Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre junge Menschen in Anwendungsentwicklung, IT-Systemelektronik oder Systemintegration durch spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Das bbw Südhessen unterstützt junge Menschen mit Förderbedarf auf ihrem Weg ins Berufsleben.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine selbstbestimmte Zukunft für junge Menschen und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in oder IT-Systemelektroniker*in erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Wochenendarbeit und ein unterstützendes Umfeld für deine persönliche Entwicklung.
Entdecke unsere Vielfalt – werde ein Teil von uns. Mehr als 380 Mitarbeitende machen sich im bbw Südhessen stark dafür, dass junge Menschen mit Förderbedarf ihren Platz im Job und in der Gesellschaft finden. Wir bieten Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Ausbildung in über 30 Berufen sowie betreutes Wohnen und „Hilfen zur Erziehung“. Damit geben wir jungen Menschen mit Lernbehinderung, Benachteiligung, psychischer Erkrankung oder aus dem Autismus-Spektrum den nötigen Schub, ihr Leben aktiv in die Hand zu nehmen. Auf dem Weg probieren wir Neues aus, lernen voneinander und entwickeln uns zusammen weiter. So gestalten wir den Arbeitsalltag lebendig und kreativ. Unsere Überzeugung: Selbstbestimmt arbeiten, für eine selbstbestimmte Zukunft junger Menschen.
Du bildest Jugendliche und junge Erwachsene auf unserem Campus in Karben gemäß dem Ausbildungsrahmenplan in deinem Fachgebiet (Anwendungsentwicklung, IT-Systemelektronik oder Systemintegration) durch Praxisaufgaben und Kleinprojekte aus. Du vermittelst unseren Teilnehmer*innen arbeitsweltbezogene und berufsspezifische Schlüsselqualifikationen. Um unsere Teilnehmer*innen bestmöglich zu begleiten und anzuleiten, arbeitest du im regelmäßigen Austausch mit anderen Ausbilder*innen. Du erarbeitest individuelle Förderpläne im Team und dokumentierst auch die Entwicklung der Teilnehmer*innen. Du beteiligst dich an der Weiterentwicklung unseres noch jungen und wachsenden Teams.
Was du mitbringst – deine Stärken für das bbw
- Deine Ausbildung als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung oder als IT-Systemelektroniker*in hast du erfolgreich abgeschlossen.
- Die Vermittlung deines Wissens und deiner Praxiserfahrung an junge Menschen sowie der Einsatz von digitalen Medien machen dir große Freude.
- Du bist ein Organisationstalent und kannst dich mit unserem Auftrag, jungen Menschen mit Förderbedarf einen Start ins selbstständige Leben zu ermöglichen, identifizieren.
- Idealerweise hast du bereits Erfahrung im Aus- und Weiterbildungsbereich gesammelt oder bist motiviert, dich entsprechend fortzubilden.
- Du hast einen Führerschein der Klasse B.
Wusstest du schon, wie verlässlich und individuell unsere Angebote sind?
- Keine Wochenendarbeit.
- Urlaub: Erholung muss sein - Bei uns erhältst du 30 Urlaubstage, zwei zusätzliche Regenerationstage und hast auch an Weihnachten und Silvester frei.
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Unsere Sportkurse, Kochevents und Outdoor-Aktivitäten geben dir die nötige Balance – ganz individuell, so wie du es brauchst.
- Weiterbildung: Du möchtest dich fachlich weiter qualifizieren oder spezialisieren? Freu dich auf vielfältige Angebote.
- Betriebliche Altersvorsorge: Wir unterstützen deine Altersvorsorge mit einem zusätzlichen Rentenbeitrag.
- Kantine: Unser umfassendes Angebot an frischen Speisen sorgt für Energie – und das vergünstigt, gesund und lecker!
- Mobilität: Profitiere von unserer sehr guten Verkehrsanbindung, einem Jobticket und kostenlosen Parkplätzen direkt vor Ort.
Falls du Fragen hast, hilft dir Thorsten Stock, Bereichsleiter IT-Ausbildung, gerne weiter! Tel. 06039/482-628.
Anwendungsentwickler*in oder IT-Systemelektroniker*in oder Systemintegrator*in (jeweils in Ausb[...] Arbeitgeber: Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH
Kontaktperson:
Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwendungsentwickler*in oder IT-Systemelektroniker*in oder Systemintegrator*in (jeweils in Ausb[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche unsere Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Zielgruppe zu erfahren, mit der du arbeiten wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends in der Anwendungsentwicklung oder IT-Systemelektronik auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Wissen erfolgreich vermittelt hast. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle auch das Unterrichten junger Menschen umfasst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen mit Förderbedarf. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt und wie du dazu beitragen kannst, ihre Entwicklung zu fördern. Authentizität ist hier der Schlüssel.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwendungsentwickler*in oder IT-Systemelektroniker*in oder Systemintegrator*in (jeweils in Ausb[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das bbw Südhessen und dessen Angebote. Verstehe die Mission, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Anwendungsentwickler*in oder IT-Systemelektroniker*in hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der IT.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Förderung junger Menschen mit Förderbedarf beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Dies zeigt deine Professionalität und Vorbereitung auf die Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die Mission und Werte des bbw Südhessen. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Ziel identifizieren kannst, jungen Menschen mit Förderbedarf zu helfen und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten
Da die Rolle das Unterrichten und Begleiten von Jugendlichen umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung und zum Umgang mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist ein wichtiger Bestandteil der Position. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter legt, zeige dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten. Frage konkret nach den Angeboten, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.