Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im dualen Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik und Betreuung der Studierenden.
- Arbeitgeber: Berufsakademie Wilhelmshaven bietet ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, E-Bike-Leasing, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Lehrprofil und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kindheitspädagogik und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist Wilhelmshaven, Bewerbungen bevorzugt elektronisch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
(in Anlehnung an W 1, Vollzeit oder Teilzeit)\\nFür den dualen Bachelor-Ausbildungsgang »Kindheitspädagogik« suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die das Fachgebiet in theoretischer und anwendungsbezogener Perspektive sowie bezogen auf die Handlungsfelder vertritt.\\n\\nDarüber hinaus werden vertiefte Kenntnisse insbesondere in folgenden Bereichen erwartet:\\nHistorische und theoretische Grundlagen der Kindheitspädagogik\\nPrinzipien Kritischer Pädagogik und Erziehungswissenschaft\\nGesellschaftliche Bedingungen von Erziehung, Bildung und Betreuung\\nDidaktik und Methodik der Kindheitspädagogik\\nVon dem/der Stelleninhaber/in werden einschlägige praktische Erfahrungen in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern erwartet, die einen deutlichen Praxisbezug der Lehrveranstaltungen ermöglichen.\\n\\nIhre Aufgaben sind\\nDurchführung von Lehrveranstaltungen im dualen Bachelor-Ausbildungsgang Kindheitspädagogik sowie in fachlich nahestehenden Modulen in anderen Ausbildungsgängen\\nFachliche Verantwortung und Beteiligung an der kontinuierlichen fachwissenschaftlichen Weiterentwicklung des Ausbildungsgangs sowie eine Mitwirkung an der Initiierung von gemeinsamen Forschungsprojekten\\nAufbau und Pflege von Kontakten mit betrieblichen Ausbildungsstätten\\nBegleitung der Studierenden im Rahmen der betrieblichen Ausbildung\\nBetreuung und Beratung der Studierenden\\nMitwirkung in der Selbstverwaltung der Berufsakademie\\nDer Arbeitsort ist Wilhelmshaven.\\n\\nIhr Profil\\nAbgeschlossenes Studium in Kindheitspädagogik, Bildungs- und Erziehungswissenschaft, Sozialer Arbeit o.ä.\\nErfüllung der Einstellungsvoraussetzungen für Professor(inn)en gem. § 25 NHG, insbesondere\\neine überdurchschnittliche Promotion\\neine mindestens fünfjährige berufliche Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen\\nWir bieten Ihnen\\nein offenes, vielseitiges und kollegiales Arbeitsumfeld\\nMöglichkeiten der aktiven Mitgestaltung des Lehrprofils der Berufsakademie\\neinen unbefristeten Arbeitsvertrag\\nVermögenswirksame Leistungen\\nBetriebliche Altersvorsorge\\nE-Bike-Leasing\\nHaben Sie noch Fragen?\\nRufen Sie uns an, schreiben Sie uns oder bewerben Sie sich direkt.\\n\\nBewerbungen richten Sie bitte, vorzugsweise in elektronischer Form, an:\\n\\nBerufsakademie Wilhelmshaven\\nDr. Stefanie Kretschmer\\nAlbrechtstraße 1\\n26388 Wilhelmshaven\\n04421 987333-3\\n0157 74007398\\nstefanie.kretschmer@ba-whv.de
Professoral Lehrende/r (m/w/d) für Kindheitspädagogik Arbeitgeber: Berufsakademie Wilhemlshaven
Kontaktperson:
Berufsakademie Wilhemlshaven HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professoral Lehrende/r (m/w/d) für Kindheitspädagogik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kindheitspädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kindheitspädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für die Lehre hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Tätigkeiten mit den Anforderungen der Stelle verknüpfen kannst, um deinen Praxisbezug zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Kindheitspädagogik beschäftigen. Dies kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professoral Lehrende/r (m/w/d) für Kindheitspädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Berufsakademie Wilhelmshaven und deren Studiengänge. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Stelle und die Erwartungen an Professoren in der Kindheitspädagogik.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine berufliche Praxis sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kindheitspädagogik darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung vorzugsweise in elektronischer Form ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsakademie Wilhemlshaven vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du über vertiefte Kenntnisse in den geforderten Bereichen der Kindheitspädagogik verfügst. Sei bereit, spezifische Theorien und Methoden zu diskutieren und wie du diese in deinen Lehrveranstaltungen anwenden würdest.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Teile konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen den Studierenden zugutekommen können und wie du den Praxisbezug in deinen Lehrveranstaltungen umsetzen möchtest.
✨Engagement für Forschung zeigen
Bereite dich darauf vor, über mögliche Forschungsprojekte zu sprechen, an denen du interessiert bist oder die du initiieren möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die kontinuierliche fachwissenschaftliche Weiterentwicklung des Ausbildungsgangs.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Erkläre, wie du Kontakte zu betrieblichen Ausbildungsstätten aufbauen und pflegen möchtest. Dies ist wichtig für die Begleitung der Studierenden und zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit externen Partnern.