Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre die Kunst der Floristik und unterstütze Auszubildende in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das bbw fördert Vielfalt und Chancengleichheit in einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bunten Teams, das Vielfalt schätzt und gemeinsam wächst.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Floristik und Freude am Unterrichten sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine inklusive Kultur, in der jeder seine Talente entfalten kann.
Mehr als 380 Mitarbeitende machen sich im bbw Südhessen stark dafür, dass junge Menschen mit Förderbedarf ihren Platz im Job und in der Gesellschaft finden. Wir bieten Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Ausbildung in über 30 Berufen sowie betreutes Wohnen und „Hilfen zur Erziehung“. Damit geben wir jungen Menschen mit Lernbehinderung, Benachteiligung, psychischer Erkrankung oder aus dem Autismus-Spektrum den nötigen Schub, ihr Leben aktiv in die Hand zu nehmen. Auf dem Weg probieren wir Neues aus, lernen voneinander und entwickeln uns zusammen weiter. So gestalten wir den Arbeitsalltag lebendig und kreativ. Unsere Überzeugung: Selbstbestimmt arbeiten, für eine selbstbestimmte Zukunft junger Menschen.
APCT1_DE
Ausbilder*in Floristik Arbeitgeber: Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH
Kontaktperson:
Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder*in Floristik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Floristik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Gespür für kreative und moderne Gestaltungstechniken hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Floristen oder in der Branche. Besuche Messen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du dein Wissen effektiv an Auszubildende weitergeben kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Floristik und das Unterrichten. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Beruf verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder*in Floristik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das bbw und dessen Werte. Verstehe, wie Vielfalt und Chancengleichheit in der Unternehmenskultur verankert sind, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Floristik und Ausbildung hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Floristik und deine Eignung als Ausbilder*in darlegst. Betone, wie du zur Vielfalt und zum Wachstum des Teams beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Floristik
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und deine Begeisterung für die Floristik zu sprechen. Teile Beispiele von Projekten oder Arbeiten, die dir besonders am Herzen liegen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf Vielfalt und Teamarbeit legt, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für unterschiedliche Perspektiven bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über das bbw und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere die Aspekte der Chancengleichheit und Vielfalt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.