei die Basis effizienter Bildungs- und Personaldienstleistungen, die das bfz zu einem festen Kooperationspartner machen.
Im bfz Unterallgäu, Bodensee, Oberschwaben ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Seminarleiter (m/w/d) in Teilzeit (mind. 25 Std./Woche) mit Dienstsitz in Lindau (Bodensee) zu besetzen. Die Stelle ist bis auf Vollzeit erweiterbar. Bitte geben Sie Ihre gewünschte Wochenarbeitszeit bei der Bewerbung an.
Die Teilnehmer*innen sind Jugendliche, die während der Ausbildung begleitet und unterstützt werden und Jugendliche mit Flucht- und Migrationserfahrung, die befähigt werden, eine für sie passende Ausbildung oder berufliche Qualifizierung zu finden und zu beginnen. Dies wird durch die Verbindung von Berufsorientierung, Vermittlung berufsbezogener Fach- und Sprachkenntnisse und einer Betriebsphase erreicht.
Aufgabengebiet
- Betreuung der Teilnehmer*innen
- Akquisition von Praktikumsplätzen und deren Pflege
- Kontakte zu Auftraggebern und Betrieben
- Teilnehmergewinnung in Absprache mit dem/der unmittelbaren Vorgesetzten
- Verwaltungstechnische und organisatorische Aufgaben
- Referenteneinsatzplanung in Absprache mit dem/der unmittelbaren Vorgesetzten
- Anwendung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems
Profil
- Entweder Qualifikation als Meister (m/w/d), Techniker (m/w/d) oder Fachwirt (m/w/d) mit Ausbildereignungsprüfung oder abgeschlossenes Studium Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (Diplom, Bachelor, Master) oder im pädagogischen Bereich (Diplom, Bachelor, Master, Magister Artium)
- Berufserfahrung, davon mindestens 6 Monate Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen
- Kenntnisse der Anforderungen in den Berufen und am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Hohe Kommunikations- und Konfliktlösefähigkeit
- Teamfähigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
Angebot
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
Die Umsetzung der "Charta der Vielfalt" in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen - unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Seminarleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Kontaktperson:
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Seminarleiter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Bildungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im bfz herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der beruflichen Bildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung der Programme hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Konflikte gelöst oder Teilnehmer motiviert hast, um deine Kommunikations- und Konfliktlösefähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position als Seminarleiter! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Vision für die Rolle darstellt und wie du zur Weiterentwicklung des Programms beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Seminarleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Seminarleiter (m/w/d) unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Anforderungen des bfz passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Jugendlichen und in der Bildungsarbeit, hervor.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu können Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungsschreiben gehören, die deine Eignung für die Position belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Zielgruppe vor
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Jugendlichen, insbesondere von denen mit Flucht- und Migrationserfahrung. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Stelle hohe Kommunikations- und Konfliktlösefähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, in denen du erfolgreich kommuniziert oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt deine Eignung für die Rolle.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in kleinen Teams verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Schulungsangeboten und Entwicklungschancen im Unternehmen stellst. Dies signalisiert, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.