Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Einzel- und Gruppengespräche, unterstütze Teilnehmende bei der beruflichen Neuorientierung.
- Arbeitgeber: Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar hilft über 1.600 Menschen jährlich in ihrer beruflichen Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein kreatives, unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Berufswege für Menschen mit psychischen Einschränkungen in einem interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master/Diplom in Psychologie, Erfahrung in psychotherapeutischen Verfahren und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar bietet jährlich für mehr als 1.600 Kunden Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation in 10 Städten deutschlandweit. Bei uns fördern und unterstützen Sie und Ihre ca. 190 Kolleg:innen Menschen mit psychischen Einschränkungen aus unterschiedlichen Berufsfeldern individuell bei der Wiedererlangung grundlegender Arbeitsfähigkeiten und bei der beruflichen Neuorientierung.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Freiburg suchen wir einen Psychologen (w/m/d) in der beruflichen Rehabilitation in Vollzeit oder in Teilzeit (30 Wochenstunden). In einem interdisziplinären Team betreuen Sie unsere Teilnehmenden in verschiedenen Maßnahmen und können Ihre Expertise und Ideen direkt miteinfließen lassen. Bei uns erwarten Sie Gestaltungsräume und echte Teamarbeit. Wollen Sie Menschen mit Herzblut unterstützen und Berufswege positiv beeinflussen? Dann sind Sie bei uns herzlich willkommen.
Aufgaben:
- Selbstständiges Führen von Einzel- und Gruppengesprächen unter Anwendung therapeutischer Instrumente
- Psychosoziale Begleitung während des Trainings
- Berichtswesen und Dokumentation des Maßnahmenverlaufs
- Enge Zusammenarbeit mit beruflichen Trainern bei der Erarbeitung beruflicher Perspektiven der Teilnehmenden
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie mit Master- oder Diplomabschluss
- Einschlägige Berufserfahrungen sind von Vorteil
- Kenntnisse in mindestens einem wissenschaftlich begründeten psychotherapeutischen Verfahren
- Freude an der Arbeit mit Menschen und an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Kreativität und Eigeninitiative
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1, Europäischer Referenzrahmen)
- Fundierte MS-Office Kenntnisse
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre fachlichen Fragen beantwortet:
Jonas Jochum | Standortleitung | Telefon 0761/479698 -21.
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung.
Sie haben Fragen? Ich bin für Sie da
Lempenseite 46
69168 Wiesloch
Telefon: +49 6222 9207-135
#J-18808-Ljbffr
Psychologe mit Master/Diplom in der Beruflichen Rehabilitation w|m|d Arbeitgeber: Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar
Kontaktperson:
Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe mit Master/Diplom in der Beruflichen Rehabilitation w|m|d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der beruflichen Rehabilitation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der beruflichen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du therapeutische Instrumente angewendet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe mit Master/Diplom in der Beruflichen Rehabilitation w|m|d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die angebotenen Programme zur beruflichen Rehabilitation zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der psychologischen Beratung und deine Kenntnisse in therapeutischen Verfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Hebe deine Freude an der Arbeit mit Menschen und deine Kreativität hervor.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung online über die Website des Unternehmens ein. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und deine Gehaltsvorstellung anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation und zu therapeutischen Verfahren gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Demonstriere deine Kreativität
Die Position erfordert Kreativität und Eigeninitiative. Überlege dir innovative Ansätze oder Methoden, die du in der beruflichen Rehabilitation angewendet hast, und präsentiere diese während des Interviews.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du Menschen mit psychischen Einschränkungen helfen möchtest und was dich an der Arbeit in der beruflichen Rehabilitation reizt. Deine Leidenschaft für die Unterstützung anderer sollte klar erkennbar sein.