Bildungsbegleiter*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Bildungsbegleiter*in (m/w/d)

Lehre Vollzeit 21600 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen bei der beruflichen Orientierung und Integration.
  • Arbeitgeber: Eine besondere Rehabilitationseinrichtung, die sich für die Eingliederung in den Arbeitsmarkt einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und Perspektive auf Vollzeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Empathie für Menschen in schwierigen Lebenslagen.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Aufstockung auf Vollzeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.

Als besondere Rehabilitationseinrichtung unterstützen wir Menschen mit psychischen Erkrankungen bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven mit dem Ziel der (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt oder im Vorfeld in eine Ausbildung oder Umschulung. Zur Unterstützung des Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bildungsbegleiter in in Teilzeit (30 Std.) - Aufstockung auf Vollzeit perspektivisch gegeben.

Bildungsbegleiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Berufliches Trainingszentrum (BTZ) Braunschweig gGmbH Niederlassung Lehre

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen spezialisiert hat. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen flexible Arbeitszeiten und die Chance auf eine Aufstockung Ihrer Stunden bieten. Darüber hinaus profitieren Sie von regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen, die Ihre berufliche Entwicklung unterstützen und Ihnen helfen, einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
B

Kontaktperson:

Berufliches Trainingszentrum (BTZ) Braunschweig gGmbH Niederlassung Lehre HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bildungsbegleiter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit psychischen Erkrankungen und beruflicher Rehabilitation beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Bildungs- und Rehabilitationslandschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit eines Bildungsbegleiters beeinflussen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile persönliche Geschichten oder Motivationen, die dich dazu bewegen, in diesem Bereich arbeiten zu wollen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsbegleiter*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Coaching-Fähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in der Erwachsenenbildung
Motivationsfähigkeit
Analytisches Denken
Vertrautheit mit psychischen Erkrankungen
Planungs- und Zeitmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Bildungsbegleiters. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Position passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit als Bildungsbegleiter*in wichtig sind.

Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliches Trainingszentrum (BTZ) Braunschweig gGmbH Niederlassung Lehre vorbereitest

Verstehe die Rolle des Bildungsbegleiters

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Bildungsbegleiters. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst und bereit bist, Menschen mit psychischen Erkrankungen zu unterstützen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Menschen unterstützt oder begleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, dass du für die Rolle geeignet bist.

Zeige Empathie und Verständnis

In einem Interview für diese Position ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit sensiblen Themen betreffen. Dies wird den Interviewern zeigen, dass du die richtige Einstellung für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen hast.

Frage nach der Teamkultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Arbeitskultur zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer positiven Zusammenarbeit interessiert bist und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>