
Weiterbildung: Betriebswirt:in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Berufsausbildungszentrum Lette Verein Berlin
Die Weiterbildung hat ihren Ursprung in der Hauswirtschaft. Sie vereint heute Aspekte der Ernährung und Versorgung mit einem erweiterten DIY-Verständnis. Das “Do-it-yourself” spielt eine große Rolle in der Ausbildung, denn das macht alle Absolventinnen und Absolventen zu Allroundern, die in jedem professionell arbeitenden Betrieb zu begehrten Mitarbeitenden macht.
Die Weiterbildung dauert in der Regel in Vollzeit zwei Jahre und ist staatlich anerkannt. Durch die familienfreundliche Aufteilung in Module kann die Ausbildung in Teilzeit maximal 4 Jahre dauern. Außerdem beginnt der Unterricht erst um 08.45 Uhr, so dass Sie ggf. Ihre Familie entspannt versorgen können. Die Ausbildung beinhaltet theorie- und praxisbezogene Fächer. Sie findet in schuleigenen Einrichtungen wie Großküche, Betriebswäscherei und -näherei statt. So lernen Sie die ganze Bandbreite des Berufes kennen. In der Weiterbildung können Sie zusätzlich die Fachhochschulreife erlangen oder Ausbilderin und Ausbilder werden. Der Berufsabschluss entspricht der Niveaustufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR). Die Ausbildung beginnt immer am ersten Schultag nach den Sommerferien der Berliner Schulen.
Informationen zum Bewerbungsverfahren
-
Gibt es im Bewerbungsprozess ein Asessment Center? : nein
Kontaktperson
