Ausbilder*in für den Bereich Küche
Jetzt bewerben

Ausbilder*in für den Bereich Küche

Karben Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre Kochen und unterstütze Teilnehmer*innen in der Küche und bei Catering-Aufträgen.
  • Arbeitgeber: Das bbw Südhessen hilft Menschen mit Förderbedarf, ihren Platz im Job zu finden.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Gesundheitsförderung, Weiterbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Kantine.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine kreative Arbeitsumgebung und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und Erfahrung in der Gastronomie erforderlich.
  • Andere Informationen: Führerschein Klasse B notwendig; flexible Arbeitszeiten und gute Verkehrsanbindung.

Entdecke unsere Vielfalt – werde ein Teil von uns. Im Folgenden finden Sie Informationen über die Anforderungen der Stelle, die erwartete Erfahrung des Bewerbers und die dazugehörigen Qualifikationen. Mehr als 380 Mitarbeitende machen sich im bbw Südhessen stark dafür, dass Menschen mit Förderbedarf ihren Platz im Job und in der Gesellschaft finden. Wir bieten Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Ausbildung in über 30 Berufen sowie betreutes Wohnen und „Hilfen zur Erziehung“. Damit geben wir Menschen mit Lernbehinderung, Benachteiligung, psychischer Erkrankung oder aus dem Autismus-Spektrum den nötigen Schub, ihr Leben aktiv in die Hand zu nehmen. Auf dem Weg probieren wir Neues aus, lernen voneinander und entwickeln uns zusammen weiter. So gestalten wir den Arbeitsalltag lebendig und kreativ. Unsere Überzeugung: Selbstbestimmt arbeiten, für eine selbstbestimmte Zukunft Menschen.

Du bringst Jugendlichen und Erwachsenen das Kochen bei und leitest sie fachlich an. Dabei bereitest du die Gerichte für unser Betriebsrestaurant zu und wirkst auch bei externen Catering-Aufträgen und in unserem Ausbildungsrestaurant Deutsches Haus in Butzbach mit. Außerdem vermittelst du unseren Teilnehmer*innen arbeitsweltbezogene und berufsspezifische Schlüsselqualifikationen und Sozialkompetenzen. Um unsere Teilnehmer*innen bestmöglich zu begleiten, arbeitest du im regelmäßigen Austausch mit anderen Ausbilder*innen. Du erarbeitest individuelle Förderpläne im Team, dokumentierst die Entwicklung der Teilnehmer*innen und erstellst Angebote zur beruflichen Orientierung und Vorbereitung. Unseren Ausbildungsbereich gestaltest du aktiv, auch durch die Optimierung von Abläufen und Strukturen.

Was du mitbringst – deine Stärken für das bbw

  • Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Köchin bzw. als Koch im Bereich Gastronomie und konntest bereits Berufserfahrung in diesem Fachgebiet sammeln.
  • Eine Ausbilderbefähigung bringst du mit oder bist bereit, diese zu erwerben.
  • Die Vermittlung deines Wissens und deiner Praxiserfahrung sowie der Einsatz von digitalen Medien machen dir große Freude.
  • Als Organisations- und Kommunikationstalent übernimmst du gerne die Initiative und kannst dich mit unserem Auftrag, Menschen mit Förderbedarf einen Start ins selbstständige Leben zu ermöglichen, identifizieren.
  • Du hast einen Führerschein der Klasse B.

Wusstest du schon, wie verlässlich und individuell unsere Angebote sind?

  • Urlaub: Erholung muss sein - Bei uns erhältst du 30 Urlaubstage, zwei zusätzliche Regenerationstage und hast auch an Weihnachten und Silvester frei.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung: Unsere Sportkurse, Kochevents und Outdoor-Aktivitäten geben dir die nötige Balance – ganz individuell, so wie du es brauchst.
  • Weiterbildung: Du möchtest dich fachlich weiter qualifizieren oder spezialisieren? Freu dich auf vielfältige Angebote.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Wir unterstützen deine Altersvorsorge mit einem zusätzlichen Rentenbeitrag.
  • Kantine: Unser umfassendes Angebot an frischen Speisen sorgt für Energie – und das vergünstigt, gesund und lecker!
  • Mobilität: Profitiere von unserer sehr guten Verkehrsanbindung, einem Jobticket und kostenlosen Parkplätzen direkt vor Ort.

Falls du Fragen hast, hilft dir Antonio Sportiello, Bereichsleiter Service & Ernährung, Tel. 06039/482-130, gerne weiter.

Ausbilder*in für den Bereich Küche Arbeitgeber: Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH

Das bbw Südhessen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, Menschen mit Förderbedarf eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen. Mit einem kreativen und unterstützenden Arbeitsumfeld, 30 Urlaubstagen plus zusätzlichen Regenerationstagen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer betrieblichen Altersvorsorge bietet das Unternehmen nicht nur eine sinnvolle Tätigkeit, sondern auch zahlreiche Vorteile für die persönliche und berufliche Entwicklung. Die gute Verkehrsanbindung und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, machen den Standort Butzbach besonders attraktiv.
B

Kontaktperson:

Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbilder*in für den Bereich Küche

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Gastronomie, die möglicherweise bereits Erfahrungen im Bereich Ausbildung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar direkt empfehlen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Gastronomie und der Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung des Ausbildungsbereichs einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Herangehensweise vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten nutzen kannst, um die Teilnehmer*innen bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und die Ausbildung! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Begeisterung und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit Förderbedarf verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder*in für den Bereich Küche

Ausbildung als Köchin/Koch
Berufserfahrung in der Gastronomie
Ausbilderbefähigung oder Bereitschaft zur Erwerbung
Vermittlung von Kochkenntnissen
Kenntnisse in der Zubereitung von Speisen
Fähigkeit zur Erstellung individueller Förderpläne
Dokumentationsfähigkeiten
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Einsatz von digitalen Medien
Initiative und Selbstständigkeit
Identifikation mit dem Auftrag, Menschen mit Förderbedarf zu unterstützen
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Ausbilder*in im Bereich Küche interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Förderbedarf reizt.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung als Köchin oder Koch sowie deine Berufserfahrung in der Gastronomie. Wenn du bereits eine Ausbilderbefähigung hast oder bereit bist, diese zu erwerben, erwähne dies ebenfalls.

Erkläre deine Motivation: Schreibe, warum dir die Vermittlung von Wissen und Praxiserfahrung Freude bereitet. Gehe darauf ein, wie du digitale Medien in deinen Unterricht integrieren möchtest und welche Methoden du nutzen würdest, um die Teilnehmer*innen bestmöglich zu unterstützen.

Schließe mit einem positiven Ausblick: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick auf die Zusammenarbeit. Zeige deine Bereitschaft, aktiv am Ausbildungsbereich mitzuwirken und die Abläufe zu optimieren. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Gastronomie und zur Arbeit mit Menschen mit Förderbedarf gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.

Zeige deine Leidenschaft für das Kochen

Erkläre, warum du gerne kochst und wie du diese Leidenschaft an andere weitergeben möchtest. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du für die Stelle geeignet bist.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da die Stelle auch die Anleitung von Teilnehmer*innen umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit verschiedenen Menschen zu betonen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wichtige Informationen über die nächsten Schritte.

Ausbilder*in für den Bereich Küche
Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>