Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Berufspädagog*in für Elektrotechnik und unterstütze junge Menschen in ihrer beruflichen Orientierung.
- Arbeitgeber: DIAKOVERE ist Norddeutschlands größter freigemeinnütziger Arbeitgeber im Gesundheits- und Bildungsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein überdurchschnittliches Gehalt, 30 Tage Urlaub und familienfreundliche Angebote wie einen Betriebskindergarten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden, kreativen Team mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung in Mechatronik oder Elektrotechnik und Erfahrung in der beruflichen Bildung.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option auf langfristige Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
DIAKOVERE ist Norddeutschlands größter freigemeinnütziger Arbeitgeber im Bereich Gesundheit, Rehabilitation, Bildung und Soziales. In der Vielzahl unserer Einrichtungen leben wir die Vielfalt! Sie können Teil unseres starken Teams werden, denn wir suchen in der DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH für das Berufsbildungswerk zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Berufspädagog*in (w/m/d) für den Bereich Elektrotechnik/Mechatronik .
Der Arbeitsplatz ist in Vollzeit zunächst auf ein Jahr befristet zu besetzen, mit der Option auf eine langfristige Beschäftigung.
Im Berufsbildungswerk werden junge Menschen mit Behinderungen in verschiedenen kaufmännischen und technischen Berufen ausgebildet. In der Berufsvorbereitung lernen sie verschiedene Berufsbereiche kennen und erproben ihre berufliche Handlungsfähigkeit, um eine professionelle Perspektive zu entwickeln.
Der Schwerpunkt der berufspädagogischen Arbeit ist die aktive Unterstützung und Förderung der Teilnehmenden im vorberuflichen Bereich. Sie vermitteln differenziert Inhalte aus dem Bereich der Elektrotechnik und gestalten die berufliche Orientierung in diesem Bereich.
Ihre Aufgaben:
- Sie qualifizieren unsere Teilnehmenden in der Berufsvorbereitung und unterstützen bei der Entwicklung einer Berufsorientierung.
- Als Berufspädagog*in unterstützen Sie unsere Teilnehmenden beim Aufbau der Ausbildungseignung und beim Treffen der Berufswahl.
- Vermittlung von berufsrelevanten und persönlichkeitsbildenden Themen.
- Erstellung/Fortschreibung von individuellen Qualifizierungs- und Förderplänen.
Profil/Qualifikationen
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Mechatronik/Elektrotechnik, Informationstechnik bzw. eine vergleichbare Qualifikation aus dem technischen Bereich (w/m/d).
- Ausbildungseignung sowie Nachweis der persönlichen Eignung nach BBiG.
- Umfassende Kenntnisse im Berufsfeld Elektrotechnik, wie z. B. Systemelektronik, Informations- und Systemtechnik, Kommunikationstechnik, Kommunikationssysteme, Mess- und Prüftechnik, Geräte und Systeme.
- Begeisterung für die Ausbildungsberufe im Bereich Elektrotechnik.
- Praxiserfahrung in der Erstellung, Fortschreibung und Reflexion von individuellen Qualifizierungs- und Förderplänen ist wünschenswert. Sie sind vertraut mit dem Abfassen unterschiedlicher Berichtsformen und beherrschen MS Office sicher.
- Sie können Moderations- und Präsentationstechniken sicher anwenden und konnten bereits Erfahrungen in der Vermittlung von berufsrelevanten und persönlichkeitsbildenden Themen im Rahmen der Einzel- und Gruppenarbeit sammeln.
- Eine wertschätzende Haltung verbunden mit professioneller Distanz und ein hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement, Flexibilität zeichnet Sie aus.
Stellenangebot und Perspektiven
- Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team und haben fest garantierte Arbeitszeiten (Montag bis Freitag).
- Abwechslungsreiche Arbeitsabläufe ermöglichen eigenverantwortliches und kreatives Handeln.
- Wir legen Wert auf eine vertrauensvolle Unternehmenskultur, die sich durch Wertschätzung und ein offenes und konstruktives Miteinander auszeichnet.
- Familienfreundlichkeit wird bei uns großgeschrieben: d.h. Plätze in unserem Betriebskindergarten, eine Ferienbetreuung und eine monatliche Kinderzulage. Wir unterstützen pflegende Angehörige bei der Suche nach geeigneten Betreuungsformen, wenn möglich in unseren eigenen Einrichtungen.
- Ein Jobticket und ein umfangreiches Gesundheitsmanagement machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber.
- Und das bietet unser Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen:
- Überdurchschnittliches Gehalt mit regelmäßigen Steigerungen, jährliche Sonderzahlung.
- 38,5 Stunden/Woche bei Vollzeit.
- 30 Tage Urlaub im Jahr, ab dem 58. Lebensjahr sogar 7 freie Tage zusätzlich.
- 31 Tage Urlaub ab 2025 + 7 freie Tage ab dem 58. Lebensjahr.
- Betriebliche Altersversorgung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie den christlichen Auftrag von DIAKOVERE unterstützen möchten und an dieser Aufgabe interessiert sind.
#J-18808-Ljbffr
Berufspädagog*in Elektrotechnik m/w/d Arbeitgeber: Berufsbildungswerk Annastift
Kontaktperson:
Berufsbildungswerk Annastift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufspädagog*in Elektrotechnik m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die in der Stellenanzeige genannt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik und Mechatronik am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner pädagogischen Arbeit und deinem Fachwissen in Elektrotechnik durchgehst. Übe, wie du deine Ansätze zur Unterstützung von Teilnehmenden klar und überzeugend darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung im Bereich Elektrotechnik! Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft und dein Engagement für die berufliche Entwicklung junger Menschen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufspädagog*in Elektrotechnik m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über DIAKOVERE und deren Werte. Verstehe die Mission des Unternehmens und wie du dazu beitragen kannst, insbesondere im Bereich der Berufspädagogik für Elektrotechnik.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Elektrotechnik und deine pädagogischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung im Bereich Elektrotechnik und deine Ansätze zur Unterstützung der Teilnehmenden darlegst. Zeige, wie du die individuellen Qualifizierungs- und Förderpläne umsetzen würdest.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungswerk Annastift vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Inhalte vor
Stelle sicher, dass du über umfassende Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik und Mechatronik verfügst. Sei bereit, deine Erfahrungen und dein Wissen über Systemelektronik, Kommunikationssysteme und Mess- und Prüftechnik zu teilen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung
Lass deine Leidenschaft für die Ausbildung im Bereich Elektrotechnik durchscheinen. Erkläre, warum dir die berufliche Orientierung und Unterstützung junger Menschen am Herzen liegt und wie du sie motivieren kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrung mit individuellen Förderplänen
Bereite Beispiele vor, in denen du individuelle Qualifizierungs- und Förderpläne erstellt oder aktualisiert hast. Zeige, wie du diese Pläne reflektiert und an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle Moderations- und Präsentationstechniken erfordert, sei bereit, deine Fähigkeiten in der Gruppenarbeit und Einzelvermittlung zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst.