Bildungsbegleiter (m/w/d)

Bildungsbegleiter (m/w/d)

Lehre Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze junge Menschen auf ihrem Weg in Ausbildung oder Arbeit.
  • Arbeitgeber: Eine besondere Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, geregelte Arbeitszeiten und vergünstigtes Mittagessen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufs- oder Studienabschluss und Erfahrung mit psychisch kranken Jugendlichen wünschenswert.
  • Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Als besondere Rehabilitationseinrichtung unterstützen wir Menschen mit psychischen Erkrankungen bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven mit dem Ziel der (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt oder im Vorfeld in eine Ausbildung oder Umschulung.

Zur Unterstützung des Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bildungsbegleiter (m/w/d) in Teilzeit. Als Bildungsbegleiter*in unterstützen Sie junge Menschen auf dem Weg in Ausbildung oder Arbeit. Sie koordinieren die Erstellung und Fortschreibung der individuellen Förder- bzw. Qualifizierungspläne. Sie führen Gruppen- und Einzeltrainings sowie Stütz- und Förderunterricht durch. Netzwerkarbeit mit Unternehmen, Auftraggebern und dem Umfeld der Teilnehmenden sowie die Akquisition von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen gehören zu Ihren Aufgaben. Verwaltende und organisatorische Aufgaben runden Ihre Tätigkeit ab.

Anforderungen:

  • Berufs- oder Studienabschluss und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung; davon ein Jahr mit der Zielgruppe psychisch kranker Jugendlicher ist wünschenswert
  • (Sonder-)pädagogische Zusatzausbildung gemäß AZVO ist wünschenswert
  • Kenntnisse der regionalen und überregionalen Bildungslandschaft
  • Kenntnisse des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
  • Strukturierte Arbeitsweise sowie Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team erfolgreich zu agieren

Geregelte Arbeitszeit ohne Wochenendarbeit, 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12. Vergünstigtes Mittagessenangebot in der hauseigenen Kantine, strukturierte Einarbeitung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, modern ausgestattete Arbeitsplätze.

Bildungsbegleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Berufliches Trainingszentrum (BTZ) Braunschweig gemeinnützige GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einer besonderen Rehabilitationseinrichtung zu arbeiten, die sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzt. Unsere wertschätzende und kollegiale Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und eine strukturierte Einarbeitung. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub sowie einem vergünstigten Mittagessen in unserer modernen Kantine, was das Arbeiten bei uns besonders attraktiv macht.
B

Kontaktperson:

Berufliches Trainingszentrum (BTZ) Braunschweig gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bildungsbegleiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit der Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen befassen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Zielgruppe erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die regionalen Bildungslandschaften und den Arbeitsmarkt. Je besser du die Gegebenheiten kennst, desto gezielter kannst du deine Ansätze zur Unterstützung der Teilnehmenden gestalten und im Vorstellungsgespräch überzeugen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, insbesondere im Umgang mit psychisch kranken Jugendlichen. Zeige, wie du individuelle Förderpläne erstellt und umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei einnehmen könntest. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsbegleiter (m/w/d)

Empathie und Sensibilität im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen
Kenntnisse in der (Sonder-)Pädagogik
Erfahrung in der Erstellung individueller Förderpläne
Fähigkeit zur Durchführung von Gruppen- und Einzeltrainings
Netzwerkkompetenz mit Unternehmen und Bildungsträgern
Kenntnisse des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
Organisatorische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit in interdisziplinären Teams
Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen
Kommunikationsstärke
Motivationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Bildungsbegleiter. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Einrichtung interessierst und wie deine Erfahrungen mit psychisch kranken Jugendlichen dich qualifizieren.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen, insbesondere die Arbeit mit der Zielgruppe. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Gruppen- und Einzeltrainings durchgeführt hast.

Zeige deine Kenntnisse der Bildungslandschaft: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung auf deine Kenntnisse der regionalen und überregionalen Bildungslandschaft eingehst. Dies zeigt, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich verstehst.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten: Da die Stelle auch verwaltende und organisatorische Aufgaben umfasst, solltest du in deiner Bewerbung deine strukturierten Arbeitsweisen und Erfahrungen in der Koordination von Förderplänen und Netzwerkarbeit betonen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliches Trainingszentrum (BTZ) Braunschweig gemeinnützige GmbH vorbereitest

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen psychisch kranke Jugendliche konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du Empathie und Verständnis für ihre Situation hast und wie du sie unterstützen kannst.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit jungen Menschen gearbeitet hast. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Erstellung von Förderplänen und der Durchführung von Trainings.

Netzwerk und Kontakte

Sprich über deine Kenntnisse der regionalen Bildungslandschaft und deine bisherigen Kontakte zu Unternehmen. Zeige, dass du in der Lage bist, Netzwerke aufzubauen und Ausbildungsplätze zu akquirieren.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation in einem Team verdeutlichen.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>