Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere junge Menschen mit Autismus in ihrer Ausbildung.
- Arbeitgeber: Das bbw Südhessen unterstützt die Integration junger Menschen in die Arbeitswelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Lernbedingungen und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung oder Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, arbeite in einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das bbw Südhessen trägt durch eine qualifizierte Ausbildung und ganzheitliche, individuelle Förderung zur beruflichen und sozialen Integration junger Menschen mit Behinderung und junger benachteiligter Menschen in die Arbeitswelt und in das gesellschaftliche Leben bei. Mit ca. 350 Mitarbeiterinnen bieten wir über 600 jungen Menschen, häufig in enger Zusammenarbeit mit Wirtschaftsbetrieben, Ausbildungsplätze in ca. 32 Berufen an und führen Maßnahmen der Berufsvorbereitung und -orientierung durch. Etwa 370 junge Teilnehmerinnen leben bei uns in externen und internen Wohngruppen in Karben, in Frankfurt und in der Region.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pädagogischen Mitarbeiterin als Ausbildungscoach*in für die Begleitung und Förderung von Teilnehmer*innen aus dem Autismus-Spektrum in der Ausbildung (Teil-/Vollzeit).
Ziel der Stelle „Ausbildungscoachin“ ist es, für Teilnehmerinnen aus dem Autismus-Spektrum mit besonderem Unterstützungsbedarf individuelle Lernbedingungen zu initiieren. Dazu gehört neben der Erfassung der persönlichen Bedarfe der Teilnehmerinnen die Erarbeitung von konkreten Hilfsangeboten, wie auch die Beratung der betroffenen Ausbilderinnen in autismusspezifischen Fragestellungen.
Pädagogische*n Mitarbeiter*in als Ausbildungscoach*in für die Begleitung und Förderung von Teilne... Arbeitgeber: Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH
Kontaktperson:
Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische*n Mitarbeiter*in als Ausbildungscoach*in für die Begleitung und Förderung von Teilne...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen im Autismus-Spektrum. Je besser du die Herausforderungen und Stärken dieser Zielgruppe verstehst, desto überzeugender kannst du im Vorstellungsgespräch argumentieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sonderpädagogik oder der beruflichen Integration. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern vermitteln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, in denen du erfolgreich mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum gearbeitet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Zielgruppe.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Förderung junger Menschen mit Behinderung. Deine Motivation und dein Enthusiasmus können einen großen Unterschied machen und die Personalverantwortlichen beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische*n Mitarbeiter*in als Ausbildungscoach*in für die Begleitung und Förderung von Teilne...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als pädagogische*r Mitarbeiter*in gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Arbeit mit Teilnehmer*innen aus dem Autismus-Spektrum hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder in der Ausbildung. Zeige auf, wie du individuelle Lernbedingungen geschaffen hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen im Autismus-Spektrum. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre speziellen Anforderungen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit jungen Menschen gearbeitet hast, insbesondere mit denen, die besondere Unterstützung benötigen. Diese Beispiele können deine Fähigkeiten als Ausbildungscoach*in unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen des bbw Südhessen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und einfühlsamen Kommunikation demonstrierst. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.