Auf einen Blick
- Aufgaben: Support youth and adults in their social and professional integration.
- Arbeitgeber: Join the Bayerisches Wirtschafts- und Infrastrukturförderungszentrum (bfz) in a dynamic environment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and various health promotion offers.
- Warum dieser Job: Make a real impact while working in a supportive and innovative team culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Social Work, Education, or Psychology; experience with diverse support needs required.
- Andere Informationen: Opportunity for personal development and creative input in a meaningful role.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Bayerischen Wirtschafts- und Infrastrukturförderungszentrum (bfz), Weiden, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sozialpädagoge (m/w/d) im Bereich Jugend und berufliche Rehabilitation in Voll- und/oder Teilzeit mit Dienstsitz an der Außenstelle Cham zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet.
- Als Fachkraft unterstützt du Jugendliche und Erwachsene bei ihrer sozialen und beruflichen Eingliederung.
- Du entwickelst Förderpläne und leitest diese umsetzend durch.
- Die Akquise von Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsstellen sowie die Organisation von Kursen und die Umsetzung verwaltungstechnischer Aufgaben gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
- Insgesamt bist du für den Integrationsprozess verantwortlich und unterstützt die Betroffenen dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Aufgabengebiet:
Betreuung, Beratung und Coaching
Hilfesuchende Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen werden von dir betreut, beraten und koacht.
Maßnahmenverlaufsdokumentation
Jeder Maßnahmenverlauf wird dokumentiert, damit du transparent planen und steuern kannst.
Förderpläne und Berichte
Du erstellst Förderpläne und bereitgestellst regelmäßig Berichte zur Kontrolle des Fortschritts.
Integrationsprozess
Der Integrationsprozess wird von dir gesteuert und gefördert, um die Betroffenen bestmöglich zu unterstützen.
Bewerbungs- und Kompetenztraining
Sowohl Bewerbungs- als auch Kompetenztrainings finden statt, um den Teilnehmern neue Fähigkeiten zu vermitteln.
Sozialpädagogischer Unterricht
Ein persönlichkeitsbildender und sozialpädagogischer Unterricht wird angeboten, um die Teilnehmer zu stärken.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit / Pädagogik / Psychologie oder vergleichbare anerkannte pädagogische Qualifikation.
- Berufserfahrung in der beruflichen und sozialen Eingliederung von Menschen mit Unterstützungsbedarf.
- Sicherer und empathischer Umgang mit den Teilnehmer*innen.
- Erfahrung in der Arbeitsplatzakquise.
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen.
- Sicherheit im Umgang mit MS Office.
Möglichkeiten:
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical.
- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen.
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, VWL, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien.
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung.
- Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre.
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe.
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken.
- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus.
- Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Sozialpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Kontaktperson:
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im bfz herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugend- und beruflichen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Erstellung von Förderplänen und zur Dokumentation von Maßnahmenverläufen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du die Teilnehmer*innen unterstützen möchtest, ihre Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen interessierst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen in der sozialen und beruflichen Eingliederung. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen mit Unterstützungsbedarf gearbeitet hast.
Erstelle individuelle Förderpläne: Falls möglich, beschreibe in deinem Anschreiben, wie du in der Lage bist, individuelle Förderpläne zu erstellen und diese umzusetzen. Zeige auf, welche Methoden du dabei anwendest und wie du den Fortschritt dokumentierst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur sozialen Eingliederung vor
Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die zeigen, wie du Menschen mit Unterstützungsbedarf erfolgreich unterstützt hast. Überlege dir, welche Methoden und Ansätze du verwendet hast, um individuelle Förderpläne zu entwickeln.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Jugendlichen und Erwachsenen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du in der Lage sein, deine empathischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsweise zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du besonders einfühlsam oder unterstützend warst.
✨Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte
Mach dich mit den Zielen und Werten des Bayerischen Wirtschafts- und Infrastrukturförderungszentrums vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine eigenen Werte damit übereinstimmen.
✨Frage nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Schulungsangebote und Entwicklungschancen zu erfahren, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Rolle.