Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung

Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung

Ingolstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du koordinierst Bildungsangebote und unterstützt bei Planung, Umsetzung und Vertrieb.
  • Arbeitgeber: Das bfz Ingolstadt bietet innovative Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Bildungsprozesse und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation, Organisationstalent und Kommunikationsstärke erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst befristet, bietet aber viel Gestaltungsspielraum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du hast ein Gespür für Bildungsprozesse und willst nicht einfach nur verwalten, sondern richtig was bewegen? Dann übernimm eine zentrale Rolle an der Schnittstelle zwischen Planung, Umsetzung und Steuerung. Als Drehscheibe für unsere Bildungsangebote für Erwachsene bringst du gemeinsam mit dem Team frischen Wind in unser Portfolio.

Im bfz Ingolstadt ist ab sofort die Stelle als Teilkoordinator (m/w/d) im Koordinationsbereich Fort- und Weiterbildung in Vollzeit mit Dienstsitz in Ingolstadt zu besetzen. Die Stelle ist vorerst befristet.

Aufgabenbereiche

  • Unterstützung und Zuarbeit in Abstimmung mit der vorgesetzten Koordination bei deren Aufgaben- und Tätigkeitsbereichen:
  • Du wirkst bei der Akquise, Konzeption, Organisation und Vertrieb von Bildungsangeboten für Erwachsene mit
  • Mit Deinem Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit stärkst du die Positionierung unserer Angebote
  • Du steuerst den Einsatz unserer Referenten/Referentinnen, inklusive Auswahl und Einsatzplanung
  • Bestehende Kontakte zu Auftraggebern und Netzwerkpartnern werden von Dir gepflegt und weiter ausgebaut
  • Die qualitative und wirtschaftliche Umsetzung von Maßnahmen liegt in deinem Verantwortungsbereich
  • Du übernimmst die Führung des zugeordneten Teilkoordinationsbereichs inkl. der in diesem Bereich tätigen Mitarbeiter*innen sowie die Mitarbeiterkommunikation im operativen Tagesgeschäft
  • Du unterstützt und begleitest die operativen Kollegen/Kolleginnen fachlich in ihrem Arbeitsalltag und führst Jahresgespräche
  • Deine aktive Beteiligung an der strategischen Weiterentwicklung des Bereichs und der Außenstellen ist gefragt
  • Eine sorgfältige Qualitätssicherung und Dokumentation inklusive Datenauswertung gemäß QM-Vorgaben gehört ebenfalls dazu
  • Du arbeitest eng und vertrauensvoll mit unseren Betriebsratsgremien zusammen
  • Unser Führungsverständnis lebst du im Team aktiv vor

Qualifikationen

  • Ein abgeschlossenes Studium im sozialen, pädagogischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Gutes Know-how in SGB II, SGB III und AZAV – Du kennst die Anforderungen und weißt, worauf es ankommt
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kostenträgern sowie in der Umsetzung von AVGS-Maßnahmen
  • Du bist ein Organisationstalent und hast ein Blick fürs Wesentliche
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Mitarbeitende zu begleiten
  • Sicher im Umgang mit MS Office, idealerweise auch mit SAP
  • Ein sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, gut mit unterschiedlichen Menschen umzugehen

Angebot

  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
  • 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusätzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
  • Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
  • Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
  • Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
  • Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
  • Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken

#J-18808-Ljbffr

Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung Arbeitgeber: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

Das bfz Ingolstadt bietet als Arbeitgeber eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie zahlreiche Benefits wie 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. In einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen und bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Team.
B

Kontaktperson:

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Fort- und Weiterbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Methoden und Ansätze Bescheid weißt und wie diese in die Arbeit bei uns integriert werden können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterkommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und was du zur Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung

Organisationstalent
Kommunikationsstärke
Kenntnisse in SGB II, SGB III und AZAV
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kostenträgern
Fähigkeit zur Mitarbeiterführung
Qualitätssicherung und Dokumentation
Datenauswertung gemäß QM-Vorgaben
Teamarbeit und Vertrauensaufbau
MS Office Kenntnisse
SAP Kenntnisse (von Vorteil)
Strategische Denkweise
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Öffentlichkeitsarbeit
Akquise und Vertrieb von Bildungsangeboten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Teilkoordinator im Bereich Fort- und Weiterbildung interessierst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Bildungsarbeit, insbesondere in der Akquise, Konzeption und Organisation von Bildungsangeboten. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsstärke: Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Menschen kommunizierst und zusammenarbeitest. Beispiele aus der Praxis sind hier besonders wertvoll.

Qualitätssicherung und Dokumentation: Erwähne in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit Qualitätssicherung und Dokumentation in deinen Projekten umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vorbereitest

Verstehe die Bildungsprozesse

Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Fort- und Weiterbildung vertraut. Zeige im Interview, dass du ein Gespür für Bildungsprozesse hast und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte koordiniert oder Teams geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Kommunikationsstärke demonstrieren

Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen und auf Fragen einzugehen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Rolle du dabei spielen kannst.

Teilkoordinator (m/w/d) im Bereich Fort- und Weiterbildung
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>