Psycholog*in / Sozialarbeiter*in in der ambulanten Hilfe zur Erziehung
Psycholog*in / Sozialarbeiter*in in der ambulanten Hilfe zur Erziehung

Psycholog*in / Sozialarbeiter*in in der ambulanten Hilfe zur Erziehung

Karben Vollzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze junge Menschen in ihrer Entwicklung und begleite sie auf ihrem Weg.
  • Arbeitgeber: Das bbw Südhessen bietet ein unterstützendes Umfeld für Jugendliche mit verschiedenen Wohnangeboten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben junger Menschen und arbeite in einer wertschätzenden Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Psychologie oder Sozialarbeit sowie eine Zusatzausbildung in einem anerkannten Therapieverfahren.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Unser Jugendhilfe-Angebot „welträume – Hilfen zur Erziehung“ unter dem Dach des bbw Südhessen bietet einen Raum, in dem junge Menschen sich aufgehoben fühlen und Perspektiven für die Zukunft entwickeln können. Die Häuser „Villa Kosmos“, „Villa Canopus“ und „Villa Centaurus“, mit je einer Wohngruppe in Karben und „Villa Gemini“ mit zwei Wohngruppen in Bad Vilbel-Dortelweil bieten jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit.

Werde Teil unseres Teams als Psycholog*in oder Sozialarbeiter*in mit einer Zusatzausbildung in einem anerkannten Therapieverfahren (z.B. systemisch) in der ambulanten Hilfe zur Erziehung.

Teilzeitstelle: 20 Stunden

Psycholog*in / Sozialarbeiter*in in der ambulanten Hilfe zur Erziehung Arbeitgeber: Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH

Als Arbeitgeber bietet das bbw Südhessen ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem die persönliche und berufliche Entwicklung gefördert wird. Unsere Teams in den Einrichtungen 'Villa Kosmos', 'Villa Canopus' und 'Villa Centaurus' zeichnen sich durch eine offene und kollegiale Kultur aus, die Raum für kreative Ansätze in der Jugendhilfe lässt. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter*innen von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an innovativen Fortbildungsprogrammen teilzunehmen, um ihre Fachkompetenzen kontinuierlich zu erweitern.
B

Kontaktperson:

Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psycholog*in / Sozialarbeiter*in in der ambulanten Hilfe zur Erziehung

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Jugendhilfe und Psychologie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze, die in den Einrichtungen verwendet werden. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du mit den therapeutischen Verfahren vertraut bist, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der ambulanten Hilfe zur Erziehung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst und handeln kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Motivation klar zu kommunizieren. Das kann den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psycholog*in / Sozialarbeiter*in in der ambulanten Hilfe zur Erziehung

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in systemischen Therapieansätzen
Fähigkeit zur Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Flexibilität
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Dokumentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit sozialrechtlichen Rahmenbedingungen
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Wahrnehmungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie die Zusatzausbildung in einem anerkannten Therapieverfahren. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von Perspektiven für junge Menschen beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit in der ambulanten Hilfe zur Erziehung wichtig sind.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH vorbereitest

Verstehe die Mission der Organisation

Informiere dich gründlich über das Jugendhilfe-Angebot ‚welträume‘ und die spezifischen Werte, die die Organisation vertritt. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten als Psycholog*in oder Sozialarbeiter*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Da die Arbeit in der ambulanten Hilfe zur Erziehung oft Teamarbeit erfordert, solltest du Fragen zur Teamdynamik und den interdisziplinären Ansätzen stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, die Teamkultur besser zu verstehen.

Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

In der sozialen Arbeit ist es wichtig, flexibel auf unterschiedliche Situationen und Bedürfnisse von Klienten zu reagieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du deine Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du in einem dynamischen Umfeld arbeiten kannst.

Psycholog*in / Sozialarbeiter*in in der ambulanten Hilfe zur Erziehung
Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>