Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Bautzen | W2-Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketingmanagement (m/w/d)
Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Bautzen | W2-Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketingmanagement (m/w/d)

Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Bautzen | W2-Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketingmanagement (m/w/d)

Leipzig Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Betriebswirtschaftslehre und Marketingmanagement für Studierende gestalten.
  • Arbeitgeber: Staatliche Studienakademie Bautzen bietet praxisnahe Ausbildung in Wirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Bedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und enge Praxispartnerbeziehungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaft mit innovativen Lehrformaten und Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 05.01.2025, Frauen und Schwerbehinderte sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Staatlichen Studienakademie Bautzen ist – unter dem Vorbehalt der späteren Ausbringung der W2-Planstelle durch den Haushaltsgesetzgeber – folgende Stelle ab 01.10.2025 (frühestens ab Ausbringung der W2-Planstelle durch den Haushaltsgesetzgeber) zu besetzen:
W2-Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketingmanagement (m / w / d) (Vollzeit, unbefristet)
vorrangig im Studienbereich Wirtschaft
(Kennziffer 2024/03)
Aufgabenprofil:
Im Studienbereich Wirtschaft werden Studierende in drei Studiengängen (Betriebliches Ressourcenmanagement, Public Management und Wirtschaftsinformatik) qualifiziert. Die Lehre ist auch in den angrenzenden Studienangeboten des Bereiches Technik (insbesondere im Wirtschaftsingenieurwesen) zu erbringen. Die Bewerberinnen und Bewerber für die ausgeschriebene Professorenstelle vertreten in diesen Studiengängen eigenständig Lehrveranstaltungen in folgenden Lehrgebieten:
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Marketing und Marketingmanagement
Vertriebsmanagement
Angewandte Marktforschung

Darüber hinaus sind weiterführende fachspezifische Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Bereiche wünschenswert:
Projektmanagement
Innovationsmanagement
Marktorientierte Unternehmensführung
Organisation
In der inhaltlichen und organisatorischen Abstimmung sowie zur effizienten Gestaltung der wissenschaftlichen und praktischen Studienphasen sind ausgeprägtes fachdidaktisches Geschick, fachpraktische Erfahrungen als kompetenter Gesprächspartner für die dualen Praxispartner sowie Erfahrungen und Kenntnisse bei der Betreuung von Studierenden und in der Organisation von Studienabläufen erforderlich. Engagement und Einsatzfähigkeit für die Weiterentwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen Studienangebote werden vorausgesetzt.
Des Weiteren gehören zu Ihren Aufgaben die Entwicklung von digitalen Lehrformaten und deren Integration in die Studienangebote, die Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie die Initiierung und Umsetzung von Forschungsprojekten mit Ergebnistransfer in die Praxispartnerunternehmen.
Wir bieten Bewerberinnen und Bewerbern folgende Benefits:
Verwirklichung im eigenen Fachgebiet
Engen Bezug zu den Praxispartnern der Studiengänge
Möglichkeit, kooperative Forschungs- und Transferprojekte zu entwickeln und durchzuführen
Didaktische und fachliche Weiterbildungen
Familienfreundliche Lebens- und Arbeitsbedingungen

Alle Bewerbenden müssen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 59 SächsHSG erfüllen:
abgeschlossenes Hochschulstudium des entsprechenden Wissenschaftsgebietes (Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar),
pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschuldidaktische Qualifikationen und durch eine Probeveranstaltung (Probevortrag, Probelehrveranstaltung) nachgewiesen wird,
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
b4. besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden in einer in der Regel fünfjährigen, einschlägigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein müssen.
Der Arbeitsort ist die Staatliche Studienakademie in Bautzen. Bei Bedarf ist der Einsatz auch an einer anderen Staatlichen Studienakademie der Dualen Hochschule Sachsen möglich.
Art und Umfang der dienstlichen Aufgaben der Lehrpersonen an der Dualen Hochschule Sachsen ergeben sich aus der Hochschuldienstaufgabenverordnung.
Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten bei Vorliegen gleicher Qualifikation und Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte und/oder ihnen gleichgestellte Bewerbende, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Es wird gebeten, den Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. die Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Sind Sie interessiert und überzeugt, dass Sie über die genannten Voraussetzungen verfügen?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Beurteilungen, lückenlose Tätigkeitsnachweise, insbesondere die Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, der einschlägigen fachpraktischen Berufserfahrungen und Lehrtätigkeit sowie Nachweise wissenschaftlicher Leistungen und Veröffentlichungen und von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen) bis zum 05.01.2025 unter Angabe der oben genannten Kennziffer
vorzugsweise per E-Mail an:
Bitte übermitteln Sie Ihre Online-Bewerbung in einer zusammengefügten PDF-Datei (max. 10 MB) mit dem Dateinamen BZ 2024/03-Name-Vorname.
oder postalisch an:
Staatliche Studienakademie Bautzen
Sekretariat der Direktion
Löbauer Str. 1
02625 Bautzen
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Danach werden die elektronischen Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Ferner weisen wir darauf hin, dass im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten leider nicht erstattet werden können.
Wir bitten darum, alle für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen und Nachweise (z. B. Abschlusszeugnisse, qualifizierte Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, etc.) zunächst lediglich in Kopie einzureichen und von Mappen abzusehen. Erforderliche beglaubigte Kopien von Urkunden über akademische Grade werden gegebenenfalls nachgefordert.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bzw. akademischen Grad ist die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) notwendig.
Die Vorlesungen an der Dualen Hochschule Sachsen werden hauptsächlich in deutscher Sprache gehalten, daher wird bei Bewerbungen in einer anderen Sprache um eine deutsche Übersetzung gebeten.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail versandt wird.
Bewerbende, die sich bereits in einem Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen befinden, werden gebeten, ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Professur
Dozent
Wirtschaft
BWL
Betriebswirtschaftslehre
Marketing
Marketingmanagement
Management
Vertriebsmanagement
Projektmanagement
Innovationsmanagement
Marktforschung

Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Bautzen | W2-Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketingmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen

Die Staatliche Studienakademie Bautzen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für engagierte Lehrkräfte im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Marketingmanagement. Mit einem starken Fokus auf praxisnahe Lehre und enge Kooperationen mit Praxispartnern ermöglicht die Akademie nicht nur die Verwirklichung eigener Fachinteressen, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und didaktischen Weiterbildung. Zudem fördern wir eine familienfreundliche Arbeitskultur, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützt.
B

Kontaktperson:

Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Bautzen | W2-Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketingmanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Staatlichen Studienakademie Bautzen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Marketingmanagement und in der Betriebswirtschaftslehre. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Lehre und Forschung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Probevorträge vor. Übe deine Präsentationstechniken und stelle sicher, dass du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst. Dies wird dir helfen, deine pädagogische Eignung zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Betriebswirtschaftslehre und Marketing beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Bautzen | W2-Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketingmanagement (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse in Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre
Expertenwissen im Marketingmanagement
Erfahrung im Vertriebsmanagement
Fähigkeit zur Durchführung angewandter Marktforschung
Projektmanagement-Kompetenzen
Kenntnisse im Innovationsmanagement
Marktorientierte Unternehmensführung
Organisationstalent
Fachdidaktisches Geschick
Erfahrungen in der Betreuung von Studierenden
Kompetente Kommunikation mit dualen Praxispartnern
Entwicklung digitaler Lehrformate
Integration von Fort- und Weiterbildungsangeboten
Initiierung und Umsetzung von Forschungsprojekten
Engagement für die Weiterentwicklung von Studienangeboten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Professur und deine Qualifikationen im Bereich Marketingmanagement darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehre und deine fachspezifischen Kenntnisse ein.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, berufliche Erfahrungen und relevante Lehrtätigkeiten klar strukturiert darstellt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen lückenlos aufzuführen.

Nachweise und Zeugnisse: Füge Kopien aller relevanten Nachweise und Zeugnisse bei, einschließlich deiner akademischen Abschlüsse, Arbeitszeugnisse und Nachweise über wissenschaftliche Leistungen. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar sind.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung als zusammengefügte PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail. Achte darauf, den Dateinamen gemäß den Vorgaben zu formatieren: BZ 2024/03-Name-Vorname. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Unterlagen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrveranstaltungen vor

Stelle sicher, dass du ein klares Konzept für deine Lehrveranstaltungen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Marketingmanagement hast. Überlege dir, wie du deine fachdidaktischen Fähigkeiten demonstrieren kannst, um die Studierenden zu motivieren und zu fördern.

Zeige deine praktische Erfahrung

Hebe deine relevanten praktischen Erfahrungen hervor, insbesondere die, die du außerhalb des Hochschulbereichs gesammelt hast. Dies wird dir helfen, als kompetenter Gesprächspartner für die dualen Praxispartner wahrgenommen zu werden.

Entwickle digitale Lehrformate

Bereite Beispiele für digitale Lehrformate vor, die du in deine Lehrveranstaltungen integrieren möchtest. Zeige, dass du mit modernen Lehrmethoden vertraut bist und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Engagement für die Weiterentwicklung

Betone dein Engagement für die Weiterentwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen Studienangebote. Diskutiere Ideen, wie du zur Verbesserung der Studiengänge beitragen kannst, und zeige deine Bereitschaft, an Forschungsprojekten mitzuwirken.

Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Bautzen | W2-Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketingmanagement (m/w/d)
Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen
B
  • Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Bautzen | W2-Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketingmanagement (m/w/d)

    Leipzig
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-16

  • B

    Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>