Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Projekten zur beruflichen Rehabilitation und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Das BTZ Gießen hilft Menschen, die aufgrund psychischer Erkrankungen eine neue Berufsperspektive suchen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und schaffe neue Perspektiven für Rehabilitanden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und erste Führungserfahrungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung mit speziellen Fortbildungsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Berufliche Trainingszentrum BTZ Gießen ist eine Einrichtung des Bildungswerkes der Hessischen Wirtschaft e. V. und eine ambulante Einrichtung der beruflichen Rehabilitation nach 51 SGB IX. Orientierung, Qualifizierung und Integration bilden das Spektrum unserer Dienstleistungen und Arbeitsfelder. Als besondere Rehabilitationseinrichtung bereiten wir Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung nicht mehr in ihrem bisherigen Job arbeiten können, auf die Rückkehr in ihr Berufsleben vor. Jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen wir dabei, eine erste Berufsperspektive zu entwickeln und sie zu verwirklichen. Unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden werden von einem multiprofessionellen Team, bestehend aus Psychologen, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten und Berufstrainern, begleitet und unterstützt. Diese arbeiten eng mit Kliniken, Fachärzten, Psychotherapeuten, sozialpsychiatrischen Diensten, Selbsthilfe- und Angehörigengruppen sowie mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Professionalität, Zukunftsorientierung und soziale Verantwortung sind für uns nicht nur Worte, sondern werden gelebt.
Ihre Aufgaben:
- Akquisition, Konzeption, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen und Projekten
- Budgetvorbereitung mit den Berufstrainer/-innen
- Personalauswahl, -einführung, -einsatzplanung in Abstimmung mit der zuständigen Leitung
- Auslastungssteuerung in den Trainingsbereichen in Abstimmung mit der Leitung
- Weiterentwicklung der Trainingsbereiche und Berufsfelder für die Qualifizierung
- Einarbeitung und Anleitung der zugeordneten Mitarbeiter
- Pflege und Ausbau der Kontakte zu Auftraggebern
- Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit der zuständigen Leitung
- Gremien- und Netzwerkarbeit
- Verwaltungstechnische und organisatorische Aufgaben
- Kooperation mit Unternehmen sowie Akquisition von Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsstellen
- Qualitätssicherung
Unser Angebot:
- Ein aufgeschlossenes, interdisziplinäres und sympathisches Team mit viel Praxisnähe
- Spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
- Teil des Erfolgs sein und auch so behandelt werden - mit viel Wertschätzung
- Ein attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Karriereförderung: Umfassende Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung mit einem betriebseigenem Personalentwicklungsprogramm sowie berufs- und zielgruppenspezifischen Fortbildungsangeboten
- Attraktive Zusatzleistungen und Benefits
- Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Urlaub
- Gutes Tun: Mit Ihrem Engagement und Projekten werden neue Perspektiven für die Rehabilitand/-innen geschaffen
Ihr Profil:
- Eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung
- Erste Führungserfahrungen
- Leidenschaft, Ihr Wissen praxisnah weiterzugeben und Lust auf ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld, bei dem Sie Ihre Hands-on-Mentalität einsetzen können
- Hohe Motivation, Praxisprojekte für berufliche Rehabilitation zu entwickeln und zu implementieren
- Teamgeist: Bereitschaft, in einem interdisziplinären Team aktiv mitzugestalten
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich berufliche oder/und medizinischen Rehabilitation, speziell mit psychisch beeinträchtigten Menschen
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Überdurchschnittliches Engagement
- Kundenorientiertes Denken und Handeln
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und lernen Sie gerne persönlich kennen! Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Koordinator für die Berufliche Rehabilitation in einem BTZ (m/w/d) Arbeitgeber: Berufliche Trainingszentrum (BTZ) Gießen
Kontaktperson:
Berufliche Trainingszentrum (BTZ) Gießen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator für die Berufliche Rehabilitation in einem BTZ (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der beruflichen Rehabilitation zu knüpfen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Einrichtungen arbeiten oder bereits Erfahrungen in der Koordination von Rehabilitationsprojekten haben.
✨Engagiere dich in relevanten Gruppen
Tritt Online-Foren oder Facebook-Gruppen bei, die sich mit beruflicher Rehabilitation und psychischen Erkrankungen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Informationen sammeln und möglicherweise sogar direkte Kontakte zu Entscheidungsträgern knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der beruflichen Rehabilitation auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.
✨Bereite dich auf persönliche Gespräche vor
Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator für die Berufliche Rehabilitation in einem BTZ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Koordinator für die Berufliche Rehabilitation unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Einrichtung und deren Zielgruppe interessierst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen wichtig sind.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine beruflichen Qualifikationen bei. Dies könnte beispielsweise eine Bestätigung über deine Führungserfahrung oder Weiterbildungen im Bereich der Rehabilitation sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliche Trainingszentrum (BTZ) Gießen vorbereitest
✨Verstehe die Mission des BTZ
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Beruflichen Trainingszentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der beruflichen Rehabilitation verstehst und wie wichtig es ist, Menschen mit psychischen Erkrankungen zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder Teams koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit betreffen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsprogrammen und Karrierechancen stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.