Duales Studium: Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering (m/w/d)
Jetzt bewerben
Duales Studium: Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering (m/w/d)

Duales Studium: Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering (m/w/d)

Rödermark Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Study the intersection of engineering and management, focusing on digital transformation and efficiency.
  • Arbeitgeber: Join a forward-thinking institution that bridges technology and business.
  • Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience while studying, with opportunities for practical application in modern industries.
  • Warum dieser Job: Be at the forefront of digital innovation, shaping the future of industrial processes.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for tech-savvy students with an interest in economics and engineering.
  • Andere Informationen: Choose from exciting specializations like Industrial Intelligence and Product Management.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering

Wirtschaftsingenieure sind das Bindeglied zwischen der Ökonomie und der Technik in einem Unternehmen. Sie analysieren betriebliche Prozesse unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit, Technik und Effizienz.
Der neue Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Management and Engineering verbindet daher technisch-naturwissenschaftliche Aspekte des Ingenieurwesens mit den wichtigen Disziplinen von Wirtschaft und Management.
Die Inhalte reichen von ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen, über Integrationsfächer des Technologiemanagements, bis hin zu Schwerpunkten aus der Praxis des Wirtschaftsingenieurwesens, im Zusammenhang mit den aktuellen Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen.

Ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche GrundlagenHierzu gehören die mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen, aber auch die Grundlagen und Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre, wie zum Beispiel Rechnungswesen, Kostenrechnung sowie Investition und Finanzierung.
Grundlagen der Informatik und DigitalisierungIn diesem Bereich geht es um die digitale Transformation, die damit verbundenen Geschäftsmodellentwicklungen und um das Industrial Internet. Programmierung, Grundlagen der Informatik sowie die Grundlagen der Elektro- und Digitaltechnik sind ebenso wie das Qualitätsmanagement, als wichtige Querschnittsfunktion, inhaltlich verankert.
Anwendungen und SystemeDieser Inhaltsbereich beschäftigt sich mit der Integration technischer, ökonomischer sowie informationstechnischer Teildisziplinen in Anwendungen und Systemen. Die Studieninhalte tragen dazu bei, die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit in den konkreten Berufsfeldern sicherzustellen. Mechatronische Systeme sind die zentralen Unterstützer der Prozesslandschaft in Industrieunternehmen. Um diese Systeme planen und einsetzen zu können, müssen Wirtschaftsingenieure, neben den Grundlagen, auch über ein spezielles Wissen verfügen, das die Teilbereiche der industriellen Softwareentwicklung, aber auch rechtliche Fragestellungen und den Aspekt der Sicherheit, vor allem informationstechnischer Infrastrukturen, umfasst. In modernen Fabriken findet sich heute ein hoher Grad an Automatisierung, bis hin zu sich selbst steuernden und durch Robotik ausgebildeten Fertigungsstraßen. Daher gehören diese Komponenten ebenfalls zu den Studieninhalten.
Wirtschaftsingenieurwissenschaftliche SchwerpunkteWirtschaftsingenieure arbeiten heute in sehr spannenden Bereichen, die in diesem Studiengang behandelt werden. Sie können einen aus den folgenden vier Modulbereichen wählen:

  • Industrial Intelligence
  • Fabrikplanung
  • Value Chain Management
  • Produktmanagement.

Qualifikationsziele:Wirtschaftsingenieure/innen mit dem Schwerpunkt Digital Management and Engineering kombinieren in ihrem Kompetenzprofil vor allem die Informationstechnik als Bindeglied zwischen Elektrotechnik und Informatik und als Träger der technischen Umsetzung einer Digitalisierung im industriellen Umfeld mit den für Wirtschaftsingenieure/innen typischen betriebswirtschaftlichen Funktions- und Entscheidungsbereichen. Die Absolventen/innen dieses Studiengangs sind zum einen interdisziplinär ausgebildet und verfügen zum anderen über Kompetenzen aus den Anwendungsbereichen zu Hard- und Software, aber auch aus der Betriebs- und Informationswirtschaft im Kontext der Digitalisierung von Prozessen, Systemen und Infrastrukturen.

Ein fundiertes technisch-naturwissenschaftliches Grundwissen kombinieren sie dabei mit einem anwendbaren, ökonomisch orientierten Wissen. Sie können Investitions- und Finanzierungsentscheidungen in diesem Umfeld und für einen Einsatz von Informationstechnik und -systemen unter den Rahmenbedingungen von Effizienz und Effektivität als bestimmende Dimensionen begleiten und daraus resultierende Projekte verantwortlich mitgestalten und leiten. Die Absolventen/innen können den Einsatz von Informationssystemen im produktiven Umfeld unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und nach dem Stand der Technik gestalten. Sie verfügen über Fach- und Methodenkompetenz und die Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten.

Duales Studium: Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsakademie Rhein-Main (BA)

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das die perfekte Balance zwischen Technik und Wirtschaftlichkeit schafft. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und kontinuierliches Lernen, während wir Ihnen durch gezielte Weiterbildungsangebote und praxisnahe Projekte helfen, Ihre Karriere im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering voranzutreiben. Zudem profitieren Sie von einer modernen Arbeitsumgebung, die auf die Herausforderungen der digitalen Transformation ausgerichtet ist und Ihnen die Chance gibt, an zukunftsweisenden Technologien und Prozessen mitzuarbeiten.
B

Kontaktperson:

Berufsakademie Rhein-Main (BA) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium: Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern aus der Branche. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in die Anforderungen des dualen Studiums gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit digitalen Technologien oder Prozessoptimierung beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt und zeigen dein Interesse an den Themen des Studiengangs.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu interdisziplinärem Arbeiten und zur Verbindung von Technik und Wirtschaft antizipierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Wirtschaftliches Denken
Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre
Programmierung
Grundlagen der Informatik
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Interdisziplinäres Arbeiten
Kenntnisse in Elektrotechnik
Digitalisierungskompetenz
Investitions- und Finanzierungsentscheidungen
Prozessoptimierung
Systemintegration
Kenntnisse in Mechatronik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering.

Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst, die für den Studiengang relevant sind, wie z.B. Kenntnisse in Informatik, Wirtschaft oder Technik sowie praktische Erfahrungen in diesen Bereichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen mit den Inhalten des Studiengangs übereinstimmen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsakademie Rhein-Main (BA) vorbereitest

Verstehe die Verbindung zwischen Technik und Wirtschaft

Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du die technischen Aspekte des Ingenieurwesens mit betriebswirtschaftlichen Prinzipien verbinden kannst. Zeige, dass du die Rolle des Wirtschaftsingenieurs als Bindeglied zwischen diesen Disziplinen verstehst.

Kenntnisse in Digitalisierung und Informatik

Sei bereit, über deine Kenntnisse in den Bereichen Informatik und digitale Transformation zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast oder anwenden möchtest.

Interdisziplinäres Denken demonstrieren

Hebe hervor, wie du interdisziplinär arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Praktische Erfahrungen einbringen

Wenn du praktische Erfahrungen aus Praktika oder Projekten hast, bringe diese aktiv ins Gespräch. Zeige, wie diese Erfahrungen deine Sichtweise auf die Herausforderungen im Wirtschaftsingenieurwesen geprägt haben.

Duales Studium: Wirtschaftsingenieurwesen Digital Management and Engineering (m/w/d)
Berufsakademie Rhein-Main (BA)
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>