Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Lüneburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Agrarwirtschaft mit Fokus auf Pflanzenproduktion und praktische Anwendungen.
  • Arbeitgeber: Innovative Bildungseinrichtung, die junge Talente im Agrarsektor fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und inspiriere die nächste Generation von Fachkräften.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Agrarwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team und moderne Lehrmethoden erwarten dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d)

Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Berufsbildende Schulen III Lüneburg

Als Theorielehrkraft für Agrarwirtschaft mit Schwerpunkt Pflanzenproduktion bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf die Förderung von Wissen und Fähigkeiten ausgerichtet ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einer positiven Arbeitskultur und der Chance, aktiv zur Entwicklung zukünftiger Fachkräfte in der Agrarwirtschaft beizutragen. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines attraktiven Standorts, der sowohl eine gute Erreichbarkeit als auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet.
B

Kontaktperson:

Berufsbildende Schulen III Lüneburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflanzenproduktion. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch aktuelle Trends und Technologien kennst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Agrarwirtschaft. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Beispiele vor, die deine Lehrmethoden und Erfahrungen in der Pflanzenproduktion verdeutlichen. Zeige, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie zu beantworten. Überlege dir, wie du Schüler motivieren und ihre Lernprozesse unterstützen würdest, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Fachwissen in Agrarwirtschaft
Pflanzenproduktionstechniken
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationstechniken
Analytisches Denken
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in nachhaltiger Landwirtschaft
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Fähigkeit zur Erstellung von Lehrmaterialien
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Theorielehrkraft in der Agrarwirtschaft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Pflanzenproduktion und deine pädagogischen Fähigkeiten ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Agrarwirtschaft oder im Unterricht gesammelt hast. Praktika, Projekte oder frühere Lehrtätigkeiten sind hier besonders wichtig.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze präzise.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem überzeugenden Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildende Schulen III Lüneburg vorbereitest

Kenntnis der Agrarwirtschaft

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Agrarwirtschaft und insbesondere in der Pflanzenproduktion verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu beantworten.

Präsentationsfähigkeiten

Da die Position eine Lehrtätigkeit umfasst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, um deine didaktischen Fähigkeiten zu zeigen.

Engagement für die Ausbildung

Zeige dein Engagement für die Ausbildung und Entwicklung von Schülern. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Schüler motiviert und unterstützt hast, um deine Leidenschaft für das Lehren zu verdeutlichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen an den Interviewer vor. Dies zeigt dein Interesse an der Schule und der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Institution zu erfahren.

Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Berufsbildende Schulen III Lüneburg
B
  • Theorielehrkraft Agrarwirtschaft Schwerpunkt Pflanzenproduktion (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

    Lüneburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-17

  • B

    Berufsbildende Schulen III Lüneburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>